Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

Dafür wurde in der FujiFilm FinePix F770EXR (Technik) ein von FujiFilm entwickelter EXR-Sensor verbaut. Durch die unterschiedliche Kombination einzelner Pixel soll dieser bessere Bildergebnisse ermöglichen. Der EXR-CMOS-Bildsensor ist 1/2,0 Zoll gro...

Samsung WB850F

Testbericht -

Die Lichtstärke des Varioplan-Zooms liegt bei F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich, ein optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen verhindern. Der CMOS-Bildsensor der Samsung WB850F ist 1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine IS...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

Kauftipp Der CMOS-Bildsensor der Nikon Coolpix P7700 ist 1/1,7 Zoll groß und löst 12,0 Megapixel auf. Sein ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 80 geht bis ISO 6.400. 3,0 Zoll groß ist das Display der Nikon Coolpix P7700. Es lässt sich drehen ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...toprogramme lassen sich bei der Pentax MX-1 neben der Vollautomatik unter anderem zwei Halbautomatiken sowie ein manueller Belichtungsmodus nutzen. Außerdem gibt es einen User-Modus, verschiedene Szenenprogramme und Kreativ-Filter. Die 12,3 x 6,0 x 5...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...toprogramm und das Seitenverhältnis der Bilder eingestellt werden und lassen sich natürlich auch die Auflösungen der Bilder und Videos verändern. Die beiden Kabelschnittstellen der Canon IXUS 255 HS (Datenblatt) befinden sich hinter einer Abdeckung a...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

Kauftipp Über Phasendetektionspixeln auf dem Sensor wird der Autofokus beim Scharfstellen unterstützt. Mit ISO 51.200 bietet die FujiFilm X-T1 die höchste Sensorempfindlichkeit innerhalb des X-Systems von FujiFilm, RAW-Aufnahmen sind allerdings nur b...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...toprogramme hat die Canon PowerShot N100 nicht zu bieten, dafür gibt es verschiedene Automatiken, bei denen zusätzlich zu den Bildern unter anderem auch kurze Videos aufgezeichnet werden. Die 285g schwere Canon PowerShot N100 nutzt zum Abspeichern de...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...toprogramme stehen in Form von Automatiken, den PSAM-Modi und Custom-Programmen zur Verfügung. Die drahtlose Verbindungsaufnahme, Fernsteuerung und Datenübertragung werden mittels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (D...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...toprogramm wählen. Ein Schalter erlaubt des Weiteren das Ausklappen des integrierten Blitzgerätes. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite kann der Benutzer rechts von der Daumenablage Videos starten, außerdem werden hier das Quickmenü (Fn-Taste) und da...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...toprogramme hat FujiFilm von der X-T2 übernommen. Wie von vielen Kameras des Herstellers bekannt, entscheidet man sich für einen der PSAM-Modi über die Einstellungen am Objektiv und am Verschlusszeitenwählrad auf der Oberseite der DSLM. Für die Blend...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...toprogramm bestimmen Nutzer mittels des Programmwählrades auf der rechten Oberseite, der Schalter darunter erlaubt die Wahl zwischen der Foto-, Video- und S&Q-Aufnahme. Die beiden weiteren, auf der rechten Oberseite liegenden Einstellräder la...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

News -

Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) war das erste Bridgemodell mit 1,0 Zoll-Sensor und wurde 2013 vorgestellt. Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II hat Sony nun dessen Nachfolgemodell angekündigt, wobei der hier verwendete Bildsensor deutlich ...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil des LG G6 Testberichts unter anderem auf die technischen Daten und das Gehäuse eingegangen sind, sehen wir uns in diesem zweiten Teil die Kameras (Standard-, Weitwinkel- und Frontkamera) des Smartphones genau an. Zudem hab...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

Mit dem Galaxy S8 und Galaxy S8+ (S8 Plus) hat Samsung Ende März 2017 seine beiden Smartphone-Flaggschiffmodelle ohne Stift vorgestellt. Beide Geräte sind mit Ausnahme des Displays und des Akkus identisch ausgestattet und möchten vor allem mit sehr ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Canon EOS M5

News -

...toprogramm und die Belichtungskorrektur gibt es ebenso ein Wählrad, und mit den Direktwahltasten sowie über das Quickmenü kann man weitere Parameter ohne Umwege verändern. Konfigurationsmöglichkeiten sind dagegen weniger vorhanden, die Funktionen der...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

Mit der Alpha 7S III hat sich Sony seit der Vorstellung der Alpha 7S II viele Jahre Zeit gelassen. Demensprechend groß ist der Schritt von der alten zur neuen Kamera. Wir schauen uns beide Modelle in folgendem Artikel detailliert an und gehen auf di...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

FujiFilm bietet mit der X-E4 eine neue Systemkamera an. Diese folgt auf die seit 2017 erhältliche FujiFilm X-E3. Das Gehäuse des neuen Modells soll mit einem ikonischen Design und einem klassischen Bedienkonzept punkten, die Technik zur Bildaufnahme...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...toppen von Videos sowie für Fotos verwendet: Die Mode-Taste schaltet die Kamera ein/aus und ermöglicht den Wechsel des Aufnahmemodus: Die Belichtung kann man u. a. per Spotmessung (längeres Tippen) beeinflussen: Die Protune-Optionen sind per App leid...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe gen...

Sony Alpha 9 III und Alpha 9 II im Vergleich

News -

...top" verrechnen. Intern ist dies leider nicht möglich. Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeSerienaufnahmen sind bei Sport- und Actionfotos von großer Bedeutung. Die mit der Alpha 9 ursprünglich eingeführte, für damalige Verhältnisse sehr hohe Bildra...

x