Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica kündigt die D-Lux 8 an

News -

...Full-HD sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Beim OLED-Sucher handelt es sich um ein Modell mit 2,36 Millionen Subpixel, das LCD löst 1,84 Millionen Subpixel auf. Auf die Waage bringt die 13,0 x 6,9 x 3,4cm große Leica D-Lux 8 mit Akku 397g...

Kompakt und 4K-fähig: Insta360 GO 3S

News -

...Full-HD-Auflösung sogar mit bis zu 200 Vollbildern pro Sekunde. Daneben spricht Insta360 von HDR-Aufnahmen (Dolby Vision) und der Fotoaufnahme mit bis zu 2.880 x 2.880 Pixel (8,3 Megapixel). Die Bildkontrolle ist unter anderem über das Display des Ac...

Mit vier Hasselblad-Kameras: Oppo Find X8 Pro

News -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Das Gehäuse ist nach IP69-Standard abgedichtet: Als SoC greift Oppo auf den Mediatek Dimensity 9400 mit acht Kernen (1 x Cortex-X925 mit 3,63GHz, 3 x Cortex-X4 mit 3,3GHz sowie 4 x...

Neu: DJI Osmo Action 5 Pro

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 240 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar. Wer noch höhere Bildraten benötigt, kann die Superzeitlupen-Funktion der DJI Osmo Action 5 Pro nutzen und damit Videos mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde ...

Canon stellt die PowerShot SX740 HS vor

News - - 1 Kommentar

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) liegt die höchste Bildrate bei 60 Vollbildern pro Sekunde, für die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) gilt dies ebenfalls. Die Tonaufnahme übernimmt ein Stereomikrofon. Ein kleiner Aufklappblitz ist mit an Bord: Zur Bildko...

Canon kündigt die Vollformat-DSLM EOS R an

News -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Des Weiteren lassen sich mit 120 Vollbildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel (HD) Zeitlupenaufnahmen realisieren. {{ article_ad_2 }} Die DSLM unterstützt Aufnahmen im Canon-Log-P...

Empfehlenswerte Kameras Weihnachten 2022 - Die Übersicht

News -

...Full-HD mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde. Weitere empfehlenswerte Modelle: Panasonic Lumix DC-FZ1000 Nikon Coolpix P950 Alle Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2022 im Detail Spiegellose Systemkameras gibt es viele, diese lassen sich in al...

Nikon stellt die Coolpix P1000 mit Weltrekordzoom (125-fach) vor

News -

...Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixel sind es 25, 30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Zeitraffer und Zeitlupenaufnahmen unterstützt die Bridgekamera ebenfalls. {{ article_ad_2 }} Für die Tonaufnahme ist standardmäßig ein integriertes Stereomikrofon zust...

Pentax kündigt die KF an

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und auch nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Für 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde müssen Videografen auf HD (1.280 x 720 Pixel) herunterschalten. Der Ton wird mit dem integrierten Stereomikrofon oder e...

dkamera Wochenrückblick KW47

News -

...Full-HD lassen sich bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde speichern. Steuern kann man die DJI Action 2 per Touch, Sprache oder App. Zu unserem Artikel: Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1) Zu unserem Artikel: Die DJI Action 2 Actionkamera im Te...

Mit Leica-Triple-Kameras: Xiaomi 13T und 13T Pro

News -

...Full-HD-Auflösung ebenfalls bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für die Zeitlupenfunktion gibt Xiaomi bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde an. Als Besonderheit sind Aufnahmen mit 10-Bit und Log-Profil möglich. Das Xiaomi 13T nimmt Videos maximal i...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), hier lassen sich 24, 30 und 60 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Zeitlupen sind nur mit der Hauptkamera möglich, diese können in Full-HD-Auflösung mit 120 oder 240 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen werden. ...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...Full-HD festgehalten werden: Erfreulich ist am Videomodus der EOS 7D Mark II unter anderem, dass Canon es endlich geschafft hat, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde auch bei Full-HD-Auflösung anbieten zu können. Die Bildqualität der Aufnahmen liegt dabe...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der maximal 15 Minuten langen Aufnahmen ist in 4K-Auflösung exzellent und für eine kompakte Kamera zweifellos beeindruckend. Auch die Full-HD-Videos (bi...

Leica CL

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Ein Stereomikrofon zeichnet den Ton auf. Zur drahtlosen Datenübertragung und Fernsteuerung ist WLAN mit an Bord, alle Bilder und Videos landen auf einer SD-Speicherkarte. Die Leica CL ...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...Full-HD-, sondern auch in 4K-Auflösung. Bei 3.840 x 2.160 Pixel werden 25/30 Vollbilder pro Sekunde aufgezeichnet, dies allerdings lediglich im dedizierten Videomodus der Kamera. Wer Videos in den Fotomodi startet, bleibt auf Full-HD beschränkt. Dies...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...Full-HD ist dagegen kein Cropeffekt hinzunehmen. 4K- und Full-HD-Aufnahmen im Vergleich: Ein weiterer Nachteil der 4K-Auflösung: Bei dieser steht lediglich die Kontrastmessung zur Verfügung. Der Dual Pixel CMOS-AF, der bei Fotos wie Videos sehr gute ...

Nikon D780

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. Zur Tonaufnahme und Tonkontrolle wurden ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang verbaut. Die Bilder und Videos landen bei Bedarf auf zwei SD-Speicherkarten, b...

Sony ZV-1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf. Zudem steht der bekannte HFR-Modus zur Verfügung. Mit diesem lassen sich bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde aufzeichnen. Die drahtlose Datenübertragung wird mittels WLAN und Bluetooth realisi...

Nikon Z 6II

Testbericht -

...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die DSLM bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde auf, Zeitlupenvideos sind damit möglich. Zur Tonaufnahme verbaut Nikon ein integriertes Stereomikrofon, über einen 3,5mm Klinkeneingang lassen sich externe Tonsignale zufü...

x