Neue Auflage: Digitale Fotopraxis Panoramafotografie

Überarbeitetes Buch vom Rheinwerk Verlag mit 400 Seiten Tipps zur Aufnahme von Panoramen

In der mittlerweile dritten Auflage hat der Rheinwerk Verlag das Buch „Digitale Fotopraxis Panoramafotografie“ herausgebracht. Darin erläutert der Autor Thomas Bredenfeld alles Wissenswerte zur Panoramafotografie. Zu Beginn des Buches mit 400 Seiten will der Autor die Faszination für die Panoramafotografie wecken und geht dabei unter anderem auch auf die Geschichte dieser Art der Bildgestaltung ein.

Adobe Photoshop Lightroom CC: Neue Perspektivenkorrektur

Perspektivische Verzerrungen mit der Upright-Funktion und Hilfslinien korrigieren

Mit dem letzten großen Update für Photoshop Lightroom CC hat Adobe ein neues Feature zum Korrigieren von perspektivischen Verzerrungen integriert. Dieses erweitert das bereits vorhandene Angebot an Korrekturfunktionen um Hilfslinien. Wir haben die Funktion in der Praxis getestet.

dkamera feiert heute seinen zehnten Geburtstag

Das Internetangebot von dkamera startete vor genau zehn Jahren

Vor genau zehn Jahren - am 19.08.2006 - wurde das Internetangebot von dkamera.de gestartet. In dieser Zeit hat unser hauseigenes dkamera.de-Digitalkamera-Testlabor ganze 401 Kamera-Einzeltestberichte veröffentlicht. Drei weitere Testberichte sind zudem gerade in Arbeit: Hierbei handelt es sich um Einzeltests der brandneuen Sony Cyber-shot RX10 Mark III, zur Sony Alpha 68 und zur Nikon Coolpix B500.

Dritte Auflage: „Der große Fotokurs“ des Rheinwerk Verlags

Fotowissen für Anfänger von A bis Z

Im Rheinwerk Verlag ist die mittlerweile dritte Auflage des großen Fotokurses erschienen. Das 447 Seiten starke Werk der Autorin Jacqueline Esen soll den umfassenden Einstieg in die digitale Fotografie vermitteln und ist dementsprechend an unerfahrenere Fotografen gerichtet. Zu Beginn des Fotokurses wird zuerst die Technik einer digitalen Kamera erläutert. Dabei steht unter anderem der Bildsensor mit all seinen technischen Daten, das Display oder auch die Stromversorgung auf dem Plan.

Neu vom Rheinwerk-Verlag: Kamerahandbuch der Canon EOS 80D

Das Buch vermittelt Wissen zur Kamera sowie zur Fotografie allgemein

Moderne Digitalkameras besitzen immer mehr Funktionen und sind daher immer komplexer zu bedienen. Mit seinen Kamerahandbüchern ergänzt der Rheinwerk Verlag die eher weniger zum Erlernen von Funktionen geeigneten mitgelieferten Handbücher der Hersteller. Das neueste Werk dieser Reihe widmet sich der Canon EOS 80D (Testbericht) und erläutert auf 343 Seiten viele Features sowie die Bedienung der Spiegelreflexkamera von Canon.

Adobe Photoshop Lightroom CC: Verlaufsfilter optimieren

Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Verlaufsfilter mit einem Pinsel optimal an das Motiv anpassen können

Adobe Photoshop Lightroom erlaubt ab der Version CC oder Version 6 das Verändern des Verlaufsfilterbereichs per Pinsel. Damit lässt sich der Verlauf auf bestimmte Bereiche begrenzen. Wir haben uns diese Funktion näher angeschaut und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft.

