Neu: OmniVision 14,6 Megapixel CMOS-Sensor

Hochauflösender neuer Bildsensor für Foto und Video mit Backside Illumination Technologie

OmniVision ist einer der Vorreiter der Backside Illumination Technologie, bei der der Sensor quasi verkehrt herum aufgebaut ist und so eine größere lichtsensitive Fläche bei gleicher Größe oder eine geringe Sensorfläche bei gleicher Qualität im Vergleich zu klassischen Sensoren bieten soll. Mit dem nun vorgestellten 14,6 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor sollen in Zukunft sowohl digitale Foto- und Videokameras, als auch andere mobile Unterhaltungselektronik, wie zum Beispiel Smart Phones, ausgestattet werden.

Tamron aktualisiert seinen Webauftritt

Mysteriöser Countdown kündigte neue, internationale Webseite an

Seit drei Wochen kündigte auf der bisherigen Webseite der Tamron Europe GmbH, Europavertretung des Objektivherstellers Tamron, ein mysteriöser Countdown ein bevorstehendes Ereignis an, ohne jedoch konkretere Angaben dazu zu machen. Diese Art der Ankündigung ist bereits von anderen Herstellern bekannt. Olympus zeigte einst eine unter einem Tuch verborgene Kamera, Canon hingegen präsentierte das neue Modell vorab nur als Silhouette. Neu hingegen bei Tamron war die Einbindung verschiedener Communities. So wurden aus unterschiedlichen Foren die interessantesten Gerüchte, was dort präsentiert werden könnte, aufgegriffen und im Counter selbst ausgeschlossen. Am Ende der Frist präsentierte Tamron die neue, europaweite Webseite. Im Bild oben links sehen Sie die frühere Webseite mit dem Counter und im Bild oben rechts die neue Webseite von Tamron.

Epson erweitert Ultimicron-Produktpalette

Kleiner elektronischer Sucher mit QHD-Auflösung für Filmkameras

Bereits vor einigen Wochen präsentierte Epson einen elektronischen Sucher, der aus Hochtemperatur-Polysilizium hergestellt wurde und die volle SVGA Auflösung von 800 x 600 Pixel erreichte. Dieser elektronische Sucher im 4:3 Format mit insgesamt 1,44 Millionen Subpixeln gehört zur Ultimicron-Serie, aus der Epson nun einen weiteren Sucher vorstellt. Die neue Variante ist mit einer Diagonalen von 1,3 cm (0,52 Zoll) geringfügig größer, weißt dafür aber auch ein Seitenverhältnis von 16:9 auf und eignet sich damit bevorzugt für Videoanwendungen.

Neuvorstellung: Hama Rexton Kamerataschen

Robuste, wetterfeste Taschen für Natur- und Landschaftsfotografen

Bei dem Design der Rexton Kamerataschen hat Hama speziell die Gruppe der Outdoorfotografen im Hinterkopf gehabt, die nicht nur bei gutem Wetter Aufnahmen erstellen wollen. Aus diesem Grund wurde nicht nur auf ein robustes, leicht zu reinigendes Inneres wert gelegt, sondern auch auf durchdachte Einzellösungen. Ob bei Regen oder Schnee, Kameras sollten gegen Feuchtigkeit besonders geschützt werden. Zwar bieten viele Taschen einen einfachen Schutz, bei schwereren Wetterbedingungen allerdings sind Spezialtaschen sinnvoll.

Neuvorstellung: Epson Perfection V600 Photo

Schneller Fotoscanner für verschiedene Filmformate aus dem Hause Epson

Mit dem "Perfection V600 Photo" bringt der Hersteller Epson einen Fotoscanner auf den Markt, der sich bewusst an jene richtet, die Altbestände oder neue, analog fotografierte Werke in verschiedenen Formaten kostengünstig und schnell scannen möchten. Aus diesem Grund bietet er nicht nur hohe Leistungswerte, sondern auch vielfältige Möglichkeiten bei der Vorlagengröße. Viele Flachbettscanner bieten eine kleine Durchlichteinheit an, mit der Dias und Negative gescannt werden können. Meistens sind diese jedoch auf die Größe von Kleinbild beschränkt. Nicht so beim Epson Perfection V600 Photo.

Toshiba präsentiert neuen CMOS Bildsensor

Back-Side Illumination Technology von Toshiba für Kompaktkameras ab 2010

Mit der neuesten Ergänzung der Dynastron-Sensoren präsentiert Toshiba seinen ersten Bildsensor, der die "Backside Illumination"-Technologie verwendet (siehe die dkamera Artikel: OmniVision präsentiert neue Bildsensor Technik und Sony entwickelt Backside Illumination CMOS Sensor) und damit die Empfindlichkeit für Licht deutlich erhöhen will. Der ab 2010 erhältliche Sensor gibt Kameraherstellern die Möglichkeit, die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen ohne die Sensorfläche vergrößern zu müssen.

