Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...s 34mmLinear sowie Linear + Horizontsperre/Horizontausrichtung: 19 bis 33mm Links eine Aufnahme ohne Stabilisator, rechts mit Auto-Boost-Stabilisierung: Links eine Aufnahme mit Stabilisator (Weit), rechtes mit Stabilisator (Horizontsperre): Die Bilds...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Speicher sehr kostengünstig erweitern. Bis zu 1,5TB fassende microSD-Modelle lassen sich einsetzen, selbst große Datenmengen stellen daher kein Problem dar. Die Unterseite mit dem SIM/microSD-Einschub und dem USB-C-Port: Das Aufladen des Akkus erfolg...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 2

News -

...s äußerst sich OM Digital Solutions zwar nicht, die Vorstellung der gehobenen Einsteiger-DSLM OM-10 erscheint uns jedoch realistisch zu sein. Diese würde das Portfolio nach unten abrunden, das aktuell aus dem Flaggschiff OM-1, der Mittelklassekamera ...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 1)

News -

...ssfeldwahl. Natürlich lässt sich der Joystick durch andere Tasten oder das Touchscreen ersetzen, so komfortabel wie ein Joystick sind die Ersatz-Lösungen aus unserer Sicht aber bei weitem nicht. Die "Mein Menüs" beider Kameras lassen sich konfigurier...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...smo Action 4 (18m) erlauben tiefere Tauchgänge. Des Weiteren gilt es zu bedenken, dass die Action 2 nur ohne zusätzliches Modul wasserdicht ist. Wird ein Modul verwendet, muss für Einsätze Unterwasser das optional erhältliche wasserfeste Gehäuse genu...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...schluss. Für das Aufladen des Akkus in der Kamera und den Anschluss an einen Computer sind beide Kameras mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet, für eine Fernbedienung gibt es jeweils einen 2,5mm Klinkenport. Die Schnittstellen der OM System OM-1 Mark...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...ssor und der sehr schnell auslesbare Sensor ermöglichen sehr hohe Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Dies schaffen beide Kameras aber natürlich nur mit dem elektronischen Verschluss. Beim Verwenden des mechanischen Verschlusses muss man wi...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...s Einstellrad und Steuerkreuz sowie eine AF-On-Taste. Zudem gibt es einen Lockschalter. Die Tasten der S1RII sind anders als bei der S1R allerdings nicht mehr beleuchtbar. Der Verschluss der Lumix DC-S1RII kann zum Schutz des Sensors geschlossen werd...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...st die Sensorempfindlichkeit sollte sich aber doch beeinflussen lassen. So muss man sich mit dem Weißabgleich und der Belichtungskorrektur begnügen. Statt manueller Einstellungsmöglichkeiten gibt es jede Menge Kreativfilter, so lassen sich die Videos...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...sichtserkennung zugeschaltet werden. Bei der Belichtungsmessung kann man sich zwischen der ESP-, der Zentrums- und der Spotmessung entscheiden. Zudem gibt es eine Spot-Spitzlichter und eine Spot-Schattenmessung. Die Verschlusszeit lässt sich zwischen...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...s Steuerkreuz. Über diesessst sich der Aussemodus einstellen, wird das integrierte Blitzgerät konfiguriert und die Belichtungskorrektur angepasst. Ebenso lässt sich der Fokusmodus wählen. Im manuellen Modus wird mit dem Einstellrad scharfgestell...

Canon PowerShot SX510 HS

Testbericht -

...Shot SX510 HS geht unser Hands-On-Video ein. Die Canon PowerShot SX510 HS (Datenblatt) besitzt ein sehr kompaktes Gehäuse aus Kunststoff, das für die Preisklasse angemessen verarbeitet ist. Der Handgriff ist mit einer Oberfläche aus Gummi ausgestatte...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...s werden SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten verwendet. Die Casio Exilim EX-ZR800 (Datenblatt) ist eine klassische Reisezoomkamera. Sie besitzt trotz des 18-fach-Zooms ein nur drei Zentimeter tiefes Kameragehäuse. Dieses besteht komplett aus Kunststof...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...Sensors in APS-C-Größe ist klassenüblich sehr gut, auch höhere Sensorempfindlichkeiten lassen sich ohne Bedenken einstellen. Bedienen lässt sich die kleinste Systemkamera mit APS-C-Sensors dank des frei belegbaren Einstellrades gut, dass ein echtes P...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...se Kameraklasse. Die Vorderseite besteht aus Metall, alle anderen Teile sind aus Kunststoff gefertigt. Zudem weiß auch das schlichte Design zu gefallen. Dieses erinnert an die Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht). Leider ist das Gehäuse genauso so...

Sony Cyber-shot DSC-WX220

Testbericht -

...stören. Einstellungsmöglichkeiten bietet die Sony Cyber-shot DSC-WX220 (Technik) – wie fast alle Kameras dieser Klasse – nur wenige. So kann der Belichtungsmessmodus zwischen „Multi“, „Mitte“ und „Spot“ gewählt werden und essst sich das Fokusfeld ...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...s extrem klein und leicht aus. So leicht, dass es praktisch überhaupt nicht zur Last fällt und so klein, dass es problemlos in der kleinsten Fototasche verschwindet. Lobend erwähnen müssen wir außerdem den sehr schnellen und leisen Autofokus sowie di...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...sonders kleine Kamera sucht, darf sich über diese Tatsache allerdings auch nicht beschweren. Der Sensor im APS-C-Format misst 22,3 x 14,9mm: Als Bildwandler nutzt Canon bei der EOS 250D einen CMOS-Sensor der APS-C-Klasse. Dieser besitzt Abmessungen v...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...s schön anzusehen ist. Die Geschwindigkeit des Autofokus bewegt sich bei Fotos und Videos auf einem sehr schnellen Niveau, die Bildstabilisierung arbeitet sehr effektiv. Auch im Gehen kann man beispielsweise Filmen, ohne dass es zu starken Verwacklun...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Schnittstellen: Unentschieden. Beide spiegellosen Systemkameras gehören zur Spitzenklasse:Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Nikon Z 7. Unser Fazit:Sony und Nikon bieten spiegellose Systemkameras der Profiklasse an, beide Modelle in di...

x