Neue Beamer: BenQ W6000, W1000 und W600

BenQ W6000 / W1000: hochauflösende Projektoren mit nativer Full HD Bildauflösung

Gleich drei neue digitale Projektoren stellt BenQ mit den Modellen BenQ W6000 (siehe Abbildungen), BenQ W1000 und BenQ W600 vor. Alle drei zeichnen sich durch eine hohe Auflösung, einem hohen Kontrastverhältnis sowie einer guten Leuchtstärke zur Präsentation auch in nicht abgedunkelten Räumen aus. Damit können sie als guter Ersatz für die klassische Diapräsentation dienen, sind jedoch gleichzeitig als heimkinotaugliche Videoprojektoren nutzbar.

Neuvorstellung: Canon Selphy ES40 und PIXMA iP4700

Canon Selphy ES40: der erste sprechende Fotodrucker für einfachere Benutzerführung

Mit den beiden neuen Fotodruckern Canon Selphy ES40 (siehe Abbildung oben links) und Canon PIXMA iP4700 (siehe Abbildung oben rechts) hat Canon sein Angebot in diesem Bereich erneuert. Der Canon Selphy ES40 Fotodrucker überzeugt dabei mit seiner sprachbasierten Benutzerführung, was bisher einmalig im Bereich der Fotodrucker ist, der Canon PIXMA iP4700 hingegen soll vor allem die Geschwindigkeitswerte seines Vorgängers übertreffen können.

dkamera feiert heute seinen dritten Geburtstag

Das Webangebot von dkamera startete vor genau drei Jahren

Vor genau drei Jahren am 19.08.2006 wurde dkamera gestartet. Anfangs war das Webangebot noch überschaubar, doch konnten wir dkamera Schritt für Schritt weiterentwickeln. So wurde beispielsweise erst vor knapp zwei Wochen die dritte Version von dkamera veröffentlicht. Die neue dkamera Version brachte viele Verbesserungen, die Sie direkt verwenden können und die beinahe die gesamte Navigations-Struktur auf dkamera betreffen. Dadurch haben wir die Bedienung von dkamera noch weiter verbessert. Mit der Umstellung wurde aber vor allem auch die technische Möglichkeit geschaffen, um Sie in Zukunft mit weiteren Neuerungen und neuen Funktionen überraschen zu können.

Die Gewinner des EISA-Awards 2009/2010

Die Olympus Pen E-P1 und die Nikon D3X zählen zu den diesjährigen Gewinnern

Links: Olympus Pen E-P1, rechts: Nikon D3X.

Einmal im Jahr vergibt die "European Imaging and Sound Association" (EISA) den bekanntesten Preis für Produkte aus der Kameraindustrie in Europa. Die Jury aus verschiedenen Europäischen Ländern zeichnet dabei Kameras, Objektive sowie Zubehör in 16 verschiedenen Kategorien aus, darunter auch die „European Camera 2009-2010“. Bei der diesjährigen Preisverleihung war das Feld wie auch schon in den vergangenen Jahren bunt gemischt.

Willkommen in der neuen Version von dkamera

Beta-Phase abgeschlossen: Sie befinden sich nun auf der neuen Version von dkamera

Die öffentliche Beta-Phase von der neuen dkamera Version ist vorüber. Alle neuen dkamera Funktionen sind nun für alle Besucher zugänglich. An dieser Stelle möchten wir Sie dazu auffordern, uns Feedback in Form von Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschlägen zur neuen Version über unser Feedback-Formular zukommen zu lassen.

Die neue dkamera Version bringt in erster Linie viele Verbesserungen, die das Backend betreffen. Es werden allerdings auch viele neue Verbesserungen eingeführt, die Sie direkt verwenden können und die beinahe die gesamte Navigations-Struktur auf dkamera betreffen.

iPhone 3GS Testbericht - Teil 2

Alltagstauglichkeit und Handhabung des neuen iPhone 3GS von Apple

Apple iPhone 3GS Testbericht

 

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS mit der integrierten 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera befasst haben, folgt nun der zweite Teil unseres Testberichts zum neuen iPhone 3GS.

In diesem zweiten Teil befassen wir uns mit der Alltagstauglichkeit und der Handhabung des iPhone 3GS. Außerdem haben wir die Übertragungsgeschwindigkeit über UMTS und über WLAN, den integrierten Internet Browser "Safari" und die Videoaufnahme-Funktion genauer unter die Lupe genommen.

iPhone 3GS Testbericht - Teil 1

Test des neuen iPhone 3GS und dessen 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera

Apple iPhone 3GS Testbericht
Heute präsentieren wir unseren ersten Teil des dkamera Praxistests des Apple iPhone 3GS, welches erst seit dem 19.06.2009 exklusiv über T-Mobile erhältlich ist. Die integrierte Digitalkamera des neuen iPhone 3GS wurde bei der Modellpflege deutlich verbessert. Diese kann Fotos mit einer Auflösung von 2.048 x 1.536 Pixel also effektiv 3,15 Megapixel erfassen. Die integrierte Digitalkamera verfügt als zusätzliche Neuerung über einen Autofokus der in unserem Test bereits ab ca. 8cm scharfstellen konnte. Während dem Fotografieren kann durch Antippen des Displays auf eine gewünschte Stelle im Bild fokussiert werden (siehe nachfolgendes Bild).

