News - - 3 Kommentare
...logien zum Einsatz, die Detailauflösung der Aufnahmen bewegt sich jedoch auf einem ähnlich hohen Niveau – zumindest bei ausreichend Licht und niedrigen Sensorempfindlichkeiten. Dies macht beide Kameras für Fotografen interessant, die eine sehr gute D...
News -
Kompakte lichtstarke Festbrennweiten machen das Micro-Four-Thirds System für viele Fotografen besonders interessant. Diese Objektive haben trotz einer guten Bildqualität oftmals sehr kleine Abmessungen und bringen nur rund 100g bis 150g auf die Waag...
News -
Nachdem wir uns im ersten Teil dieses Vergleichstest des Huawei P40 Pro Plus und des Samsung Galaxy S20 Ultra die technischen Daten der Kameras angesehen haben, prüfen wir nun die Bildqualität bei Tag und bei Nacht. Zudem schauen wir uns spezielle A...
News - - 2 Kommentare
...logenidkristalle bei analogem Filmmaterial) allerdings mit keinen Moiré-Artefakten zu kämpfen. Dies gilt ebenso für den dreischichtigen Foveon-X3-Sensor der Digitalkameras von Sigma. Auch hier ist grundsätzlich kein Tiefpassfilter notwendig, wobei di...
News -
...logger hat Sony die von seinen Kameras bekannte Produktpräsentations-Option integriert, für anspruchsvolle Videografen gibt es unter anderem den S-Cinetone-Bildstil und mehrere Kontrollmöglichkeiten (z. B. Zebra und Peaking). Brennweitenvergleich: (U...
News -
Seit 2011 bietet Canon spiegellose Systemkameras mit EF-M-Bajonett und APS-C-Sensor an. Das Objektivangebot wurde seitdem vergrößert, noch immer fällt es jedoch vergleichsweise klein aus. Das Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM ist das weitwinkligste d...
News -
...logie herangezogen, sondern es sind zwei. Sony kombiniert bei der Cyber-shot DSC-RX100 VI die Phasendetektion und die Kontrastmessung, für erstere sind 315 Phasen-AF-Messfelder auf dem Sensor untergebracht. Panasonic greift bei der TZ202 (wie bei vie...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500, der Sony Alpha 6300 und der Sony Alpha 6000 die Abmessungen der Kameragehäuse, die vorhandenen Tasten und auch di...
Testbericht -
Kauftipp Wir haben die Sony Alpha NEX-5R (Datenblatt) zusammen mit dem Kit-Objektiv Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS getestet. Im dkamera Bildqualitätsvergleich finden Sie neben unseren Szenario-Ausschnitten mit dem Kit-Objektiv auch die Szenario-Ausschni...
Testbericht -
Kauftipp Dazu zählt auch die neue FujiFilm FinePix HS50EXR (Datenblatt), die einen 42-fachen Zoombereich besitzt. Das Objektiv deckt dabei eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 1.000 Millimeter ab und besitzt eine maximale Blendenöffnung vo...
Testbericht -
Kauftipp Das Herzstück der FujiFilm-X-Kameras bleibt bei der X-M1 allerdings erhalten: Dies ist der 23,6 x 15,6mm große X-Trans-CMOS-Sensor, bei dem wegen seiner besonderen Pixelanordnung auf den Einsatz eines Tiefpassfilters verzichtet werden kann. ...
News -
Ultraweitwinkelobjektive sind im Gegensatz zu Objektiven mit längeren Brennweiten für die Hersteller eine besondere Herausforderung. Die Korrektur von Abbildungsfehlern bedarf vieler spezieller Linsen. Während das Angebot an Ultraweitwinkelobjektive...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P40 Pro Plus auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung k...
News -
...logie. Letztere generiert aus der Unschärfe der Fotos Informationen zum Beschleunigen der Fokussierung. Bei statischen Motiven funktioniert dies wunderbar, bei bewegten Motiven hält das AF-System der S1 dagelegen nicht mit. Ab und zu wird der Fokus v...
Testbericht -
...logzeiten nie weitreichend durchsetzen können. Mit der FujiFilm FinePix Real 3D W1 startet der japanische Hersteller FujiFilm nun in der digitalen Fotografie einen neuerlichen Versuch, plastischere Bilder zu erzeugen.Beim Blick in den Karton der Kame...
Testbericht -
Kauftipp Die XZ-10 besitzt mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor einen etwas kleineren Bildsensor, die Sensorempfindlichkeit kann nur noch zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden. Bei dessen Auflösung ändert sich dagegen nichts, es werden...
Testbericht -
Kauftipp Zur Bildaufnahme besitzt die Olympus PEN E-P5 einen 17,3 x 13,0mm großen Live-MOS-Sensor mit 15,9 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 25.600, der auf ISO 100 erweitert werden kann. Über das MFT-Bajonett könn...
Testbericht -
Kauftipp Das 60-fach-Zoomobjektiv Lumix DC Vario deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Damit sich Bilder auch Freihand möglichst verwack...
News -
Actionkameras sind seit einigen Jahren sehr populär und vom Kameramarkt kaum mehr wegzudenken. Während das Angebot zu Beginn vor allem mit teureren Kameras von GoPro aber doch recht eingeschränkt war, bieten mittlerweile auch diverse andere Herstell...
News - - 1 Kommentar
...logen Spiegelreflexkameras, weshalb diese Ausführung natürlich sehr gut zum Retrokonzept der FujiFilm X-Pro2 passt. In der Praxis sehen wir die ISO-Wahl mit gemischten Gefühlen. Der ISO-Wert kann zwar recht schnell angepasst werden, dafür ist aber au...