News -
...logie steht auch beim Sucher zur Verfügung, das im 0,9-fach vergrößernden Sucher verbaute OLED-Panel verfügt über 9,44 Millionen Subpixel und gibt bis zu 240 Bilder pro Sekunde wieder. Beim Gehäuse setzt Sony auf eine robuste Magnesiumlegierung und A...
Testbericht -
Kauftipp Das 10,7-fach-Zoomobjektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 300 Millimeter bei einer konstanten Blendenöffnung von F2,8 ab. Konverter können zusätzlich am Objektiv befestigt werden, Makroaufnahmen sind ab etwa ...
News - - 1 Kommentar
v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GM1. Im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Panasonic Lumix DMC-GM5 und der Panasonic Lumix DMC-GM1 sind wir unter anderem auf die Bedienung, die Verarbeitung, die Bildqualität und ...
News - - 11 Kommentare
...logie. Aktivieren lassen sie sich per Hand oder komfortabel mit einem Augensensor. Das Modell der RX10 löst 1,44 Millionen Subpixel auf, vom Sucher der FZ1000 werden 2,36 Millionen Subpixel dargestellt. Daher stellt letzterer Details noch etwas feine...
News -
...logie mit einem zusätzlichen weißen Subpixel (neben einem Roten, Grünen und Blauen) pro Bildpunkt. Dies äußert sich in einer höheren Helligkeit, nicht aber in einer besseren Detailwiedergabe. Beide Displays zeigen durch die jeweils hohe Auflösung kei...
News -
Die RX100-Serie von Sony sorgte mit der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) im Jahr 2012 für eine Revolution im Kompaktkameramarkt. Während die kompakten Kameras zu dieser Zeit mit Sensoren in Größen von 1/2,3 Zoll oder 1/1,7 Zol...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO6 Black die technischen Daten der Actionkamera genannt haben, schauen wir uns in diesem zweiten Teil verschiedenes Zubehör an und gehen auf den Praxiseinsatz ein. Lieferumfang und Zubehör...
News -
...log. Hier kommt man mit dem Loupedeck jedoch nicht weiter und muss wie bekannt mit der Maus arbeiten. Mit vier Cursor-Tasten wird durch die Aufnahmen navigiert: Und wie bedient sich das Loupedeck im Alltag? Zunächst dürfte es dem durchschnittlichen F...
News -
...logie verfügen sie über einen zusätzlichen weißen Bildpunkt und lösen 1,23 Millionen Subpixel auf. Große Einblickwinkel sind vorhanden, die LCDs können zur besseren Einsicht außerdem nach oben (180 Grad) und nach unten (45 Grad) geschwenkt werden. Da...
News - - 1 Kommentar
...logischerweise nicht sehen. Das Sucherbild ist mit einer Vergrößerung von 0,82x (auf KB umgerechnet 0,51x) allerdings deutlich kleiner, dieser Unterschied kann bereits beim ersten Blick durch den Sucher erkannt werden. Ebenso kann der Sucher der 760D...
News -
...logien wie die Augenerkennung und das Echtzeit-Tracking. Diese sind auch dank leistungsfähiger Bildprozessoren möglich. Schon die Sony Alpha 7 III besitzt ein sehr leistungsfähiges AF-System, bei der Alpha 7 IV setzt Sony aber trotzdem noch einmal ei...
News -
...logie. Dabei wird der Datenstrom vor dem eigentlichen Bildprozessor „dupliziert“ und kann ohne Störungen durch weitere Prozesse zur Bildkontrolle genutzt werden. Eine Dunkelphase gibt es wegen des rein elektronischen Verschlusses natürlich ebenso nic...
News -
v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Im ersten Teil unseres Vergleichstests der drei Actionkameras GoPro HERO5 Black, HERO4 Black Edition und HERO3+ Black Edition haben wir unter anderem die Abmessungen und ...
News -
Objektive mit 50mm Brennweite gehören zu den klassischsten Modellen. Der Bildwinkel entspricht in etwa dem des menschlichen Sehfeldes, Fotos mit dieser Brennweite wirken dadurch sehr „natürlich“. Ohne 50mm kommt man in vielen Aufnahmesituationen nic...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P40 Lite auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos können Sie sich zudem einen...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstest die Bildqualität der Smartphones Huawei P30 Pro, Samsung Galaxy S10+ und Sony Xperia 1 geprüft haben, gehen wir in diesem dritten und letzten Teil auf die Videofunktion und die Kamera-Apps ein. Am E...
News -
...logien sind mit Vor- und Nachteilen verbunden. Zunächst zu den elektronischen Sucher: Diese zeigen das Bild an, wie es später aufgenommen wird. Das macht die Bildkontrolle einfacher als mit einem optischen Sucher. Des Weiteren erlauben elektronische ...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Olympus OM-D E-M1 Mark II. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9 und der Olympus OM-D E-M1 Mark II unter anderem das Objektivangebot und die Optionen der B...
News -
Im zweiten Teil unseres Vergleichs des Samsung Galaxy S25 Ultra und des Galaxy S25+ hatten wir die Bildqualität der Kameras auf der Rückseite bei Tag und bei Nacht verglichen. In diesem dritten und letzten Teil schauen wir uns unter anderem speziell...
Testbericht -
Preistipp Die äußeren Unterschiede der Panasonic Lumix DMC-TZ8 fallen im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 (siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumxi DMC-TZ10) sehr gering aus. Auf den ersten Blick ist das Fehlen des GPS-Buckels auf der...