Neue Firmware für Panasonic Kameras sperrt Drittakkus aus

Nach Aufspielen der neuen Firmware arbeiten Panasonic Kameras nur noch mit Originalakkus

Panasonic stellt für viele Panasonic Digitalkameras Firmware Updates bereit. Diese bringen keine Korrekturen oder gar neue Aufnahme-Funktionen sondern nehmen sich lediglich der Identifikation des eingelegten Akkus an. So können nach der Installation der Firmware nur noch entsprechende originale Panasonic Akkus nicht aber Akkus von Drittanbietern verwendet werden. Wer also Fremdakkus von Drittanbietern für seine Panasonic Kamera verwendet, wird die Kamera nach diesem Firmware Update mit Fremdakkus nicht mehr betreiben können. Panasonic nennt als Grund, dass Fremdakkus teilweise keine Sicherheiten wie einen Überladungs- oder Überhitzungsschutz integriert haben. Auch evtl. Kurzschlüsse können laut den Angaben von Panasonic nur bei Fremdakkus für den Anwender gefährlich werden.

Kostenlose Lernvideos zu Adobe Photoshop CS4

Neue Lernvideos zum Thema People & Porträt und zur Naturfotografie von Galileo Design

Galileo Desing hat für die beiden Trainig-Videos "Das Photoshop-Training People & Porträt" und "Das Photoshop-Training Naturfotografie" jeweils fünf Videolektionen zum kostenlosen Abruf freigegeben. Beide Training-Videos werden von der Fachautorin Maike Jarsetz gesprochen, welche in der Vergangenheit bereits auf vielen Photoshop Messen entsprechende Vorträge gehalten hat.

Im Photoshop-Training People & Porträt können die Lektionen "Körperhaltung aufrichten", "Die Nase verschönern", "Wimperntusche & Lidstrich", "Die Crossentwicklung" und "Porträtbilder finishen" kostenlos angesehen werden.

dkamera.de Weihnachtsaktion

Kostenloses Buch "Digitale Bilder professionell bearbeiten" bei Terrashop.de bestellen


  
Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen.

Update 25.12.2008, 12:55 Uhr:
Wir wollen nochmals auf die immer noch laufende Weihnachtsaktion hinweisen. Wer gerne das kostenlose Buch bei Terrashop.de bestellen will, kann dies noch solange tun, bis die Exemplare vergriffen sind, jedoch maximal bis zum 15.01.2009. Wir wünschen schöne Weihnachts-Feiertage.

13.12.2008, 11:15 Uhr:
Dieses Jahr haben wir uns für unsere Besucher als Weihnachtsaktion etwas besonderes einfallen lassen. Das Buch "Digitale Bilder professionell bearbeiten" vom Autor Prof. Dirk Slawski gibt es in Zusammenarbeit mit Terrashop.de ab sofort kostenlos zu bestellen. Es fallen bei der Bestellung nur Versandkosten in Höhe von 3,95 Euro an.

Frohe Weihnachten 2008

Das dkamera.de Team möchte sich heute bei allen bedanken

Frohe Weihnachten 2008

Das dkamera.de Team möchte sich heute bei allen Freunden für die Unterstützung und bei allen Lesern und Besuchern für das entgegengebrachte Interesse bedanken. An dieser Stelle wollen wir uns auch für das stetige Feedback bedanken, durch das wir dkamera.de immer wieder weiterentwickeln und verbessern konnten. Denn wie es sich für eine junge Webseite gehört, arbeiten wir stets an der Verbesserung unserer Webseite. Hierfür sind natürlich Meinungen und Ideen aber auch Verbesserungsvorschläge unserer Besucher weiterhin sehr wichtig und immer willkommen.
Wenn auch Sie Ihr Feedback einbringen wollen, dann benutzen Sie unser Feedback-Formular.

An dieser Stelle wollen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest 2008 wünschen. Genießen Sie die Feiertage im Kreis der Familie und gönnen Sie sich Zeit für Entspannung und Ruhe.

Schwarz-Weiß-Fotografie

Die Schwarz-Weiß-Fotografie im digitalen Zeitalter

 
Alle Abbildungen können durch Anklicken vergrößert werden.

Mit der digitalen Technik erlebt die Schwarz-Weiß-Fotografie, die seit der breiten und kostengünstigen Verfügbarkeit von Farbfilmen bei vielen Hobbyfotografen nur noch für besondere oder kunstvolle Aufnahmen genutzt wurde, eine Renaissance. Dies liegt natürlich an den vielfältigen und einfachen Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung, sowie den erweiterten Eigenschaften der Digitalkameras. So bieten viele Modelle einen speziellen Schwarz-Weiß-Modus, der das aufgezeichnete Bild direkt umwandelt und so den Bearbeitungsschritt am Computer überflüssig macht. Wer sich jedoch nicht auf die automatische Umwandlung der Kamera verlassen möchte, dem bietet fast jedes Bildbearbeitungsprogramm eine mehr oder weniger große Palette an Möglichkeiten an, Farbfotos zu konvertieren. Zwar gibt es auch hier meistens einen Automatikmodus, der die Umwandlung ähnlich der Kamera übernimmt, die besseren Ergebnisse werden jedoch mit einer manuellen Konvertierung erreicht.

x