Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...digital und kann bei allen Auflösungen unterhalb von 4K sowie Bildraten von bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde genutzt werden. Dadurch wird man bei der Aufnahme etwas stärker eingeschränkt, eine „echte“ optische Stabilisierung wäre hier von Vorteil ge...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...digital Blende: F1,7 Bildstabilisator Foto / Video: ja (optisch) / ja (optisch) Autofokus / Autofokus-Details: ja / Phasen-AF Mindestabstand Makro: 5,5cm Manuelle Belichtung / Fokussierung: ja / ja Blitz / Typ: ja / LED Video-Auflösungen (Auswahl): 2...

dkamera.de Grundlagenwissen: Brennweite und Zoom

News - - 1 Kommentar

...digitalem Zoomfaktor – deutlich geringer. Dadurch können Bilder, bei denen mit dem digitalen Zoom gearbeitet wurde, verwaschen oder unscharf wirken. Unser Tipp: Digitales Zoom bringt effektiv kaum einen Vorteil, sondern kann die Aufnahmen teilweise u...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...Digital Solutions genannt), wenn das Objektiv und die Kamera vom gleichen Hersteller stammen. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. {{ article_ahd_1 }} Bildkontrolle:Die Bildkontrolle ist bei beiden spiegellosen Systemkameras sowohl mit...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...digital und wird als FlowState-Stabilisierung bezeichnet. Zur Wahl stehen die Stufen „Aus“, „Gering“, „Standard“ und „Hoch“. Letztere Option lässt sich aufgrund der Arbeitsweise einer digitalen Stabilisierung allerdings nur bei Aufnahmen unterhalb vo...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...digital realisiert) und des Bildstils. Weitere Optionen kann man über die Tasten rechts und links der Liveansicht verändern. Dazu gehören unter anderem das Farbprofil (Leica Vibrant oder Leica Authentic), die HDR-Funktion und das LED-Licht. Durch das...

Die GoPro HERO13 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...digital, wie beim Vorgängermodell handelt es sich um die HyperSmooth-Stabilisierung. Diese kann man aktivieren oder deaktivieren sowie die Funktion „Auto-Boost“ nutzen. Hier passt die Kamera die Stabilisierung an die Bewegungen an. Grundsätzlich gilt...

Testbericht des Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6

News -

...digital ein und reduziert die Verzeichnung auf ein kaum mehr wahrnehmbares Niveau. Wer nur mit den JPEGs arbeitet oder einen RAW-Konverter mit der Unterstützung der automatischen Korrekturprofile nutzt, wird daher keine Probleme feststellen. Bei 60mm...

Testbericht der FujiFilm instax mini LiPlay

News - - 2 Kommentare

...digital. Das erlaubt nicht nur das digitale Abspeichern eines Fotos zur späteren Weiterverwendung oder die Bildkontrolle nach der Aufnahme, die FujiFilm instax mini LiPlay druckt Fotos auch von anderen Quellen – zum Beispiel dem Smartphone. Für Letzt...

Testbericht des Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S

News -

...digital ein. Die Vignettierung ist die einzige wirkliche Schwäche des Telezooms, bei F2,8 fällt diese doch deutlich auf. Abblenden auf mindestens F4 bietet sich zum Reduzieren an, alternativ setzt man auf die Korrektur per Software. Unsere Auszeichnu...

Testbericht des Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...digital etwas nach. Für den Nutzer spielt das bei diesen Ergebnissen aber keine Rolle. Die Vignettierung ist bei Offenblende durchaus zu sehen, Wunder darf man bei derart kurzen Brennweiten und einer Lichtstärke von F2,8 natürlich keine erwarten. In ...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...digitale Korrektur. Bei den JPEG-Bildern erledigt das die Kamera automatisch, selbst hier lässt sich die Vignettierung aber gut erkennen. Die kompakten Abmessungen und die vergleichsweise kleine Frontlinse sind dafür vermutlich mitverantwortlich. {{ ...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...digital, die direkte Anwahl der Objektive ist über die App möglich. Den maximalen Zoombereich hat Samsung gegenüber dem Galaxy S20 Ultra von 100-fach auf 50-fach reduziert, in der Praxis ändert das aber effektiv nichts. Der 100-fache-Zoom war aus uns...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Digital Solutions unter anderem Voigtländer, Sigma sowie diverse Hersteller aus China. Die kameraeigenen Stabilisatoren der Testmodelle erlauben die Stabilisierung aller angesetzter Objektive, bei Modellen von Panasonic ist zudem eine duale Stabilisi...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...Digitalkameras von Sony. Im RAW-Burst-Modus speichern beide Kameras 30 Bilder pro Sekunde: Dank ihrer neuen CMOS-Chips, die im übrigen wie bei den Vorgängermodellen 13,2 x 8,8mm messen, 20 Megapixel auflösen und rückwärtig belichtet sind, erreichen b...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...digital hineinzoomen: Bei der Aufnahme stehen folgende Aufnahme-Optionen zur Wahl. SuperFoto, HDR, Standard und RAW. Bei der SuperFoto-Aufnahme entscheidet die Kamera selbstständig, welche Einstellungen sie wählt. Daher sind HDR-Bilder, Bilder mit Mu...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Digitalkameras eine Videofunktion. Dank der stetig fortschreitenden Entwicklung muss sogar bei Einsteigerkameras nicht mehr auf hohe Auflösungen und Bildraten verzichtet werden. Die Features der Profimodelle finden sich in der Einsteigerklasse aber n...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...digital zoomen, die kleineren Sensoren der Telekameras und der Ultraweitwinkelkamera lassen die Qualität zudem vor allem bei wenig Licht schnell abfallen. Hier kann man sich allerdings mit dem Nachtmodus behelfen, dieser verbessert die Qualität deutl...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...digital ein. Eine deutliche Korrektur ist bei der Vignettierung notwendig, diese fällt teilweise sehr stark aus. Vor allem bei 24mm Brennweite und der Offenblende sind die Bildecken sichtbar dunkler. Chromatische Aberrationen konnten wir dagegen kaum...

Testbericht des Sony E 15mm F1,4 G

News -

...Definition handelt es sich daher um ein Ultraweitwinkel- oder Weitwinkelobjektiv. 22,5mm sind eine etwas kürzere Brennweite als klassische Weitwinkelobjektive mit 24mm Brennweite, im Vergleich dazu wird ein etwas größerer Bildwinkel aufgenommen. Ob d...

x