News -
...aufgefallen. Nur wer genau hinsieht und Bildteile stärker vergrößert, stößt darauf. Wirklich beeinträchtigt werden die Aufnahmen dadurch aber nur sehr selten. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag) und Tiefpassfilter "Aus" bei der RX1R II: Die ...
News -
...auf wurde eine um 360 Grad drehbare Platte angebracht. Mit etwas Kraft lässt sich die Platte auf der Oberseite drehen: Diese lässt sich nur mit etwas Kraft drehen, die Position der Kamera sollte sich daher nicht ungewollt verändern. Auf der Platte lä...
News -
...aufgenommene Bilder zu einer Aufnahme. Dadurch wird das Bildrauschen ein wenig reduziert. Vergleich der Bildqualität bei ISO 80 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Auf die Bildqualität hat der Unterschied bei der Auflösung na...
News -
...auf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Beim optischen Vergleich der beiden Testmodelle fällt sofort auf, dass die Kameras nicht gleich groß sind. Während die Alpha 7 III mit 12,7 x 9,6 x 7,4cm fast zu den Modellen der Spiegelreflexklasse aufschließt...
News -
...aufnehmen. Ersteres ist mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde möglich, bei Full-HD-Aufnahmen sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Wer den Dual-Pixel-CMOS-AF der DSLM nutzen möchte, muss sich auf Auflösung unterhalb von 4K beschränken. {{ a...
News -
...aufnahmen der Kamera in voller Auflösung. Die Kameras der GR-Serie haben bei Ricoh eine lange Tradition. Bereits 1996 brachte der japanische Hersteller das erste GR-Modell auf den Markt, die GR III ist das zwölfte. Alle besetzen eine Nische, Kompaktk...
News -
...auf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Sony und FujiFilm gehören zu den Herstellern, die schon länger höherklassige Kameras ohne Spiegel anbieten und voll auf die spiegellose Technologie setzen. Die technologischen Fortschritte haben bei DSLMs in de...
News -
...Auflösungen unterscheiden sich dagegen nicht so stark. Der Bildwandler der X-E3 löst 24 Megapixel auf, der Sensor der GX9 20,2 Megapixel. Des Weiteren unterscheiden sich die Farbfilter der Kameras. FujiFilm setzt bei der X-E3 auf einen Farbfilter, de...
News -
...auf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Bereits ein kurzer Blick auf die Gehäuse der beiden Kameramodelle in diesem Vergleich ist ausreichend, um den Größenunterschied zu erkennen: Die Panasonic Lumix DMC-GX8 wirkt deutlich größer als die Olympus PEN...
News - - 5 Kommentare
...auf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Beim Vergleich der beiden Kameragehäuse fällt zuerst auf, dass die G81 trotz eines kleineren Sensors größere Abmessungen besitzt. Die Größe des Sensors und des Gehäuses muss also nicht unbedingt korrelieren. Di...
News - - 1 Kommentar
...Aufnahmeeinstellungen aufzurufen. Als Unterschiede müssen unter anderem die abweichende Position des Programmwählrads und dessen nur bei der E-M5 Mark II vorhandene Sperrfunktion genannt werden. Die Hauptmenüs wurden des Weiteren unterschiedlich aufg...
News -
...Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit der "Telekamera:" JPEG+RAW-Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Makrokamera: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera in 4K30p: Zwei Aufn...
News - - 2 Kommentare
...aufgebaut, die Aufteilung in unterschiedliche „Themenbereiche“ ist bei der G110 unserer Meinung allerdings deutlich übersichtlicher. Vor allem was weitere Einstellungen anbelangt, muss man in den Menüs der DSLM von Olympus länger suchen. Deren Unterm...
Testbericht -
...auflösenden Bildern leben. Die Auflösung im Videomodus ändert sich dahingegen nicht. {{ article_ad_2 }} Da Canon der Audioaufnahme einen besonders großen Stellenwert eingeräumt hat, kann die Canon Legria Mini X (Hands-On) hier auf ganzer Linie überze...
Testbericht -
...Aufnahme von 2,81 Sekunden. Und auch bei den Serienbildern liegt die Olympus XZ-1 bei voller Auflösung und in der höchsten Qualitätsstufe mit etwa zwei Aufnahmen pro Sekunde - sowohl bei JPEG- als auch bei RAW-Aufnahmen - auf einem guten Niveau. Zuma...
Testbericht -
...auf der Vorderseite einen leicht ausgeprägten Handgriff sowie auf der Rückseite eine strukturierte Daumenablage, die diesen Mangel mildern kann. So kann die Kamera meist gut gehalten werden, die Verwendung der mitgelieferten Trageschlaufe ist allerdi...
Testbericht -
...Aufnahmen im Hochformat eignet es sich nur bedingt. Dafür ist die Konstruktion sehr kompakt gehalten und solide ausgeführt, ohne zu dick aufzutragen. Gerade die Möglichkeit, so mit einer auf Bauchhöhe positionierten Kamera unauffällig Aufnahmen zu er...
Testbericht -
...auf. Die Videos können in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit – leider nur – 24 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden (Bitrate ca. 33 Mbit/s, entspricht 264 MByte pro Minute). Auch kleinere Auflösungen sind möglich: 1.280 x 720 Pixel mit 30 ...
Testbericht -
...Aufnahmen in maximal VGA-Auflösung (640 x 480 x 30 Bilder pro Sekunde) zu erfassen. Die FujiFilm FinePix F200EXR erhält aufgrund seiner bisher einzigartigen EXR CCD Sensor-Technologie den dkamera Kauftipp. Wer eine nicht zu klobige und durchaus gelun...
Testbericht -
...auf Reisen oder bei Aufnahmen in kleinen Räumen ihre Vorteile ausspielt. Der integrierte optische Bildstabilisator (MEGA O.I.S.) leistet sowohl bei Foto- als auch bei Videoaufnahmen gute Dienste und sollte zumindest für Fotoaufnahmen auf "Mode 2...