News - - 2 Kommentare
...Canon EOS 7D Mark II messen. Kompakt und doch schnell: Neun Bilder pro Sekunde lassen sich festhalten: Auch bei der weiteren Arbeitsgeschwindigkeit zeigt sich die Samsung NX500 von ihrer besten Seite. Neun Bilder pro Sekunde sind ein mehr als ordentl...
News -
...Canon EF-Bajonett: Zum Angebot des Samyang AF 14mm F2,8 EF bei Amazon Zum Angebot des Samyang 14mm F2,8 ED UMC bei Amazon Zum Angebot des Samyang MF 85mm F1,8 MK2 bei Amazon Zum Angebot des Samyang 135mm F2 ED UMC bei Amazon Zum Angebot des Sigma 40m...
News - - 2 Kommentare
...Canon EF 50mm F1,8 II besitzt eine Blende aus nur fünf Lamellen: Dadurch fallen die Unschärfekreise abgeblendet "eckig" und nicht rund aus: Die Form und Anzahl der Blendenlamellen bestimmt im abgeblendeten Zustand die Öffnung der Eintrittspupille und...
News -
...Canon EOS 70D (20 Megapixel) allerdings den Hinweis, dass das verwendete Bild zu groß ist und auf 2.592 x 1.728 Pixel skaliert wurde. Dies ist natürlich schade, denn wer das Bild mit der vollen Auflösung bearbeiten möchte, kann dies nicht. Gut zu wis...
News -
...Canon oder Nikon – ohne Einsatz eines Adapters – aber noch relativ klein. Neben verschiedenen Zoomobjektiven und Festbrennweiten befindet sich mittlerweile auch das im Frühjahr 2015 vorgestellte Makroobjektiv Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS im Programm...
News -
...Canon Modelle mit ähnlichen Spezifikationen vorgestellt haben, hat Sony die RX10 einer Überarbeitung unterzogen und die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II angekündigt. Diese konnten wir bereits kurz nach der Ankündigung unter die Lupe nehmen, wir mussten hi...
News - - 2 Kommentare
...Canon EOS 5DS R (Testbericht) ablegen. Wer nicht diesen Megapixelboliden mit 50 Megapixel hat, sondern eine Nikon D5500 (Testbericht) kann etwa 5.000 JPEG-Aufnahmen (Bildgröße ca. 12MB) oder 2.400 RAW-Bilder (Bildgröße ca. 25MB) abspeichern.Für Video...
News - - 2 Kommentare
...Canon EOS M100 (Testbericht). Gut zu wissen: Der effektive Kaufpreis kann durch eine Cashback-Aktion von Panasonic um 25 Euro reduziert werden. Beachten Sie dabei bitte die Aktionsbedingungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht z...
News -
...Canon EOS 70D (Testbericht), Nikon D5500 (Testbericht), Sony Alpha 7R II (Testbericht) und Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht) getestet, alle ließen sich problemlos bearbeiten. Bei der RAW-Entwicklung kann man unter anderem den Weißabgleich,die ...
News -
...Canon EOS 70D (Testbericht), Nikon D5500 (Testbericht), Sony Alpha 7R II (Testbericht), Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht)) ergaben sich keinerlei Probleme. COLOR projects 4 erlaubt dabei auch eine RAW-Entwicklung (Weißabgleich, Entrauschen, Be...
News - - 6 Kommentare
...Canon Camera Connect App. Blitzgeräte sind bei beiden Bridgekameras bereits integriert, zudem lassen sich Systemblitzgeräte bei beiden Kameras über den Zubehörschuh aufstecken. Bei der RX10 II bietet der Schuh weitere Kontakte, weshalb über diesen un...
News -
...Canon PowerShot SX740 HS (Testbericht). Deren 40-fach-Zoom deckt sogar 24 bis 960mm ab und ihr Display kann man nach oben schwenken. Es gibt jedoch keinen Sucher, es sind keine RAW-Aufnahmen möglich und die Bildqualität ist etwas schlechter. Weitere ...
News -
...Canon, FujiFilm und Nikon eingegangen. In diesem zweiten Teil schauen wir uns OM Digital Solutions, Panasonic, Sigma, Sony und Pentax bzw. Ricoh an. {{ article_ahd_1 }} OM Digital SolutionsOM Digital Solutions hat 2022 zwei neue Kameras auf den Markt...
News -
...Canon EOS 700D (Testbericht) genannt. Während sich bei der Speicherung im JPEG-Format – abhängig von der Geschwindigkeit der Speicherkarte – 4,9 Bilder pro Sekunde bis die Speicherkarte voll ist festhalten lassen, sind im RAW-Format nur sechs Bilder ...
News -
...Canon die EOS 5D Mark II mit Full-HD-Auflösung vor. Seit fast zehn Jahren sind mit Fotokameras auch 4K-Videos möglich. Doch gute Videos sind nicht nur allein von der Bildqualität abhängig, auch dem Ton kommt eine hohe Bedeutung zu. Die bei Kameras ve...
Testbericht -
...Canon PowerShot SX200 IS - siehe unseren Testbericht zur selbigen), ist aber sehr wohl die erste kompakte Digitalkamera, die es erlaubt, im 720p HD Videomodus zu Filmen und gleichzeitig das optische 12fach Zoom verwenden zu können. Hier hat Panasonic...
News -
...Canon EOS-1DX Mark II lassen sich CFast-Karten verwenden. Bei Videokameras kommen CFast-Karten dagegen häufiger zum Einsatz. CFast-Speicherkarten findet man fast nur bei professionellen Videokameras: Speicherkartentypen der Vergangenheit:CompactFlash...
Testbericht -
...rufen des Videomodus kombiniert. Mit dem rechten Einstellrad werden die gerade genannten Optionen verändert. Auf dem in der optischen Achse gelegenen Sucherbuckel befindet sich der Blitzschuh, leicht rechts davon eine Taste zum Aktivieren des integri...
News - - 1 Kommentar
...Canon EOS 760D (Testbericht), Nikon D5500 (Testbericht), Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht)) ausprobiert, alle ließen sich problemlos verwenden. Eine vorherige Konvertierung ist daher nicht notwendig. Das Nachschärfen kann über zahlreiche Presets ...
News -
...Canon EF/Sigma SA--Bajonett (Lumix S5) nutzen. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Panasonic Lumix DC-S5. Für die Panasonic Lumix DC-S5 lassen sich mehr Objektive erwerben:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5. Bildkontro...