Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

Kompakte lichtstarke Festbrennweiten machen das Micro-Four-Thirds System für viele Fotografen besonders interessant. Diese Objektive haben trotz einer guten Bildqualität oftmals sehr kleine Abmessungen und bringen nur rund 100g bis 150g auf die Waag...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 2)

News -

...signale (= Rauschen) sorgen. {{ article_ad_1 }} Bei schlechten Lichtverhältnissen erzielen beide Kameras weit überdurchschnittliche Ergebnisse, im Smartphone-Segment sind diese als erstklassig einzustufen. Die Hauptkameras liegen eng zusammen, die et...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...Signale mit niedriger Frequenz durchlässt. Daher nennt man diese Art von Filter auch Tiefpassfilter oder englisch Low-Pass-Filter. Teilweise ist zudem der Name Anti-Aliasing-Filter gebräuchlich. Der Tiefpassfilter sorgt bei der Aufnahme für eine leic...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...signifikant längere 54 Minuten. Die Akkulaufzeiten sind vergleichbar und liegen bei rund einer Stunde (bei 4K120p): In puncto Akkulaufzeit liegen unsere drei Testkameras deutlich näher zusammen. Die Insta360 Ace Pro kam bei den oben genannten Testbed...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...sign im Vergleich: Doch Sony setzt beim Xperia 1 V nicht nur auf einen Chip mit einem neuen Aufbau, sondern auch auf ein Modell mit einer größeren Fläche. Während die Vorgängermodelle der Xperia-1-Serie mit einem Bildwandler in 1/1,7-Zoll-Größe ausge...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...signschema, für das Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM trifft dies ebenfalls zu. Beim Gehäuse wird auf die sonst übliche Gummierung des Zoomrings verzichtet, stattdessen weist dieser eine deutliche Riffelung auf. {{ article_ad_1 }} Als Material kommen ...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, rechts die Panasonic Lumix DC-TZ202. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI und der Panasonic Lumix DC-TZ202 die Kameragehäuse und die Bildqualität vergli...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 7 III und der Canon EOS R unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen haben, vergleichen wir...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...signifikant kürzere Bildserien gemessen. Die Alpha 6500 erlaubt somit, dank eines zusätzlichen Front-end-LSIs, im Schnitt etwa fünf Mal so lange Bildserien wie die beiden älteren Kameras. Wer z. B. für Sportaufnahmen längere Bildserien benötigt, soll...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

Kauftipp Wir haben die Sony Alpha NEX-5R (Datenblatt) zusammen mit dem Kit-Objektiv Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS getestet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich finden Sie neben unseren Szenario-Ausschnitten mit dem Kit-Objektiv auch die Szenario-Ausschni...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

Kauftipp Dazu zählt auch die neue FujiFilm FinePix HS50EXR (Datenblatt), die einen 42-fachen Zoombereich besitzt. Das Objektiv deckt dabei eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 1.000 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung vo...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...sign gehalten und aus Kunststoff gefertigt, was im ersten Moment für eine kleine Ernüchterung sorgt, denn aus der Ferne sieht das Gehäuse wie aus Metall gefertigt aus. Schlecht ist das Kameragehäuse aber trotzdem keineswegs verarbeitet. Der kleine Ha...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...signer von Sony ganze Arbeit geleistet haben, sehen wir uns später an. Mit 8,7 x 11,7cm fällt das Sony FE 12-24mm F4 G sehr kompakt aus: Eines ist aber auf jeden Fall sicher: Das Sony FE 12-24mm F4 G ist für seine Spezifikationen extrem klein und lei...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...signifikant höher als bei den Aufnahmen im Fotomodus. Der „Pro“-Modus stellt für uns bei schlechten Lichtverhältnissen daher keine Option dar. Im Foto-Modus schneiden die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera bei Dunkelheit dagegen sehr gut ab, deren ...

Preview: Erster Eindruck von der Panasonic Lumix DC-S5

News -

Panasonic erweitert sein Angebot an spiegellosen Systemkameras mit einem Sensor in Vollformatgröße um die Lumix DC-S5. Diese gehört wie alle Modelle mit dieser Sensorgröße zur Lumix S-Serie, von den bereits erhältlichen Kameras Lumix DC-S1, DC-S1R u...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: Panasonic Lumix DC-S1 und Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-S1, Nikon Z 6 und der Sony Alpha 7 III die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe g...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

Kauftipp Die räumliche Tiefenwirkung lässt sich in der gewöhnlich zweidimensionalen Fotografie bei vielen Motiven nur schlecht darstellen, besonders wenn für die Aufnahme nur wenig Zeit vorhanden ist. Obwohl genau diese räumliche Tiefe viele Motive e...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

Kauftipp Die XZ-10 besitzt mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor einen etwas kleineren Bildsensor, die Sensorempfindlichkeit kann nur noch zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden. Bei dessen Auflösung ändert sich dagegen nichts, es werden...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...sign herausbringt, muss natürlich auch auf die damals gängigen Materialien zurückgreifen, um stilecht zu bleiben. Die Olympus PEN E-P5 (Datenblatt) besteht daher größtenteils aus Metall, was nicht nur optisch, sondern auch haptisch einen Eindruck von...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

Kauftipp Das 60-fach-Zoomobjektiv Lumix DC Vario deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Damit sich Bilder auch Freihand möglichst verwack...

x