Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil des LG G6 Testberichts unter anderem auf die technischen Daten und das Gehäuse eingegangen sind, sehen wir uns in diesem zweiten Teil die Kameras (Standard-, Weitwinkel- und Frontkamera) des Smartphones genau an. Zudem hab...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Canon PowerShot G3 X einen Blick auf die Objektive, die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen haben schauen wir uns in diesem Teil di...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...signs, bei der Alpha 1 ist das mit der Alpha 7S III eingeführte Menü zu finden. Unsere Wertung bei den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. Alle drei Kameras sind mit einem Vollformatsensor ausgestattet:v.l.n.r.: Nikon Z 9,...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...sign der Z-Objektive gehalten, als Material kommt bis auf das letzte Stück Richtung Bajonett und das Bajonett selbst (= Metall) Kunststoff zum Einsatz. Kritisch muss man dies allerdings nicht sehen, auch der verwendete Kunststoff fällt hochwertig aus...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,2 GM

News -

...signalisiert unter anderem auch die Gummidichtung am Bajonett. Mit Abmessungen von 8,7 x 10,8cm gehört die Optik nicht zu den kleinen Modellen, der Blick zur Konkurrenz zeigt aber, dass es noch größer geht. Im Einsatz an der Sony Alpha 7R IV sorgt da...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-T3 und der Sony Alpha 7 III unter anderem das Objektivangebot und die Optionen zur Bildkontrolle verglichen haben, geh...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z 5 und der Canon EOS RP die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun unter and...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die GoPro HERO11 Black, rechts die DJI Osmo Action 3. GoPro ist seit Jahren der wichtigste Anbieter von Actionkameras und Technologieleader in diesem Bereich. Mit DJI konnte ein Unternehmen in der letzten Zeit aber doch etwas näher a...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9II, rechts die Panasonic Lumix DC-G9. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9II und der Panasonic Lumix DC-G9 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

Bei den Kameras der Actionklasse ist GoPro seit Jahren der Platzhirsch. Kein anderer Hersteller konnte bislang an die Bedeutung des amerikanischen Unternehmens herankommen. Konkurrenten gab es allerdings schon genug. Ein Unternehmen mit durchaus nac...

Sony Alpha 7R und Sigma dp2 Quattro im Vergleichstest (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...sign dagegen weniger gut aus. Erst wenn man die Kamera mit zwei Händen festhält, wird die Kamerahaltung als komfortabel empfunden. Bei der Verarbeitung liegen beide Kameras dann gleich auf. Der Einsatz von Magnesium sorgt jeweils für eine tolle Gehäu...

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

Kompakte lichtstarke Festbrennweiten machen das Micro-Four-Thirds System für viele Fotografen besonders interessant. Diese Objektive haben trotz einer guten Bildqualität oftmals sehr kleine Abmessungen und bringen nur rund 100g bis 150g auf die Waag...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...sign gehalten und aus Kunststoff gefertigt, was im ersten Moment für eine kleine Ernüchterung sorgt, denn aus der Ferne sieht das Gehäuse wie aus Metall gefertigt aus. Schlecht ist das Kameragehäuse aber trotzdem keineswegs verarbeitet. Der kleine Ha...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

Kauftipp Wir haben die Sony Alpha NEX-5R (Datenblatt) zusammen mit dem Kit-Objektiv Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS getestet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich finden Sie neben unseren Szenario-Ausschnitten mit dem Kit-Objektiv auch die Szenario-Ausschni...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

Kauftipp Dazu zählt auch die neue FujiFilm FinePix HS50EXR (Datenblatt), die einen 42-fachen Zoombereich besitzt. Das Objektiv deckt dabei eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 1.000 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung vo...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 3)

News -

Im zweiten Teil unseres Vergleichs des Xiaomi 15 Ultra und des Samsung Galaxy S25 Ultra hatten wir die Bildqualität der Kameras auf der Rückseite bei Tag und bei Nacht verglichen. In diesem dritten und letzten Teil schauen wir uns unter anderem spez...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, rechts die Panasonic Lumix DC-TZ202. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI und der Panasonic Lumix DC-TZ202 die Kameragehäuse und die Bildqualität vergli...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II unter anderem die Größe der Gehäuse und die Bil...

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Tiefpassfilter

News - - 2 Kommentare

...Signale mit niedriger Frequenz durchlässt. Daher nennt man diese Art von Filter auch Tiefpassfilter oder englisch Low-Pass-Filter. Teilweise ist zudem der Name Anti-Aliasing-Filter gebräuchlich. Der Tiefpassfilter sorgt bei der Aufnahme für eine leic...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...signschema, für das Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM trifft dies ebenfalls zu. Beim Gehäuse wird auf die sonst übliche Gummierung des Zoomrings verzichtet, stattdessen weist dieser eine deutliche Riffelung auf. {{ article_ad_1 }} Als Material kommen ...

x