Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

Links Sehen Sie die Leica Q, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX1R. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Leica Q und der Sony Cyber-shot DSC-RX1R einen Blick auf die Bedienung und die Bildqualität geworfen haben, gehen wir nun auf di...

Panasonic GM5, GX7 und Olmypus OM-D E-M10 im Duell (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GX7, Olympus OM-D E-M10. Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5, der Lumix DMC-GX7 und der Olympus OM-D E-M10 haben wir unter anderem die Abmessungen und die...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...tverhältnissen ist somit nicht möglich. Diese Einschränkung macht zwar wenig Sinn, scheint aber an der grundsätzlichen Technik der 4K-Aufnahme mit 30 Bildern pro Sekunde zu liegen. Hier sind Belichtungszeiten länger als 1/30 Sekunde natürlich nicht m...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Canon PowerShot G3 X einen Blick auf die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen haben schauen wir uns in diesem Teil di...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Tests des Google Pixel 8 Pro hatten wir unter anderem die Bildqualität unter die Lupe genommen. In diesem dritten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartp...

FujiFilm X-T5 und FujiFilm X-H2 im Vergleich

News -

Mit der X-H2 hatte FujiFilm im September dieses Jahres sein neues Megapixel-Flaggschiff vorgestellt. Die auf der Basis der X-H2S entwickelte spiegellose Systemkamera ist mit einem 40 Megapixel auflösenden APS-C-Sensor ausgestattet und spricht alle a...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

Mit der Z 8 hat Nikon sein bisher bestes spiegelloses Kameramodell mit einem Gehäuse ohne fest verbauten Batteriegriff vorgestellt. Die DSLM fällt daher deutlich kompakter als das Flaggschiff Z 9 aus. Technisch gibt es abseits des Gehäuses allerding...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

Im dritten Empfehlungsartikel unserer vierteiligen Serie zu Weihnachten 2020 gehen wir auf spiegellose Systemkameras ein. Die Modelle dieser Klasse decken nicht nur den Einsteigerbereich oder das Mittelklasse-Segment ab, auch High-End-Modelle gibt e...

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-S5 und der Nikon Z 5 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir un...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi Mi Note 10 Pro hatten wir unter anderem die Bildqualität geprüft. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der ...

Panasonic Lumix DC-GH6 und Lumix DC-GH5 im Vergleich

News -

Panasonic hat sein neuestes Micro Four Thirds-Flaggschiff Lumix DC-GH6 angekündigt. Die Kamera löst die Lumix DC-GH5 als Spitzenmodell ab und wurde vor allem in puncto Video deutlich verbessert. In folgendem Vergleich gehen wir auf die wichtigsten U...

Canon PowerShot SX280 HS

Testbericht -

...Tv) oder manuell (M) aufgenommen werden. Ebenso gibt es einen „Live-Modus“, bei dem sich das Bild an die eigenen Wünsche anpassen lässt, einen „Diskreten-Modus“, bei dem alle Töne sowie der Blitz unterdrückt werden und verschiedene Szenenprogramme (P...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die DJI Osmo Action 3, rechts die DJI Action 2. DJI konnte sich in den letzten Jahren nicht nur einen Namen als Hersteller von Quadrocoptern machen, auch im Bereich der Actionkameras legte die Bekanntheit des chinesischen Unternehmen...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tverhältnissen lassen sich damit hochqualitative Fotos aufnehmen, die extrem viele Details zeigen. Für die beste Detailwiedergabe muss man zur 200-Megapixel-Option greifen, diese lässt die Detailgröße allerdings auch auf sehr hohe 45 bis 50 MB pro Bi...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

...tverhältnissen geht die Detailwiedergabe bei ISO 800 erstmals und ab ISO 1.600 deutlich zurück. ISO 3.200 können noch verwendet werden, erfordern aber schon große Abstriche. ISO 6.400, spätestens noch höhere ISO-Empfindlichkeiten, sollten nicht mehr ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...tverständlich auch nicht. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Datenblatt) hat mit ihren beiden Schwestermodellen RX10 (I) und RX10 II viele Gemeinsamkeiten. Schon rein optisch ist die Abstammung der RX10 III nicht zu leugnen. Die Gehäuse aller drei RX1...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...tvergrößerung) beim manuellen Scharfstellen. {{ article_ahd_3 }} Die Belichtungszeit steuert ein auf 500.000 Auslösungen getesteter mechanischer Schlitzverschluss, damit lässt sich wie mit dem elektronischen Verschluss bis zu 1/8.000 Sekunde belichte...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...tvergrößerungen nur geringfügig. Bei ISO 6.400 gehen dann feine Details verloren, ISO 12.800 lassen sich nur noch mit größeren Abstrichen nutzen. Darüber würden wir nicht hinausgehen, hier fällt das Rauschen zu stark aus und die Bilder lassen viele D...

FujiFilm stellt die spiegellose X-H1 vor

News -

FujiFilm hat mit der X-H1 sein neuestes Modell der X-Serie angekündigt. Die Systemkamera richtet sich unter anderem an professionelle Fotografen und Videofilmer. Es handelt sich nicht um die Überarbeitung eines bereits erhältlichen Modells, sondern ...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...tverhältnissen fällt auf, dass Samsung auf eine starke Rauschreduzierung setzt. Die Aufnahmen zeigen dadurch zwar nur ein geringes Bildrauschen, die Weichzeichnung sorgt aber auch für einen sichtbaren Detailverlust. Dieser hält sich bei ISO 400 noch ...

x