News - - 1 Kommentar
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und das dkamera-LogoBeispielfoto 2: Handlauf mit Tropfen und Haus im HintergrundBeispielfoto 3: Mauer und BlumenBeispielfoto 4: Erdbeeren und BlütenBeispielfoto 5: Rote Blüten und Gießkanne Unser Fazit: Die Lytro ist eine...
News -
...Sony verantwortlich, seine Sensorempfindlichkeit lässt sich von ISO 160 bis ISO 12.800 einstellen. Aufnahmen ab einem Zentimeter Objektentfernung erlaubt der Super-Makro-Modus. Die Bildkontrolle kann über ein 3,0 Zoll großes TFT-Display mit 920.000 S...
News -
...Sony Alpha 7 II (Testbericht) getestet. Diese kann neben MP4- und AVCHD-Videos Aufnahmen auch im XAVC-S-Format speichern. {{ article_ad_1 }} Die Wiedergabe war in Magix Video Pro X7 problemlos und ohne Ruckler möglich. Da Magix die Wiedergabe von H.2...
News -
...Sony Alpha 7R (Testbericht) auf. Die ISO-Wahl kann zwischen 100 und 204.800 vorgenommen werden. Der Sensor der K-1 ist – wie bei Spiegelreflexkameras von Pentax üblich – beweglich gelagert und übernimmt daher auch die Bildstabilisierung. Bewegungen k...
News -
...Sony. Zu unserem Artikel: Praxisbericht: Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD nun auch für FujiFilm X Adobe Photoshop CC erlaubt das automatische Austauschen des Himmels: Am Donnerstag haben wir unseren Praxisbericht zur "Himmel austauschen"-Funktio...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot RX100 II (Testbericht), die einen 1 Zoll (13,2 x 8,8mm) großen Bildsensor mit etwa der Hälfte der Sensorfläche der Panasonic Lumix DMC-GM1 besitzt, fällt Panasonics Spiegellose etwas größer aus. Dies resultiert aus dem angesetzten Obj...
News - - 4 Kommentare
...Sony: R1, Alpha-100,Alpha-350 Pentax: istD, istDL, istDS, K10D, K100D Panasonic: DMC-FZ30, DMC-FZ50, DMC-LX1, DMC-L1,DMC-FZ18 Contax: N Digital Leica: AG.R8, AG.R9
News -
...Sony Cyber-shot RX10 (Testbericht) zu bieten. Die neue FujiFilm FinePix S1: Der CMOS-Bildsensor der FujiFilm FinePix S1 ist 1/2,3 Zoll groß und löst 15,9 Megapixel auf. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 eingestellt wer...
News - - 7 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 II (Testbericht), die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) oder die Canon PowerShot G3 X (Testbericht) zu nennen. Mit der Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 gehört nun auch eine Kamera von Nikon zur Premiumklasse und will die Käufe...
News -
...Sony aus. Zur Fokussierung nutzt Samsung einen Phasenautofokus mit Super QPD-Technologie. Das 24mm-Objektiv (KB-Brennweite) gibt Samsung mit einer Lichtstärke von F1,7 an, die Stabilisierung erfolgt durch einen OIS. Alle Kamera-Daten der Smartphones ...
News -
...Sony IMX766) der 1/1,56-Zoll-Klasse mit 50 Megapixel verwendet, durch das 4:1-Pixel-Binning lassen sich auch 12,5 Megapixel einstellen. Die Pixelgröße steigt dann von 1,0µm auf 2,0µm. Das Xiaomi Redmi Note 12 5G ist mit einem deutlich kleineren Samsu...
News -
...Sony Alpha 700. Sie richteten sich unter anderem an ambitionierte Amateure und besaßen bessere Fokussysteme sowie robustere Gehäuse als die APS-C-Kameras der Einsteigerklasse. Die Canon PowerShot G9 war eine klassische Premium-Kompaktkamera des Jahre...
News -
...Sony LYT-900) zum Einsatz. Auf der Rückseite besitzt das Ultra Objektive mit 14mm, 23mm, 70mm & 100mm KB-Brennweite: Die 3-fach-Telekamera des Smartphones speichert Fotos ebenfalls mit 50 Megapixel, der Bildwandler ist 1/2,51-Zoll groß und das Ob...
News - - 2 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) oder die Canon PowerShot G16 (Testbericht) zu nennen. Hier sorgen Graufilter mit drei Blendenstufen für längere Belichtungszeiten, was das Fotografieren mit Offenblende auch bei Sonnenschein ermöglicht. Ein...
Testbericht -
...Sony und Panasonic, lassen ihre Kompaktkameras 50 bis 60 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Mindestens 30 Vollbilder sind bei allen anderen Herstellern bereits so gut wie Standard. Wir haben diesen Punkt bereits an mehreren Canon-Modellen kritisiert...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) mit 1,0-Zoll-Sensor ist chancenlos. Die Aufnahmen der Ricoh GR II sind bis ISO 800 nahezu frei von Bildrauschen, Details werden sehr gut aufgelöst. Bei ISO 1.600 treten dann erste Störungen auf, problematis...
News - - 2 Kommentare
...Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Testbericht) und RX10 II sind dies die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und die Canon PowerShot G3 X. Während die RX10-Kameras mit 24-200mm einen vergleichsweise kleinen Zoombereich zu bieten haben, sind es bei der FZ1000 nahezu d...
News - - 2 Kommentare
...Sony hat sich von diesem Konzept vermutlich verabschiedet, schon seit längeren wurden nur noch Kameras mit fest verbauten Suchern vorgestellt. Mit dem EVF-DC2 erlaubt Canon das Erweitern kompatibler Kameras um einen elektronischen Sucher. Je nach Bed...
Testbericht -
...Sony Cyber-shot DSC-HX9V geworfen werden, die in dieser Beziehung mehr bietet.
News -
...Sony hat den Sensor speziell für Smartphones entworfen, zu seinen Features gehört unter anderem die „Dual Native ISO Fusion Max“-Technologie. Dadurch soll ein besonders großer Dynamikumfang von bis zu 14 Blendenstufen erzielt werden. Ein einzelner Bi...