Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS R6 Mark II, rechts die Canon EOS R8. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS R6 Mark II und der EOS R8 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen w...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...toprogramme, weiteren Features und Einstellungsmöglichkeiten sind bei beiden spiegellosen Systemkameras fast identisch, mit dem eingebauten Bildstabilisator kann sich die EOS R6 Mark II allerdings deutlich absetzen. Dadurch spielt es fast keine Rolle...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...toppt, arbeitet die ZV-E10 mit deutlich langsameren 3,0 Bildern pro Sekunde weiter. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Nikon hat ein Software-Limit von 100 Fotos „eingebaut“, bei der ZV-E10 ist der Puffer nach 117 Bildern in Serie gefüllt. Dadurc...

Canon EOS R6 und EOS R7 im Vergleich

News -

Mit der EOS R7 und EOS R10 hat Canon eine neue Ära begonnen. Ab sofort stehen auch APS-C-Kameras mit RF-Bajonett zur Verfügung, das macht das EOS R-System für Foto- und Videografen noch interessanter. Nun lässt sich beispielsweise eine zweite Kamera...

Ricoh CX2

Testbericht -

Ein Praxistest von Claus Bomba:Der erste Eindruck, direkt nach dem Auspacken, war sehr positiv. Eine solide gebaute Kamera, verpackt in einem Metallgehäuse mit einer guten Verarbeitungsqualität, welche gut in der Hand liegt. Der Auslöser der Ricoh C...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

Noch in der Verpackung macht die Ricoh GXR einen komischen Eindruck. Sowohl das Kameragehäuse, als auch das Kameramodul sind einzeln verpackt. Dementsprechend habe ich beim auspacken zunächst eine scheinbar halbfertige Kamera in der Hand. Die rechte...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

Preistipp Die äußeren Unterschiede der Panasonic Lumix DMC-TZ8 fallen im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumxi DMC-TZ10) sehr gering aus. Auf den ersten Blick ist das Fehlen des GPS-Buckels auf der...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

Dafür wurde in der FujiFilm FinePix F770EXR (Technik) ein von FujiFilm entwickelter EXR-Sensor verbaut. Durch die unterschiedliche Kombination einzelner Pixel soll dieser bessere Bildergebnisse ermöglichen. Der EXR-CMOS-Bildsensor ist 1/2,0 Zoll gro...

Samsung WB850F

Testbericht -

Die Lichtstärke des Varioplan-Zooms liegt bei F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich, ein optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen verhindern. Der CMOS-Bildsensor der Samsung WB850F ist 1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine IS...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

Kauftipp Der CMOS-Bildsensor der Nikon Coolpix P7700 ist 1/1,7 Zoll groß und löst 12,0 Megapixel auf. Sein ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 80 geht bis ISO 6.400. 3,0 Zoll groß ist das Display der Nikon Coolpix P7700. Es lässt sich drehen ...

Pentax MX-1

Testbericht -

...toprogramme lassen sich bei der Pentax MX-1 neben der Vollautomatik unter anderem zwei Halbautomatiken sowie ein manueller Belichtungsmodus nutzen. Außerdem gibt es einen User-Modus, verschiedene Szenenprogramme und Kreativ-Filter. Die 12,3 x 6,0 x 5...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...toprogramm und das Seitenverhältnis der Bilder eingestellt werden und lassen sich natürlich auch die Auflösungen der Bilder und Videos verändern. Die beiden Kabelschnittstellen der Canon IXUS 255 HS (Datenblatt) befinden sich hinter einer Abdeckung a...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

Kauftipp Über Phasendetektionspixeln auf dem Sensor wird der Autofokus beim Scharfstellen unterstützt. Mit ISO 51.200 bietet die FujiFilm X-T1 die höchste Sensorempfindlichkeit innerhalb des X-Systems von FujiFilm, RAW-Aufnahmen sind allerdings nur b...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...toprogramme hat die Canon PowerShot N100 nicht zu bieten, dafür gibt es verschiedene Automatiken, bei denen zusätzlich zu den Bildern unter anderem auch kurze Videos aufgezeichnet werden. Die 285g schwere Canon PowerShot N100 nutzt zum Abspeichern de...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...toprogramme stehen in Form von Automatiken, den PSAM-Modi und Custom-Programmen zur Verfügung. Die drahtlose Verbindungsaufnahme, Fernsteuerung und Datenübertragung werden mittels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (D...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...toprogramm wählen. Ein Schalter erlaubt des Weiteren das Ausklappen des integrierten Blitzgerätes. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite kann der Benutzer rechts von der Daumenablage Videos starten, außerdem werden hier das Quickmenü (Fn-Taste) und da...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...toprogramme hat FujiFilm von der X-T2 übernommen. Wie von vielen Kameras des Herstellers bekannt, entscheidet man sich für einen der PSAM-Modi über die Einstellungen am Objektiv und am Verschlusszeitenwählrad auf der Oberseite der DSLM. Für die Blend...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...toprogramm bestimmen Nutzer mittels des Programmwählrades auf der rechten Oberseite, der Schalter darunter erlaubt die Wahl zwischen der Foto-, Video- und S&Q-Aufnahme. Die beiden weiteren, auf der rechten Oberseite liegenden Einstellräder la...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Tests der Nikon D500 und der Canon EOS 7D Mark II unter anderem das Objektivangebot, die Arbeitsgeschwindigkeit und den Autofokus unter die Lupe gen...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der drei Actionkameras GoPro HERO5 Black, HERO4 Black Edition und HERO3+ Black Edition sind wir auf die Bedienung und die Foto- so...

x