News -
...estehen aus einer Magnesiumlegierung:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 III, rechts die Canon EOS R. Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera sollte – zumindest wenn man sich für ein höherwertiges Modell entscheidet – nicht allzu langsam...
News - - 3 Kommentare
...esitzen das Design der Kameras der Messsucherklasse. Es treten an: Die APS-C-Kamera FujiFilm X-Pro2 gegen die MFT-Kamera Panasonic Lumix DMC-GX8. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der FujiFilm X-Pro2Te...
News -
...eschleunigtes Scharfstellen möglich. Fokusfelder stehen jeweils 49 zur Verfügung. Diese lassen sich frei zusammenstellen und ebenso frei auf dem Display verlagern. Natürlich kann man sich auch nur für ein Messfeld entscheiden. Dessen Größe ist in fei...
News -
...langen Tradition. Neben der Consumer-Software Video deluxe bietet Magix dabei auch ein an professionellere Videografen gerichtetes Programm an. Dieses nennt sich Video Pro X und soll trotz vieler Funktionen auch mit einer intuitiven Bedienbarkeit übe...
News -
...lays des Weiteren mit einer Touchoberfläche ausgestattet. Diese erlauben unter anderem die Wahl des Fokuspunktes sowie das Bedienen der Kameramenüs. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Unentschieden. Abdichtungen verhindern das Eindringen von Staub o...
News -
...lay und einem elektronischen Sucher ausgerüstet. Die Sucher befinden sich – wie bei Kameras im Messsucher-Design üblich – in der linken oberen Ecke des Gehäuses. Hier nehmen sie vergleichsweise wenig Platz weg und erlauben die Konstruktion flacher Ge...
News -
...ess-Karten via PCI-Express, bei der aktuellen Version wird dafür der 3.0-Standard verwendet. CFexpress Typ A-Karten nutzen eine Lane, CFexpress Typ B-Karten zwei Lanes und CFexpress Typ B-Karten vier Lanes. Für unsere Tests haben wir sowohl auf den C...
News -
...latziert und gleichzeitig mit einem Rad zur Wahl des Auslösemodus kombiniert. Diesen bestimmt der Fotograf bei der E-M1 Mark II per dedizierter Taste, Gleiches gilt für den Fokusmodus und die Belichtungsmessmethode. Auf der Rückseite hat Panasonic be...
News - - 2 Kommentare
...Laden des Akkus dauert nur 40 Sekunden, danach ist der S-Pen wieder eine halbe Stunde einsatzbereit. Über das Display lassen sich unter anderem schnelle Notizen verfassen: Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy Note 9 gehen wir im De...
News -
...estellten 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde alle Pixel des Sensors (auf den 16:9-Bereich bezogen), es findet das sogenannte Oversampling statt. Dieses sorgt durch das Herunterrechnen der Bildinformationen auf 3.840 x 2.160 Pixel für eine besonders gu...
News -
...es Speichers einsetzen. Auf der Oberseite des Gehäuses liegen der SIM- und microSD-Steckplatz: Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy Note 10+ gehen wir im Detail auf die Kameras des Smartphones ein.
News - - 1 Kommentar
...esonders hohe Qualität und Magnesium kann man in der unteren Preisklasse nicht erwarten. Dafür gibt es teurere Modelle. Den Griff der DSLR hat Canon trotz des kleinen Gehäuses recht tief konstruiert, dadurch lässt sich die Kamera sicher festhalten. G...
News -
...esamten Bildbereich möglich. Verbessertes Deep Learning und optimierte Algorithmen erlauben bei der EOS R7 eine bessere Motivverfolgung, die AF-Featureliste bewegt sich auf Höhe des Flaggschiffs EOS R3. Zudem erlaubt die EOS R7 anders als die EOS R6 ...
News -
...estberichte der Smartphones im Überblick:Testbericht des Samsung Galaxy S24 UltraTestbericht des Google Pixel 8 Pro Das Samsung Galaxy S24 Ultra im Überblick:Mit den drei Modellen der Galaxy S24-Serie bietet Samsung auch 2024 mehrere Smartphones sein...
News -
...es Galaxy S24 Ultra im Vergleich zu anderen Smartphones immer noch überdurchschnittlich ausfällt. Das Pixel spielt allerdings eine Klasse höher und besitzt eine der besten Ultraweitwinkelkameras aktueller Smartphones. 5-fach-Telekamera des Samsung Ga...
News -
...es allerdings anders aus. Wegen ihres schnelleren Speicherkarteninterfaces (CFexpress Typ A statt SD) und eines deutlich größeren Pufferspeichers schafft die Alpha 7 IV auch bei komprimierten RAW-Aufnahmen fast unbegrenzt lange Aufnahmeserien. Dies g...
News -
...es Designelement ist ein roter Ring hinzugekommen. Uns gefällt das neue Design des Kamerabuckels sehr gut, die mittige Platzierung sorgt für ein rechts stabiles Liegen des Smartphones auf der Rückseite. Zum Schutz der Objektive wird Corning Gorilla G...
News -
...es Telekonverters oder die wesentlich teureren (aber auch lichtstärkeren) Supertele-Festbrennweiten zurückgreifen. Das Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR stellt daher eine sehr sinnvolle Erweiterung des Angebots dar. Es gehört anders als das 100-400mm-Mo...
News -
...eses Jahr die unserer Meinung nach besten Kameras zusammengestellt und präsentieren Ihnen diese mit allen wissenswerten Details in den nächsten Tagen vor. Heute beginnen wir mit den Kompakt- und Bridgekameras. Diese setzen sich von DSLMs unter andere...
Testbericht -
...lappen geschützt. Der Blitz der Nikon 1V2 (Geschwindigkeit) wird wie bei Spiegelreflexkameras mit einer Taste neben dem Blitz ausgeklappt und besitzt eine Leitzahl von 5. Da er damit nur auf dem Niveau des Blitzes einer Kompaktkamera liegt und nur na...