Testbericht -
Preistipp Ob und für wen sich ein Einstieg oder ein Umstieg von der Canon PowerShot S90 auf das neue Modell, also auf die Canon PowerShot S95 lohnt, lesen sie in unserem ausführlichen Praxisteil:Technische Neuerungen und Hauptmerkmale:Sonderlich viel...
Testbericht -
Die Panasonic Lumix DMC-TZ18 (Datenblatt) nimmt im Sortiment von Panasonic die Rolle des einfacher ausgestatteten, aber auch günstigeren Schwestermodells der Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Testbericht) ein. Gerade für die Nutzer, die auf Ausstattungsmerk...
Testbericht -
Kauftipp Als die FujiFilm FinePix X100 (Produktfotos) auf der photokina 2010 in Köln präsentiert wurde, überraschte sie die Fachpresse genauso wie viele Hobbyfotografen. Mit großem Interesse wurde die Markteinführung, die aufgrund der Tsunami-Katastr...
Testbericht -
Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX40 HS (Produktfotos) mit einem 1/2,3 Zoll großen, rückseitig belichteten CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapixeln. Er bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200 und einen Full-HD-...
Testbericht -
Kauftipp Ausgestattet ist die Nikon Coolpix P7100 (Produktfotos) mit einem 10,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor. Dieser bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ermöglicht einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1....
Testbericht -
Als Bildsensor kommt in der Canon IXUS 510 HS (Technik) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Er löst 10,0 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweit...
Testbericht -
...Bonus werden kurze Erklärungen angezeigt, wie die verschiedenen Einstellungen die Bildaufnahme beeinflussen.Ergänzend besitzt die Panasonic Lumix DMC-XS1 (Bildstabilisator) verschiedene Foto-Programme, wie eine intelligente Automatik und eine Program...
Testbericht -
...toprogrammen gegeben. Fotofilter, kreative Bildeffekte und Motivprogramme bietet die Samsung WB350F jede Menge. Auf die manuelle oder halbautomatische Bedienung über die PSAM-Modi muss man aber auch nicht verzichten. 239g bringt die Samsung WB350F in...
Testbericht -
...toprogramm gewählt, neben der Automatik sind auch verschiedene Smart-Modi und die PSAM-Programme inklusive eines User-Modus vorhanden. Außerdem gibt es noch den „Mein-Modus“, bei dem sich die verwendbaren Fotoprogramme auswählen lassen. Über das Disp...
Testbericht -
...toprogrammseite sind eine i-Automatik, eine Programmautomatik, 20 Szenenmodi („e-Portrait“, „Nachtaufnahme“, „HDR“, …), ein Panoramaprogramm und sieben Artfilter vorhanden („Blasse Farben“, „Lochkamera“, „Dramatischer Effekt“, …). Während manuelle od...
Testbericht -
...toprogrammen zählen Automatiken sowie auch die PSAM-Modi, drahtlos hat die G5 X WLAN und NFC zu bieten. Die Canon PowerShot G5 X (Datenblatt) ist als neues Spitzenmodell der G X-Serie mit zahlreichen Features ausgestattet. Das zum größten Teil aus Me...
Testbericht -
...toprogramme sind bei der Digitalkamera über ein Wählrad auf der Oberseite zu erreichen, auf der Vorderseite befindet sich zudem ein Einstellrad zur Konfiguration verschiedener Farbeinstellungen. Wer Bilder drahtlos versenden oder die Fernsteuerung pe...
Testbericht -
Kauftipp Der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde dazu passend erweitert: ISO 100 bis ISO 51.200 sind bei der X-Pro2 nun also maximal möglich. Der neue Bildwandler verfügt zudem über einen größeren Phasen-AF-Bereich. Bei der spiegellosen Systemkamera ...
Testbericht -
...toprogrammen verdeutlicht sich nochmals die Ausrichtung der Kamera. Es gibt zwar eine Vollautomatik, eine HDR-Funktion und auch 19 Digitalfilter („Spielzeugkamera“, „Schattierung“, „Hochkontrast SW“, …), weitere Szenenprogramme fehlen jedoch. Dafür s...
Testbericht -
...toprogramme vorhanden. Die Vollautomatik können all jene nutzen, die keine Einstellungen vornehmen möchten; bei den PSAM-Modi kann man selbst eingreifen. Gleiches gilt für das Customprogramm, das über die C-Stellung des Wählrades erreicht wird. Es ve...
Testbericht -
...toprogrammen und Einstellungsmöglichkeiten mangelt es bei der RX100 V nicht: Auch bei den Fotoprogrammen ist das Angebot riesig, wobei es zur RX100 IV keinen Unterschied gibt. Wer der Kamera alle Aufgaben überlassen möchte, entscheidet sich für eine ...
Testbericht -
...toprogramm mit dem Programmwählrad, dieses muss vor dem Drehen allerdings zuerst per Taste entsichert werden. Mit dem Programmwählrad kombiniert wurde des Weiteren der Ein- und Ausschalter. Die rechte Oberseite erlaubt per Taste das Aufklappen des in...
Testbericht -
...toprogramms ist per Einstellrad möglich: Was die Fotoprogramme anbelangt, ist die Sony Alpha 6500 (Bildqualität) sehr gut ausgestattet: Zwei Automatiken (Intelligente Automatik und Überlegene Automatik) sowie neun Szenenmodi („Porträt“, „Sonnenunterg...
Testbericht -
...toprogramme sind mit verschiedenen Beispielbildern versehen, ein kurzer Text informiert unerfahrenere Fotografen über den Zweck des gewählten Aufnahmeprogramms. Diese Informationen waren bei älteren Modellen von Canon noch nicht in dieser Ausführlich...
Testbericht -
...toprogramm zu wählen. Das Rad lässt sich erst betätigen, wenn dessen mittlere Taste gedrückt wird. Das Blitzgerät vor dem Zubehörschuh klappt der Fotograf durch Ziehen nach oben auf. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite nimmt das 3,0 Zoll große Displ...