Adobe Photoshop Lightroom CC: Panorama-Bilder erstellen

Mit Lightroom lassen sich seit Version CC bzw. 6 Panoramen im DNG-Format zusammensetzen

Panoramen bestehen aus zusammengesetzten Einzelbildern, die entweder per Software oder direkt in der Kamera erzeugt werden können. Nachdem Adobe Photoshop bereits seit längerer Zeit das Erstellen von Panorama-Aufnahmen beherrscht, hat Adobe diese Funktion seit den Versionen CC bzw. 6 nun auch bei Lightroom hinzugefügt. Dabei können die Panoramen als Besonderheit im DNG-Format ausgegeben werden.

"Digitalfotos - ganz einfach" im Vierfarben Verlag erschienen

Das Buch gibt zahlreiche Anleitungen zur Bearbeitung und Speicherung von Bildern

Unter dem Titel „Digitalfotos - ganz einfach“ hat der Vierfarben Verlag ein neues Trainingsbuch vorgestellt. Dieses richtet sich vor allem an Personen, die sich mit der Digitalfotografie noch nicht intensiver beschäftigt haben. Im Buch geht der Autor Frank Treichler auf Bearbeitungs- und Speichermöglichkeiten ein, die bei der Digitalfotografie zur Verfügung stehen. Ein Großteil der Anleitungen ist für das Betriebssystem Windows 10 verfasst.

Adobe Photoshop CC: Arbeitsbereich und Werkzeugleiste

Ab Version 2015.1 lässt sich die Arbeitsoberfläche umfangreicher konfigurieren

Zusammen mit dem letzten Update im Winter 2015 hat Adobe verschiedene Neuerungen eingeführt, ein Teil davon betrifft auch die Arbeitsoberfläche. Neben einem neuen Einstiegsbildschirm wurden unter anderem auch die Konfigurationsmöglichkeiten der Werkzeugleiste verbessert. Wir schauen uns die neuen Funktionen im folgenden Artikel genauer an.

Erdbeben in Japan sorgt für Produktionsprobleme bei Kameras

Neben Sony, FujiFilm und Canon ist auch Nikon betroffen

Verschiedene Kamera Kamerahersteller sind vom Mitte April in der japanischen Präfektur Kumamoto aufgetretenen Erdbeben mit einer Stärke von 7,0 auf der Richterskala direkt oder indirekt betroffen. Nach FujiFilm, Sony und Nikon hat nun auch Canon erklärt, dass die Produktion dadurch beeinflusst wurde oder zukünftig immer noch werde. Während dies bei Canon aber nur in einem geringen Ausmaß der Fall ist, ergeben sich bei Sony, FujiFilm und Nikon größere Auswirkungen. Nikon hat beispielsweise eine verspätete Markteinführung von mehreren Digitalkameras bekannt gegeben.

Adobe Photoshop Lightroom CC: HDR-Aufnahmen erstellen

Die HDR-Funktion von Photoshop Lightroom CC im Praxistest

Adobe Photoshop Lightroom erlaubt seit Version CC bzw. Version 6 das Erstellen von HDR-Aufnahmen aus Einzelbildern. Während andere Software-Lösungen bei der Ausgabe allerdings auf das JPEG- oder das TIFF-Format beschränkt sind, lassen sich mit Photoshop Lightroom HDR-Bilder im DNG-Format ausgeben. Wir haben uns dieses Feature genauer angesehen.

Sony World Photography Awards 2016

230.103 Bilder aus 186 Ländern wurden 2016 insgesamt eingereicht

Sony hat mit den World Photography Awards den weltweit größten Fotografie-Wettbewerb geschaffen. Zur diesjährigen Award-Verleihung wurden insgesamt 230.103 Bilder aus 186 Ländern eingereicht, in 14 Profi- sowie verschiedenen weiteren Kategorien wurden dabei Sieger gekürt. Mit dem Preis "L’Iris d’Or" und damit als "Professional Photographer of the Year“ wurde der iranische Fotojournalist Asghar Khamseh für seine Porträts der Opfer von Säureanschlägen ausgezeichnet.

x