Neuvorstellung: JOBO KeyFrame

Kombinierter digitaler Mini-Bilderrahmen als Schlüsselanhänger

Der digitale Bilderrahmen ist mittlerweile ein etabliertes Produkt und wird in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten angeboten. Nun erobert die digitale Darstellung auch andere Bereiche und drängt damit den klassischen Fotoabzug auch abseits der Wohnzimmerwände weiter zurück. Der JOBO KeyFrame ist die mobile Variante, klein genug um ohne weiteres am Schlüsselbund in den Jackentaschen zu verschwinden. Der JOBO KeyFrame ist ein kleiner, 1,5 Zoll großer digitaler Bilderrahmen in Form eines Schlüsselanhängers. Somit lässt sich das handliche Gerät stehts mit sich führen, die Erinnerungen sind stets griffbereit und unterwegs präsentierbar.

Epson präsentiert elektronischen Sucher „Ultimicron“

Kompaktes TFT-Farbdisplay aus Hochtemperatur-Polysilizium mit SVGA-Auflösung

Als eine der größten Qualitäten einer Spiegelreflexkamera wird stets der optische TTL-Sucher genannt, der über einen Spiegel das Motiv durch das Objektiv abbildet. Die junge Klasse an qualitativ hochwertigen, spiegellosen Digitalkameras mit Wechselobjektiven (siehe auch folgende dkamera Testberichte: Olympus PEN E-P1, Panasonic Lumix DMC-GH1 und Panasonic Lumix DMC-GH1) hingegen ermöglichen konstruktionsbedingt keinen optischen TTL-Sucher. Dementsprechend wichtig sind für diese Kameraklasse die Entwicklungen im Bereich der elektronischen Sucher.

Neuvorstellung: Wacom Bamboo Fun Grafiktablett

Grafiktablett mit Multi-Touch-Technologie und Stifteingabe für digitale Bildbearbeitung

Vor allem im zeichnerischen Bereich stellen Grafiktabletts eine oftmals bessere Alternative zu der Computermaus dar, doch auch in der digitalen Fotografie ermöglichen diese Eingabegeräte, nach einer Übungsphase, besonders bei Retuschearbeiten eine deutlich präzisere Steuerung. Wacom stellt mit der aktualisierten Bamboo-Serie nun gleich vier neue Geräte vor, von denen das Gerät "Bamboo Fun" auch für die Fotobearbeitung interessant ist. Das Wacom Bamboo Fun wird vom Hersteller in zwei verschiedenen Größen angeboten. Die Variante Wacom Bamboo Fun Small ist 248mm breit, 176mm hoch und 8,5mm dick und bietet dabei eine aktive Fläche von 125 x 85mm für die Touch-Bedienung mit den Fingern, sowie eine Fläche von 147 x 92mm für die Pen-Bedienung mit dem mitgelieferten Stift. Das Gewicht liegt dabei bei 420 Gramm.

Promotionsangebote von Olympus

Olympus E-30, E-620 und Zuiko-Objektive mit kostenlosen Beigaben oder Cashback

Seit dem 01. Oktober 2009 bietet Olympus im Rahmen eines Promotionsangebots zu den beiden Kameras Olympus E-30 sowie Olympus E-620 kostenlose Beigaben, sowie beim Kauf eines ausgewählten Zuiko-Objektives (Einzelkauf, kein Kit-Angebot) Cashback, also eine Geldrückzahlung von Olympus direkt. Das Angebot gilt bis zum 31. Januar 2010. So gibt es zu der Olympus E-30 wahlweise den passenden HLD-4 Power-Akkuhalter oder das originale Olympus-Blitzgerät FL-36R gratis dazu. Beim Kauf einer Olympus E-620 wird hingegen ein zweiter Akku gratis nachgeliefert.

Neuvorstellung: Cullmann Vigo Backpack 200

Günstiger veriabler Fotorucksack für größere Digitalkamera-Ausrüstungen mit Zubehör

Cullmann präsentiert den Fotorucksack Cullmann Vigo Backpack 200, einen günstigen und handlichen Fotorucksack mit ausreichendem Stauraum, um eine komplette digitale Spiegelreflexausrüstung aufzunehmen. Erhältlich ist der Rucksack in zwei Farben, klassischem Schwarz und einer leuchtenden Rot-Schwarz-Kombination. In dem Innenraum, der mit einer Höhe von 300mm, einer Breite von 220mm und einer Tiefe von 125mm auch größere digitale Foto-Ausrüstungen Platz bieten kann, können neben einer DSLR mit montiertem Objektiv noch weitere Objektive, Blitze und sonstiges Zubehör untergebracht werden.

Produktvorstellung: Canon XEED SX80 Mark II

Beamer mit Bildprojektion direkt vom USB Stick und mit speziellem Fotomodus

Der Beamer "Canon XEED SX80 Mark II" ist eine überarbeitete Version, der sich aufgrund eines speziellen Fotomodus und der Möglichkeit, Daten direkt von einem USB-Stick zu projizieren besonders zur Präsentation von Fotos aus verschiedenen Quellen eignen soll. Ob im Privatbereich, oder auf größeren Veranstaltungen, die einfache Handhabung soll den Canon XEED SX80 Mark II auszeichnen. Noch immer kann nicht jeder digitale Projektor durch seine Farbdarstellung oder den Schärfeeindruck überzeugen. Selbst teure High-End-Geräte versagen besonders bei schwierigen Lichtbedingungen in der Umgebung bei der Wiedergabe von Fotos.

x