News -
v.l.n.r.: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 9, der Sony Alpha 1 und der Canon EOS R3 die Kameragehäuse, die Bedienung und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf da...
Testbericht -
...rom“, ...), der L. Monochrome D.-Stil sowie der Filmkorneffekt stehen dagegen zur Verfügung. Daneben hat die Kamera die Zeitraffer- und Stop-Motion-Aufnahme zu bieten und natürlich sind die 4K-Fotoaufnahme sowie die Post-Focus-Funktion inklusive Foku...
Testbericht -
...romodus, dadurch lassen sich auch kleinere Objekte bildfüllend aufnehmen. Zusätzlich steht ein manueller Fokusmodus zur Verfügung. Ein Peaking und die Fokusvergrößerung helfen beim Scharfstellen, fokussiert wird standardmäßig mit dem Einstellrad auf ...
Testbericht -
...rom-Defocus-Technologie, den Arbeitsbereich gibt Panasonic ab -6EV an. Die Lumix DC-S1 ist neben der S1R das zweite Vollformatmodell von Panasonic: Beim Verschluss kann man sich zwischen einer mechanischen und einer elektronischen Lösung entscheiden....
Testbericht -
...romes Display, sondern um ein 176 x 176 Pixel darstellendes Memory-LCD mit acht Farben. Dessen Informationen bleiben auch im ausgeschalteten Zustand erhalten, der Stromverbrauch ist denkbar gering. {{ article_ad_3 }} Ohne eingesetzten Akku verliert e...
Testbericht -
...rom-Defocus-Technologie) zurück, bei Menschen wie Tieren wird dank der Deep-Learning-Technologie das Erkennen von Augen, Gesichtern und Körpern unterstützt. Videos speichert die Panasonic Lumix DC-GH5 II (Technik) in 6K-Auflösung (anamorphe Aufzeichn...
Testbericht -
...romsparfunktion mit 60Hz. Die Bildschärfe fällt angesichts der 2,36 Millionen Subpixel nur befriedigend aus, Pixel lassen sich auf jeden Fall erkennen. Die Bildkontrolle ist mit dem Sucher natürlich jederzeit problemlos möglich, bei einer Vollformatk...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Die Bildstabilisierung erfolgt wie bekannt unter anderem über das IBIS-System der Kamera, um bis zu acht Blendenstufen lassen sich Belichtungen damit verlängern. Der neue Sensor und auch der Einsatz eines neuen Digic X-Bi...
Testbericht -
...romisse nötig: Der kleine Finger hängt bei durchschnittlich großen Händen beispielsweise in der Luft. Einen Handgriff, der hier helfen würde, bietet Sony für die Alpha 6700 unseres Wissens nach nicht an. Zu den Bedienelementen gehören eine Reihe vom ...
News -
...romversorgung, der Speicherplatz oder die Betriebstemperatur entscheiden über die Aufnahmelänge. Letztere stellte bei unseren Tests zu keiner Zeit ein Problem dar, mit nur knapp über 20 Grad Umgebungstemperatur langen jedoch auch keine besonders krit...
Testbericht -
...definierten Modus. Wer hier die Löschen-Taste drückt, gelangt direkt zur Tastenzuordnung. Das Menü der NX1 ist in einen Foto-, Video- und Custom- sowie Einstellungsteil gegliedert. Diese Aufteilung sorgt für eine erste schnelle Übersicht. Innerhalb d...
Testbericht -
...rom-Defocus-Technologie. Die Panasonic Lumix DMC-FZ2000 ist eine Bridgekamera der Premiumklasse: Ein ND-Filter mit drei Stufen steht zum weiteren Beeinflussen der Belichtung zur Verfügung, dieser wird per Schalter auf der Vorderseite bedient. Das Dis...
Testbericht -
...rome Display nimmt einen großen Teil der rechten Kameraschulter ein und lässt sich bei Dunkelheit orange beleuchten. Das LCD informiert über sehr viele relevante Aufnahmeparameter. Dazu zählen neben der Blende, der Belichtungszeit und dem ISO-Wert ob...
Testbericht -
...romiss muss man bei einem kompakten Gehäuse eingehen. Wer sich ein größeres Gehäuse wünscht, ist bei der EOS R7 gut aufgehoben. Auf der rechten Oberseite der spiegellosen Systemkamera liegen mehrere Wählräder: Auf der Rückseite der EOS R10 sind u. a....
Testbericht -
...rom-Stil. Zudem lassen sich eigene Stile erstellen. Dank zahlreicher gut konfigurierbarer Bracketing-Optionen (u.a. Belichtung, Fokus und Weißabgleich) können Fotografen aus dem Vollen schöpfen. Das Hauptmenü der Lumix DC-G9II: Das "Mein Menü&qu...
News - - 1 Kommentar
...definiert“ verbirgt sich zudem eine pixelgenaue Einstellung der Größe eines Bildes. Die Abbildung kann durch Anklicken vergrößert werden. Was mir nun deutlich besser gefällt, als noch mit einer der Vorversionen vor einem Jahr, ist die Wahl der Ausgan...
News -
v.l.n.r.: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem au...
Testbericht -
...romen und bei nicht ausreichend Licht beleuchtbaren Kontrolldisplays kann das rückseitige Hauptdisplay bis auf die Bildkontrolle ausgeschaltet bleiben. Dies spart Strom und verlängert die dank riesigem 2.500mAh Akku sowieso schon sehr lange Arbeitsze...
Testbericht -
Kauftipp Der Einsatz künstlicher Intelligenz erlaubt unter anderem eine umfangreichere Motiverkennung. Diese ist in der Lage, neben Menschen und Tieren auch Fahrzeuge zu erkennen. Bei Menschen kann die Sony Alpha 7R V (Produktbilder) Posen und Körper...
Testbericht -
...romisse muss man auch bei der Abbildungsleistung eingehen. Schon das Vorgängermodell konnte uns in puncto Bildqualität nicht überzeugen, die zweite Generation ließ mangels neuer optischer Konstruktion keine Verbesserungen erwarten. Dementsprechend be...