Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX30

Testbericht -

...in unserem Geschwindigkeitstest messen wir sehr kurze 0,22 Sekunden für das Scharfstellen. Auch in der Praxis hinterlässt der Autofokus der Samsung NX30 (Geschwindigkeit) einen sehr positiven Eindruck, nur bei sehr schnellen Motiven und einer kontinu...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...instellen weiterer Parameter, wie der Bildgröße, des Weißabgleichs und der Farbeffekte. Ein Netzgerätestecker zum Dauerbetrieb der Nikon Coolpix L330 (Technik) und ein Micro-USB-Port zum Verbinden mit einem Computer befinden sich hinter einer Gummikl...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...indestens eine Speicherkarte mit Class-4-Geschwindigkeit eingesetzt werden. Das Menü ist Canon-typisch aufgebaut. Wer einmal eine Digitalkamera dieser Marke in der Hand hielt, wird sich sofort zurechtfinden. Aber auch Neulinge werden keine Probleme h...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 3)

News -

...inem Micro-HDMI-Port ausgerüstet. Darüber hinaus muss man bei der kleineren Kamera auf einen Micro-USB-Port verzichten. Jeweils vorhanden sind ein USB-C-Port (USB 3.2-Standard) sowie zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer. ...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 1)

News -

...in das Gehäuse ein, dazu trägt auch die dünne Displayumrandung bei. Die Frontkamera wurde in das Display "integriert": Der Fingerabdrucksensor befindet sich in der Nähe des unteren Randes: Das Handling des Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G sagt uns wegen d...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 1)

News -

...ine Strukturen bei beiden DSLMs in manchen Bildbereichen verschwinden. {{ article_ahd_1 }} Allgemein gilt, dass ISO 6.400 für Kameras mit MFT-Sensoren bereits eine recht hohe Sensorempfindlichkeit darstellen und daher Qualitätsabstriche hinzunehmen s...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...in-1 Mini-Stativ wird mit einem Befestigungsadapter und zwei Feststellhebeln ausgeliefert: Die Montage ist schnell und einfach möglich: Das 2-in-1 Mini-Stativ im Stativ-Einsatz: Ausfahren kann man das 2-in-1 Mini-Stativ durch eine Konstruktion mit dr...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...insätzen also länger als einen Tag durch. Wer das Xiaomi 15 laden möchte, kann das als weiteren Vorteil in nur 16 Minuten von 10 auf 50 Prozent. Das vollständige Aufladen dauert 44 Minuten. In beiden Fällen ist dafür ein Ladegerät mit Hypercharge-Unt...

Sony RX1R III und RX1R II im Vergleich

News -

...ine Magnesiumlegierung. Diese vereint eine hohe Stabilität sowie ein geringes Gewicht. Die Bedienelemente finden sich bei beiden Kompaktkameras praktisch an den identischen Stellen, die Ausführung der Tasten und Einstellräder unterscheidet sich jedoc...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...ine Schärfenachführung. Makro Mindestabstand bei Weitwinkel ca. 10 cm Mindestabstand bei Tele ca. 120 cm Sonstige Makrohinweise ca. 1 cm im Super-Nahaufnahmemodus   Hand- habung Menüführung einfach? ja Benutzung allgemein einfach? ja Liegt gut i...

Canon EOS 80D und EOS M5 im Duell (Teil 3)

News -

...in eingebautes Stereomikrofon, für ein externes Mikrofon gibt es jeweils einen 3,5mm-Klinkeneingang. Den Ton können Videofilmer im Menü in feinen Stufen anpassen, zur Tonkontrolle besitzt lediglich die Canon EOS 80D (Testbericht) einen Kopfhörerausga...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 1)

News -

...iner ausfallen, die Gehäuse sind in der Regel etwas größer. Das gilt im Besonderen für unsere beiden Vergleichsmodelle. Sie passen keinesfalls mehr in eine Hosentasche, der Transport in einer Jackentasche stellt jedoch kein Problem dar. Zu den konkre...

Franzis HDR projects 5 im Test

News -

...inzugekommen. Die Anzahl der HDR-Presets wurde auf 155 erhöht, Post-Processing-Filter gibt es nun 97, und Verlaufsvoreinstellungen für Post-Processing-Effekte lassen sich 56 nutzen. Zudem stehen ein neuer Smart-Detail-Enhancer, eine Composing-Funktio...

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...in ein paar Punkten von unserer getesteten Kamera abweichen. Die Panasonic Lumix DMC-G81 ist oberhalb der Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) einzuordnen. Sie übernimmt viele Funktionen der G70, einige neue Features sind allerdings hinzugekommen. D...

Canon EOS 80D und EOS 77D im Duell (Teil 1)

News -

...ine Finger bei der EOS 77D ein wenig in der Luft. Bei kleinen und leichten Objektiven muss das nicht unbedingt stören, bei größeren und schwereren Modellen sinkt dadurch allerdings der Bedienkomfort. In puncto Verarbeitung gibt es zwischen den Testmo...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...in den kleinen Kameragehäusen unterzubringen. Brennweitenvergleich der Objektive in Weitwinkelstellung: Brennweitenvergleich der Objektive in Telelstellung: Am beeindruckendsten ist dabei das 4,2-fach-Zoom der Canon PowerShot G7 X. Dieses deckt eine ...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...indert einige Fotografen aber nicht daran, ein Objektiv hauptsächlich oder einzig und allein einzusetzen. Somit ist es durchaus sinnvoll, einen derartigen Vergleich anzustellen. Bei der Lumix FZ1000 ist das Objektiv fest verbaut, bei der Lumix G6 läs...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 3)

News -

...in integriertes Monomikrofon und bei der 70D über ein integriertes Stereomikrofon möglich. Per 3,5mm-Klinkeneingang kann zudem jeweils ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Alle Mikrofone, egal ob intern oder extern, lassen sich in feinen Stufe...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...inem NTK96660-Novatek-Bildprozessor. Bilder lassen sich neben Einzelaufnahmen kontinuierlich mit einem Burstmodus mit drei Aufnahmen pro Sekunde, einem Burstmodus mit einer Aufnahmelänge von 2, 5 oder 10 Sekunden sowie mit Intervallen von 2, 3, 5, 10...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...inzige über einen Zubehörschuh. Dieser erlaubt das Verwenden eines Systemblitzgeräts, die Kamera kann also um ein leistungsstarkes Blitzlicht erweitert werden. Dies bleibt den Besitzern einer RX100 IV oder RX100 III verwehrt. Wie bei der G5 X sind ab...

x