Testbericht -
...otos ablesen. Ein monochromes Kontrolldisplay befindet sich auf der rechten Oberseite: Bei den Fotoprogrammen ist die Ausstattung ebenso sehr ordentlich. Vollautomatiken gibt es in Form einer "intelligenten" und einer "überlegenen"...
Testbericht -
...Optionen: „Mono“ aktiviert die Monochrom-Optionen, „Color“ die Farb-Optionen, „Art“ die Art-Filter und „CRT“ die sogenannten Farbgestalter-Optionen. Keine Einstellungen nehmen Fotografen bei der mittigen Position vor. Das Kreativrad auf der Vordersei...
News -
...O-Empfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 12.800 zuständig, der eingesetzte Digic-5-Bildprozessor soll auch noch bei hohen ISO-Empfindlichkeiten für eine gute Bildqualität sorgen. Canon PowerShot G15: Das 5,0-fach-Zoomobjektiv der Canon PowerShot G15 deck...
News -
...pro Sekunde vorne. Die Alpha 7 erreicht bis zu 1,5 Bilder pro Sekunde und die Alpha 7R gerade noch 1,1 Bilder pro Sekunde. Die Schnittstellen auf der linken Kameraseite:v.l.n.r.: Sony Alpha 7S, Sony Alpha 7, Sony Alpha 7R. Bei der Fokussierungsgeschw...
News - - 3 Kommentare
...ollbildern pro Sekunde an. Die Nikon D810 setzt dazu auf die H.264-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 7R auf die AVCHD-Codierung. Zusätzlich lassen sich jeweils 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde speichern. Die Alpha 7R erlaubt zudem...
News - - 2 Kommentare
...O 100 sowie ISO 25.600 (ISO 51.200 mit Erweiterung). {{ article_ad_1 }} Die Daten verarbeitet ein neuer DIGIC 8-Bildprozessor. Dieser sorgt für Serienaufnahmen mit bis zu zehn Fotos pro Sekunde bei einmaliger Vorfokussierung sowie 7,1 Bildern pro Sek...
Testbericht -
...otivprogramme "Dynamisches Foto" und "Multi-Motion". Mit "dynamisches Foto" lassen sich Motive isolieren und vor jeden beliebigen Hintergrund, der zuvor aufgenommen wurde, stellen (siehe auch unsere Beispielfotos). Das g...
Testbericht -
...oßer Sprung im Micro-Four-Thirds-System, allerdings ein durchdachter Schritt nach vorn. Die Panasonic Lumix DMC-G2 ist die zweite Generation an Micro-Four-Thirds-Kameras von Panasonic und Nachfolger der ersten spiegellosen Systemkamera, der Panasonic...
Testbericht -
...orwahl, jedoch keinen komplett manuellen Belichtungsmodus an. Auch diese Moduseinstellung wird über das Schnellmenü vorgenommen, je nach getroffener Wahl dient das Einstellrad auf der Rückseite dann zur Verstellung von Zeit oder Blende. Im Automodus,...
News -
...pro Sekunde im MOV-Format mit H.264-Kodierung und AAC-Ton. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) ebenfalls einen Full-HD-Videomodus mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Bei beiden steht die optische Zoomverstellung genauso wie die auto...
News - - 1 Kommentar
...onett sowohl EF-S- als auch EF-Objektive verwenden. Neben Modellen von Canon stehen auch die Objektive von Drittherstellern wie Sigma oder Tamron zur Verfügung. Das Angebot ist dabei jeweils riesig. Vom Ultraweitwinkel- bis zum Supertelebereich kann ...
News -
...orsatzkonverter, die optional erworben werden müssen. Unser Sieger beim Objektiv: Die Ricoh GR II. Bildkontrolle:Zur Bildkontrolle verfügen beide Kameramodelle über ein Display. Das 3,0 Zoll messende LCD der FujiFilm X70 (Testbericht) kann man nach o...
News -
...objektiven“, wie beispielsweise Makroobjektive oder Fisheye-Objektive, nicht. Der recht kleine Sensor macht dabei kompakte Objektivkonstruktionen möglich, auch Freunde von hohen Lichtstärken kommen nicht zu kurz. Bei der Canon EOS M10 (Testbericht) s...
News -
...ooms. Durch die Persikopbauweise des Teleobjektivs lässt sich eine lange Brennweite realisieren: Apropos Digitalzoom: Diesen bietet Samsung natürlich auch beim Einsatz der Telekamera an. Dadurch soll das Smartphone einen 100-fachen-Zoom (genannt „Spa...
News -
...on Panasonic zudem bei der Audioaufnahme absetzen. Während die E-M10 Mark IV den Ton nur mit ihrem Stereomikrofon speichert, bietet die G110 mehrere Optionen. Zum einen sorgen drei Mikrofone und die OZO Audio-Technik von Nokia eine höhere Tonqualität...
News -
...ollautomatik, diverse Szeneprogramme und Kreativfilter sowie zwei Usermodi. Vor allem für unerfahrenere Fotografen hat die D7200 also mehr zu bieten. Profis dürften bei der D500 dagegen das Fehlen aller vollautomatischen Fotoprogramme schätzen, da si...
News -
...oBoost“-Option ist die HERO11 Black der Osmo Action 3 einen Tick voraus. Deutlich mehr zu bieten hat die Kamera von GoPro hinsichtlich der Aufnahmeprogramme: So gibt es neben den Standardprogrammen auch mehrere Modi für Langzeitbelichtungen sowie Ser...
News -
...pro Sekunde für 100 JPEG-Fotos oder 11,1 Bilder pro Sekunde für 39 RAW-Aufnahmen in Serie. Besitzer der GX9 werden bei JPEG-Aufnahmen mit 9,3 Bildern pro Sekunde überhaupt nicht ausgebremst, bei RAW-Fotos sind es 34 Bilder in Folge bei 8,8 Fotos pro ...
News -
...ord-Taste starten. Die Fn-Tasten-Optionen der Lumix DC-TZ202:Panasonic Lumix DC-TZ202. Dazu kommen verschiedene 4K-Funktionen, die Panasonic bei seinen neueren Kameras anbietet. Dies sind die 4K-Fotoaufnahme und die Post-Focus-Funktion. Die 4K-Fotoau...
Testbericht -
...on 2,8 Bilder pro Sekunde auf 3,3 Bilder pro Sekunde gebracht. Vor dem Firmware Update war es jedoch so, dass 2,8 Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden konnten, bis die Speicherkarte voll ist. Mit der Firmware 1.1 können zwar nun 3,3 Bilder pro Sek...