News -
...formance-Modus). Ein Augensensor schaltet den Sucher automatisch ein, die Dioptrienkorrektur kann im Gegensatz zur X-Pro1 per Einstellrad erfolgen. Das Display der Kamera misst wie üblich 3,0 Zoll in der Diagonale, mit 1,62 Millionen Bildpunkten erre...
News - - 1 Kommentar
...formen hochladen will, muss mangels der Unterstützung für die Elecam 360 teilweise tricksen und den Kameranamen sowie den Herstellernamen in den Exif-Daten beispielsweise in "Ricoh Theta S" und "Ricoh" ändern. Beispielaufnahmen: Unbearbeitete Beispie...
News -
...formatsensor ausgestattet ist, verfügt die Nikon Z fc über einen 20,7 Megapixel auflösenden APS-C-Chip (23,5 x 15,7mm). Beim Adaptieren alter (und natürlich auch neuerer) Nikon-F-Objektive ist also der Cropfaktor zu beachten. Dies lässt erkennen, das...
News -
...Full-HD-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Als höchste Bitrate sind 360Mbit/s wählbar, das F-Log2-Profil und die Speicherung mit 4:2:2 10-Bit sorgen für eine hohe Bildqualität sowie einen ...
News -
...Full-HD lassen bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde für Zeitlupen wählen. Den Ton hält das integrierte Stereomikrofon fest, für dieses liefert Nikon einen aufsteckbaren Windschutz mit. Des Weiteren lässt sich ein externes Modell über einen 3,5mm Klinken...
News -
...formatsensor unterscheiden sich vor allem in puncto Bildwandler. Während die Nikon Z 7 über einen rückwärtig belichteten CMOS-Chip mit rund 45 Megapixel verfügt, kommt bei der Nikon Z 6 ein ebenfalls rückwärtig belichteter Sensor mit 24 Megapixel zum...
News -
...formatgriff. Dieser erhöht den Bedienkomfort bei Hochformataufnahmen, zudem fasst er zwei Akkus vom Typ „BLH-1“. Bei normalem Betrieb sind laut offizieller CIPA-Messung 870 Fotos möglich, im Quick-Sleep-Modus sollen es sogar 2.580 Fotos sein. Der Hoc...
News -
...Full-HD sind bis zu 120 Bilder pro Sekunde möglich, das erlaubt ansprechende Zeitlupenaufnahmen. Einen Schritt vorwärts macht Canon zudem bei 4K-Videos. Diese lassen sich mit ganzer Sensorbreite – oder alternativ auf Wunsch mit 1,2-fachem Cropfaktor ...
News -
...formationen gedacht. Die Hauptkamera des Smartphones löst 108 Megapixel auf, standardmäßig werden Fotos jedoch mit 12 Megapixel gespeichert. Da hierfür neun Pixel zu einem "großen Pixel" zusammengelegt werden, nennt Samsung das Verfahren Nonacell. De...
News - - 1 Kommentar
...Full-HD unterstützen die DSLMs 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die beste Bildqualität wird natürlich in 4K erreicht, die Aufnahmen der GX9 zeigen hier leider einen deutlichen Cropeffekt: Dies bedeutet, dass die Videos einen klein...
News -
...Full-HD-Auflösung. Als spezielle Fotofunktionen bringen die meisten Redmi Note 14-Smartphones unter anderem Dynamic Shots mit, können Dual Videos aufnehmen sowie Bildbearbeitung mittels KI vornehmen. Die Pro-Modelle unterstützen dabei die „AI Image E...
Testbericht -
...Format aufgezeichnet werden können. Bei der Farbwiedergabe zeigt die Nikon Coolpix P300 im Durchschnitt gute Werte, lediglich die Maximalabweichung im Rotbereich ist etwas auffälliger. Bei normalen Aufnahmen wird man dies allerdings nicht sehen.Als O...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufgenommen werden, sowohl im Foto- als auch im Video-Modus ist der Steady Shot Bildstabilisator aktiv. Das rückseitige Touchscreen-Display ist 3,0 Zoll groß und löst hohe 920.00...
News -
...Full-HD ebenfalls vorne, mit der Ultraweitwinkelkamera und den beiden Telekameras sind bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde möglich. Auch damit übertrifft das Xiaomi 14 Ultra die meisten Smartphones am Markt. Wer Aufnahmen mit einem größeren Dynamikumfa...
News -
...formation ist allein der Produktinformation des Herstellers zu entnehmen. Sie umfasst in der Regel auch weitere Informationen zum Aufladen. Die Modelle von Canon benötigen ein besonders leistungsfähiges USB-Ladegerät: Während manche Hersteller, wie b...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde sind auch 50 Halbbilder und 1.280 x 720 Pixel mit 50 Vollbildern möglich. Im MP4-Format können die Videos mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) und in kleineren Auflösungen mit 1.2...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde gespeichert, für eine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Blitzg...
Testbericht -
...Format muss jedoch leider verzichtet werden. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle ist bei der Sony Cyber-shot DSC-HX50V (Technik) über einen 3,0 Zoll großen und 921.600 Subpixel auflösenden TFT möglich, die Videoaufnahme erfolgt im AVCHD-Format mit F...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format. Außerdem können Videos auch mit 50 Halb- sowie 25 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Wer kleinere Auflösungen benötigt, muss auf das MP4-Format umschalten. Die mit 28 Mbit/s (1080p50...
Testbericht -
...Form des kantigen Designs oder der Beleuchtung. Letztere fällt im Vergleich zu anderen Spiegelreflexkameras deutlich bunter aus. Auf der Vorderseite befinden sich am Handgriff fünf LEDs, die über die Anzahl der erkannten Gesichter informieren. Ein we...