Testbericht -
...Format löst 16 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 200 und ISO 6.400 in allen Bildformaten, sowie ISO 100 bis ISO 25.600 im JPEG-Format. Mit Phasendetektionspixeln auf dem Sensor soll eine besonders schnelle Fokussierung erz...
Testbericht -
Kauftipp Der Bildwandler im Kleinbildformat löst 22,1 Megapixel auf und besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 25.600 und kann auf ISO 50 sowie bis zu ISO 102.400 erweitert werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Canon...
Testbericht -
...Format aufnehmen, ohne das sich die Brennweite dabei verändert. Im 3:2-Format werden 4.352 x 2.904 Pixel aufgenommen, im 4:3-Format sind es 4.160 x 3.210 Pixel. Dies ergibt jeweils rund 13 Megapixel. Die Auflösung des Bildwandlers (ISO 100 bis ISO 12...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. {{ article_ad_1 }} Bei der Programmwahl kann man sich zwischen einer Voll- und einer Programmautomatik oder auch einem manuellen Mod...
News -
...Format und bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde im 16:9-Format. Die GoPro HERO12 Black setzt sich von beiden durch bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde im 4:3-Format und bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde im 16:9-Format ab. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.0...
Testbericht -
Kauftipp Der Bildsensor im Micro-Four-Thirds-Format mit Abmessungen von 17,3 x 13,0mm löst 15,9 Megapixel auf, die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 25.600 gewählt werden. Wie alle Systemkameras von Olympus setzt auch die PEN E-PL7 ...
Testbericht -
...Format wird von Fotos im 4:3-Format nicht optimal ausgefüllt: Als Display kommt bei der Pentax WG-4 GPS (Technik) ein 3,0 Zoll großes LCD zum Einsatz. Dieses besitzt ein Seitenverhältnis von 16:9. Für Videos ist dies optimal, für Fotos im 4:3-Format ...
Testbericht -
...Format und bei der JPEG+RAW-Aufnahme, 5,1 im RAW-Format. Diese Geschwindigkeit wird im JPEG-Format für ordentliche 29 Aufnahmen in Folge aufrechterhalten, im RAW-Format sind elf Bilder in Folge möglich. Wer sowohl JPEG als auch RAW-Bilder speichern m...
Testbericht -
...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und 60 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen werden, in Stereo erfolgt die Tonaufnahme. Zur Belichtungskontrolle sind unter anderem die PSAM-Modi vorhanden, natürlich hat die P900 aber auch eine Vollautomatik u...
Testbericht -
...Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen: Die Videoaufnahme kann mit der Nikon Coolpix P610 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung erfolgen. Während das Vorgängermodell maximal 30 Vollbilder pro Sekunde festhalten konnte, sind es b...
Testbericht -
...Full-HD möglich: Die Videoaufnahme kann mit der Olympus Stylus SH-2 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Während der Aufnahme lässt sich nur der Fokuspunkt per Touch verändern, vor der Aufnahme kön...
Testbericht -
...Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) erkennen lässt. Hier schaffen viele aktuelle Kameras mehr. Weitere Auflösungsoptionen finden sich in Form von 1.280 x 720 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde, 640 x 480 Pixel mit 120 Vollbildern pro Sekunde un...
Testbericht -
...Full-HD- sowie HD-Auflösung aufgezeichnet werden. In Full-HD stehen Bildraten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde zur Verfügung, in HD sind 50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zu beachten ist allerdings, dass bei Aufnahmen in Full-HD m...
Testbericht -
...Format. Des Weiteren lassen sich 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. In Full-HD liegt die höchste Bildrate bei 120 Vollbildern pro Sekunde, in HD sind sogar bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde möglich. Die Digital...
Testbericht -
...Full-HD-Aufnahmen fallen für die Einsteigerklasse gerade noch akzeptabel aus, viele Kameras liefern jedoch ein sichtbar hochwertigeres Full-HD-Bild. Gut zu wissen: Beim Zoomen mit dem XC-15-45mm-Objektiv zeigen sich stärker wackelnde Bildecken, die d...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) auf. In ersterem Fall sind 30 Vollbilder pro Sekunde die höchste Bildrate, in zweitem Fall 120 Vollbilder pro Sekunde. Das interne Mikrofon speichert den Ton in Stereo, mit einem externen Mikrofon lässt sich über den 3,5...
Testbericht -
...format-Objektiven entgegen, die DX-Objektive mit Z-Bajonett sind nicht abgedichtet. Apropos Vollformat-Objektive: Davon gibt es mit Z-Bajonett mittlerweile einige, leider fehlt den meisten ein optischer Bildstabilisator. Das ist bei der Nikon Z 6 und...
Testbericht -
...Full-HD müssen Videografen diesen Nachteil nicht in Kauf nehmen. Die Panasonic Lumix DC-G110 nutzt bei 1.920 x 1.080 Pixeln die Daten von Bildpunkten des gesamten Sensors (auf das 16:9-Format bezogen), als Bildraten sind 24 bis 60 Vollbilder pro Seku...
Testbericht -
...Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Die höchste Bildrate wird in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erreicht, in Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Den Ton speichert ein integriertes Stereomikrofon, der Anschluss eines externen Modell...
Testbericht -
...Format (komprimiert sowie unkomprimiert), es geht zusätzlich im HEIF-Format. Dieses erlaubt einen größeren Dynamikumfang und eine kleinere Dateigröße. {{ article_ad_1 }} Was die Bildqualität anbelangt, müssen Fotografen wegen der geringen Auflösung v...