Testbericht -
...toprogramms ist per Einstellrad möglich: Was die Fotoprogramme anbelangt, ist die Sony Alpha 6500 (Bildqualität) sehr gut ausgestattet: Zwei Automatiken (Intelligente Automatik und Überlegene Automatik) sowie neun Szenenmodi („Porträt“, „Sonnenunterg...
Testbericht -
...toprogramme sind mit verschiedenen Beispielbildern versehen, ein kurzer Text informiert unerfahrenere Fotografen über den Zweck des gewählten Aufnahmeprogramms. Diese Informationen waren bei älteren Modellen von Canon noch nicht in dieser Ausführlich...
Testbericht -
...toprogramm zu wählen. Das Rad lässt sich erst betätigen, wenn dessen mittlere Taste gedrückt wird. Das Blitzgerät vor dem Zubehörschuh klappt der Fotograf durch Ziehen nach oben auf. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite nimmt das 3,0 Zoll große Displ...
Testbericht -
...toprogramm auf der linken Schulter der Nikon Z 6 (Technik) platziert. Seitlich am Rand des Suchers ist die Taste zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des elektronischen Suchers zu finden. Einen Augensensor besitzt die Kamera ebenfalls. {{ article_ad_1 }}...
Testbericht -
...toprogramme gibt es in Form der PSAM-Modi sowie einer Automatik und einer Reihe von Filtern. Die FujiFilm X-T30 (Datenblatt) ist eine spiegellose Systemkamera der Mittelklasse und wie schon die Vorgängermodelle X-T10 und X-T20 im Retro-Design gehalte...
Testbericht -
...toprogramm. Daneben befinden sich auf der Oberseite zwei Fn-Tasten, eine Taste zum Starten und Stoppen von Videos und zwei Einstellräder für die Blende oder auch die Belichtungszeit. Der Fotoauslöser wurde mit dem Zoomregler kombiniert, der Ein- und ...
Testbericht -
...toprogramm sind darüber bis zu zwölf Optionen erreichbar, die Parameter sind selbst anpassbar. Sony bietet Foto- und Videografen damit viele Konfigurationsmöglichkeiten. Die Funktionen des Quickmenüs, auch Fn-Menü genannt, lassen sich anpassen: Die F...
Testbericht -
...toprogramm bestimmen. Die Wahl des Auslösemodus ist mittels eines Rades auf der linken Kameraschulter möglich. Auf der Vorderseite der Lumix DC-GH6 (Datenblatt) hat Panasonic links vom Bajonett einen zweiten Videoauslöser und die Taste zum Lösen der ...
Testbericht -
...toppen, Bedienelemente sperren und das Aufnahmeprogramm ändern. Das zweite Wählrad auf der Oberseite wird mit dem Daumen von der Rückseite aus bedient, an dessen Seite liegt der Ein- und Ausschalter. Auf der Vorderseite der spiegellosen Systemkamera ...
Testbericht -
...toppen und das Fotoprogramm mittels des sperrbaren Einstellrades auswählen. Beim Videoauslöser hat sich Panasonic für ein unübersehbares Design mit knalliger Farbdarstellung entschieden, durch die Position weit weg vom Fotoauslöser kann man ihn aller...
Testbericht -
...toppte die Kamera die Serie erst nach 2.106 Fotos am Stück. Das entspricht 70 Sekunden „Dauerfeuer“. Wer RAW-Bilder oder JPEG-Fotos mit einer geringeren Kompression aufnehmen möchte, muss sich für die H+-Option der Nikon Z5II entscheiden. Hier haben ...
Seite - - 1 Kommentar
In unserem 100% unabhängigen, hauseigenen dkamera.de Testlabor werden regelmäßig aktuelle Digitalkameras nach einem von dkamera.de entwickelten, standardisierten Testverfahren unter stets gleichen Testbedingungen getestet. Alle von uns getesteten Di...
News -
...toparameter, wie der Fokusmodus (AF oder MF), die AF-Messfeldwahl (1-Feld, Mehrfeld, Motivverfolgung, Gesichtserkennung) oder auch der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Belichtungsreihe, Selbstauslöser) konfiguriert werden. Die Kamera-App im Übe...
News -
...toparameter an und macht den Blick auf das rückseitige Display unnötig. Normalerweise ist ein derartiges LCD nur bei Kameras der Oberklasse zu finden, die 760D ist hier eine Ausnahme. Dafür musste das Programmwählrad bei der 760D auf die linke Schult...
News -
...toprogramme zu bieten. Neben den PSAM-Modi, welche unter anderem die Wahl der Belichtungszeit und der Blende erlauben, ist sogar ein frei konfigurierbarer Usermodus vorhanden. Zudem hat die Kamera einen besonderen „Vogelaufnahme-Modus" zu bieten. Die...
News -
...toprogrammen sehr ähnlich ausfällt. Neben den PSAM-Modi und zwei Custom-Programmen ist jeweils eine Vollautomatik vorhanden. Die Canon EOS M5 (Testbericht) besitzt zudem einen Hybrid-Automodus, der zusätzlich zu Fotos auch kurze Videosequenzen speich...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir un...
News - - 4 Kommentare
Im Bild sehen Sie links die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-GM5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Panasonic Lumix DMC-GM5 unter anderem die Abmessungen, die Be...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil des Testberichts des Huawei P10 Plus die wichtigsten technischen Daten, das Gehäuse und das Handling angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones ein. Dabei nehmen wir unter anderem...
News -
...toppen, in der unteren Hälfte findet sich ein Steuerkreuz. Damit wird nicht nur im Menü navigiert, über die Direktwahltaten lässt sich unter anderem zudem jeweils die Belichtung korrigieren und der Blitz konfigurieren. Die Tasten fallen vor allem bei...