News -
...Sony. Der Sucher ist aber nicht nur hoch aufgelöst, er ist zudem auch hell und besitzt eine hohe Bildwiederholrate. Nur bei Ultra-HD-Aufnahmen fällt diese ab und das Sucherbild ist nicht mehr ganz so flüssig. Möglicherweise wird dies bei der finalen ...
News - - 4 Kommentare
...Sony Cyber-Shot DSC-RX10 (Testbericht) im Herbst 2013. Diese Bridgekamera besitzt nämlich einen überdurchschnittlich großen Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Gut ein halbes Jahr danach hat auch Panasonic mit der Lumix DMC-FZ1000 ein ähnlich ausgestatte...
News -
...Sony Alpha 7R II (Testbericht) und Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht) getestet, alle ließen sich problemlos bearbeiten. Bei der RAW-Entwicklung kann man unter anderem den Weißabgleich,die Belichtung oder auch die Farbe anpassen. Wer sich für di...
News -
...Sony Alpha 7R II (Testbericht), Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht)) ergaben sich keinerlei Probleme. COLOR projects 4 erlaubt dabei auch eine RAW-Entwicklung (Weißabgleich, Entrauschen, Belichtung, …) vor der weiteren Bearbeitung. Diese kann üb...
News -
...Sony etwas „schwach“ erscheinen, bei einer Kompaktkamera ist dies jedoch nicht wirklich negativ zu sehen. Die Panasonic Lumix DMC-FZ2000 gehört zur Klasse der Bridgekameras: Sie besitzt ein Kunststoffgehäuse und liegt durch ihren größeren Handgriff s...
News -
...Sony und Ricoh/Pentax ein.
News -
...Sony (IMX 586). Wie bei diesem erlaubt Huawei verschiedene Auslesearten des Sensors. Wer die maximale Detailwiedergabe wünscht, speichert Fotos mit der nativen Sensorauflösung. Bei schlechteren Lichtverhältnissen – oder wenn keine Bilder mit vielen P...
News -
...Sony IMX 363) zuständig. Der Sensor gehört zur 1/2,55-Zoll-Klasse und unterstützt die Phasendetektion über die Dual-Pixel-AF-Technologie. Das Objektiv mit einer Blende von F1,8 und einer KB-Brennweite von 28mm kennt man ebenfalls schon, selbst den op...
News -
...Sony Alpha 6400). Bei der Preissuchmaschine Geizhals muss man dagegen bis Platz 43 (unterschiedliche Kameraversionen inkludiert) gehen, um auf die erste DSLR (Canon EOS 90D) zu stoßen. 2023 gingen vor allem günstigere DSLR-Kameras wie die EOS 2000D ü...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-T500 bei geringen ISO Werten mehr Bilddetails. Bei weniger guten Lichtverhältnissen und höheren ISO Empfindlichkeiten wirkt das Bild der Samsung ST1000 im Vergleich aber ausgewaschen - daraus resultiert aber auch eine geringeres R...
News - - 1 Kommentar
...Sony, Pentax) sowie Kameras verschiedenen Alters. Als Beispiel seien hier die Canon EOS 80D (Testbericht) und Canon EOS M5 (Testbericht), die Nikon D5600 (Testbericht) und Nikon D810 (Testbericht) oder auch die Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testberich...
News -
...Sony Alpha 1, Nikon Z 9 oder Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII) bekannt und erlaubt deutlich höhere Auslesegeschwindigkeiten. Das wirkt sich nicht nur auf die Serienbildrate aus, sondern unter anderem auch auf Verzerrungen beim Einsatz des elektronischen...
News -
...Sony LYT-900) gehört zur 1,0-Zoll-Klasse, größere Bildwandler kommen bei Smartphones aktuell nicht zum Einsatz. Die volle Auflösung des Chips liegt bei 50 Megapixel, beim Anwenden des „4-in-1-Superpixel“-Verfahrens bleiben 12,5 Megapixel übrig. Hier ...
Testbericht -
...Sony Alpha 7R II (Testbericht) besitzen noch mehr Pixel. Bei der ISO-Empfindlichkeit kann man sich zwischen ISO 100 und bis zu ISO 204.800 entscheiden, dies auf Wunsch natürlich auch in Drittelstufen. Zur automatischen ISO-Wahl besitzt die Kamera ein...
Testbericht -
...Sony Alpha 9 (Testbericht) und der Olympus OM-D E-M1 Mark II (Testbericht) die höchsten Bildraten im Consumerbereich. Wer weder einen kontinuierlichen Autofokus noch eine kontinuierliche Belichtungsmessung benötigt, kann mit der G9 bei Einsatz des el...
News - - 10 Kommentare
...Sony, Casio und Kodak denken. Und das waren damals die noch besseren Anbieter. Das sich immer mehr und kleinere Photodioden auf den Bildsensoren drängen, heute üblicherweise deutlich über 8 Megapixel, ist wie ein Rückschritt in diese Tage. Die Modell...
News -
...Sony Alpha 7R II (Testbericht), funktionierten nicht. Dieses „Problem“ lässt sich jedoch über TIFF-Bilder lösen. Nach dem die Bilder geladen wurden, lassen sich u. a. weitere Aufnahmen hinzufügen: Über „Structured Panorama“ können die Aufnahmen – fal...
News - - 2 Kommentare
...Sony Alpha 7R II (Testbericht), Canon EOS 760D und Nikon 1 J5) öffnen ließen, muss man nicht den Umweg über andere Bildformate gehen. Über den RAW-Konverter ist die Bearbeitung der verwendeten Aufnahmen möglich: Als Zusatzfunktionen stehen eine Stape...
News -
...Sony Xperia XZ Premium 02/2017 Hauptkamera 19,2 MP 1/2,30“ 25mm F2,0 ja Samsung Galaxy S8/S8+ 03/2017 Hauptkamera 12,2 MP 1/2,55“ 26mm F1,7 ja LG G6 02/2017 Hauptkamera 13,0 MP 1/3,06“ 29,5mm F1,8 ja Weitwinkel 13,0 MP 1/3,06“ 15mm F2,4 nein Huawei P...
News - - 1 Kommentar
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) deutlich schwerer beantworten. In unserem Vergleich hat sich gezeigt, dass die FZ1000 in fast allen Punkten auf einem Niveau mit der Panasonic Lumix DMC-G6 (Testbericht) liegt, in manchen kann sie sogar vorbeizi...