News -
...50 Bilder in Folge. Alle Werte gelten für Aufnahmen im JPEG-Format. Bei RAW-Bildern kann die RX100 V ihren Vorsprung noch einmal ausbauen. Mit 24,0 Bildern pro Sekunde arbeitet die RX100 V rund dreimal so schnell wie die RX100 IV, die „nur“ noch 8,7 ...
News -
...50 bis 120 Vollbilder pro Sekunde) aufnehmen. Für die Aufnahme von Zeitraffervideos hält die Actionkamera Einzelbilder im Abstand von 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 oder 60 Sekunden fest, bei Slow-Motion-Videos (lediglich in HD) lässt sich eine 2-, 4- oder 8-f...
News -
...50 und ISO 800 vornehmen, die Automatik erreicht noch höhere Werte. Der Bildwandler setzt sich durch zwei besondere Technologien von einigen Modellen der Konkurrenz ab: Zum einen erlauben zwei Subpixel pro Bildpunkt die Phasendetektion, die Kamera mu...
News -
...50 und ISO 800 einstellen, der Automatikmodus wählt allerdings noch höhere ISO-Werte. {{ article_ad_1 }} Als weitere Besonderheit der Bildwandler ist ihr zusätzlicher DRAM-Speicher zu nennen. Dieser erlaubt ein deutlich schnelleres Auslesen der Pixel...
News -
...5000 und die Helligkeit auf 1.500 cd/m² erhöht. Die 97-prozentige Abdeckung des sRGB-Farbraums sorgt für eine präzise Farbwiedergabe. Wer sich ein besonders flüssiges Suchberbild wünscht, kann bei der FujiFilm X-Pro3 auf einen speziellen Boostmodus m...
News -
...50 besitzt das EF-M-Bajonett, die EOS 250D das EF-S-Bajonett:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Das EF-M-Bajonett der EOS M50 wurde erst 2012 vorgestellt, neue Objektive hat Canon leider nur zögerlich angekündigt. Aktuell g...
News -
...50 Prozent schwerer als die Alpha 7R IV aus, außerdem ist sie deutlich größer. Welches Gehäuse einen mehr zusagt, muss jeder selbst entscheiden. Wegen des größeren Gehäuses verfügt die S1R über mehr Bedienelemente und mehr Konfigurationsmöglichkeiten...
News -
...50 Megapixel können wir ebenso nur sehr bedingt empfehlen. Zum einen sind Bilder mit der Standardauflösung von 12,6 Megapixel bereits sehr gut, zum anderen fallen die Fotos mit der maximalen Auflösung nicht ganz so gut wie gedacht aus. Auf der "Contr...
News -
...50 Prozent weniger Vibrationen, ausgelegt ist er für sehr hohe 500.000 Auslösungen. Damit wird jede andere Kamera auf dem Markt übertroffen. Ebenso unterstützt die 7R II die Vorgabe einer Verschlusszeit bei der ISO-Automatik:Sony Alpha 7R II. Weitere...
News -
...50 Bildern aber nur halb so lang. Canons PowerShot G7 X speichert 6,1 Bilder pro Sekunde, dies allerdings ohne eine Grenze bei der Bildanzahl. Beim genauen Blick auf die Geschwindigkeitswerte der Panasonic Lumix DMC-LX100 fällt allerdings auf, dass d...
News -
...50 Grad statt 135 Grad), das LCD kann auch deutlich besser eingesehen werden, wenn man von oben darauf blickt. Die OLED-Sucher sehen identisch aus, das Modell der RX10 II ist aber höher aufgelöst:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II, recht...
News - - 2 Kommentare
...501g, die Sony Alpha 7 auf 485g und die Sony Alpha 7R auf 474g. Alle drei Kameras besitzen die gleiche Anzahl an Tasten und Einstellrädern und auch ein gleich großes Display. Beim Blick auf die Gehäusekonstruktionen der Modelle lassen sich dann aber ...
News - - 5 Kommentare
...500 nicht:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-HX90V, rechts die WX500. Auf der Vorderseite der Sony Cyber-shot DSC-HX90V befindet sich ein Handgriff, bei der Sony Cyber-shot DSC-WX500 wurde dieser weggelassen. Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V liegt ...
News -
...50 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_2 }} Bei 500 Bildern pro Sekunde liest die Kamera 1.676 x 566 Pixel aus und bei 250 Bildern pro Sekunde sind es 1.824 x 1.026 Pixel. Zwei Sekunden Videomaterial kann die RX100 IV in dieser Auflösung speichern...
News -
...50 Prozent höheren Bildrate einfach noch deutlich besser. Zudem besitzt die Alpha 77 II einen größeren Pufferspeicher, der bei RAW-Aufnahmen eine spürbar längere Bildserie erlaubt. Wer sich für JPEG-Bilder entscheidet, kann allerdings mit der EOS 70D...
News - - 11 Kommentare
...50 Bilder pro Sekunde „beschränkt“. Die FZ1000 hat aber noch mehr zu bieten. Sie erlaubt als dritte Digitalkamera nach der Panasonic Lumix DMC-GH4 und der Sony Alpha 7S die Speicherung in 4K/Ultra-HD-Auflösung mit 25 Vollbildern pro Sekunde. Die 3.84...
News - - 2 Kommentare
...50mm (Objektiv: M.Zuiko Digital ED 25mm F1,8) Testaufnahmen bis zu 1/6 Sekunde (dies entspräche vier Blendenstufen Kompensation) gemacht. Etwa 60 Prozent der Bilder waren hier „knackscharf“, die anderen 40 Prozent minimal unscharf – aber keineswegs v...
News -
...50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Bei beiden steht die optische Zoomverstellung genauso wie die automatische Fokussierung zur Verfügung, und auch in diesem Punkt zeigen beide ein sehr ähnliches Verhalten. Nachdem wir in diesem zweiten Teil ...
News -
...50 mit einem Filtergewinde von 52mm ausgestattet, zudem wird die Gegenlichtblende für das Objektiv serienmäßig mitgeliefert. Das Objektiv der Canon PowerShot SX40 HS löst im Zentrum etwas höher auf als das Objektiv der Panasonic Lumix DMC-FZ150 , fäl...
News -
...50 möglich. Die EOS R5 nimmt Fotos mit einem 44,8-Megapixel-Sensor auf: Bei der EOS R6 verbaut Canon einen Bildwandler mit 20 Megapixel: Unterschied 2: Die VideofunktionGrößere Unterschiede gibt es auch von den Videofunktionen der beiden Kameras zu b...