Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

News -

...Videoaufnahme. 4K/Ultra-HD-Videos sind mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde möglich: Besonders Letztere steht bei der Digitalkamera im Fokus. 4K/Ultra-HD-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) hält die RX100 IV mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde fest,...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Video: ja (elektronisch) / ja (elektronisch) Autofokus / Autofokus-Details: ja / Hybrid-AF Mindestabstand Makro: 9cm Manuelle Belichtung / Fokus: ja / ja Blitz / Typ: ja / LED Video-Auflösungen (Auswahl): 2160p30 (4K) / 1080p60 (Full HD) / 720p960 (H...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...Video startet, haben alle drei Modelle zudem auch eine Videoschleife zu bieten. Hier erfolgt die Aufnahme kontinuierlich, älteres Videomaterial wird nach einer bestimmten Zeit oder sobald die Speicherkarte voll ist überschrieben. Wer Fotos und Videos...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD): Vergleicht man die Bildqualität im Videomodus, liegt die Nikon D610 in Führung. Deren Videos zeigen deutlich weniger Moire-Artefakte. Bei der Belichtung bieten beide Kameras auch eine manuelle Wah...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Videos sehr schnelle Autofokus, die Bildstabilisierung der Videos wurde gegenüber des Huawei P20 Pro massiv verbessert. Die Leistung des Triple-Kamera-Setups sucht aktuell ihresgleichen: Videos speichert das Mate 20 Pro mit einer exzellenten Bildqual...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...Videos, Zeitlupenvideos mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde und zahlreiche Video-Optionen zu bieten. Nicht vergessen darf man zudem den 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone. Das Objektiv der Kompaktkamera kennt man vom Vorgängermodell RX100 VI, mit 24...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...Videos aufzunehmen. Dass ist angesichts eines Preises von 549,00 Euro (ohne Objektiv) oder 649,00 Euro (mit Kitobjektiv EF-S 18-55mm F4-5,6 IS STM) beachtlich. Bei Videos kann die DSLR mit ihren großen Geschwistern aber nicht ganz mithalten. Dafür fe...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Video- und Fotoparameter sowie das Verändern von generellen Optionen vorgenommen werden. Neben der Auflösung der Videos und Fotos gehören dazu unter anderem die Bildrate der Videos sowie das Aktivieren oder Deaktivieren der Tonspeicherung. Ebenso kan...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Video-Stabilisierung auch die schnelle Fokussierung, in Full-HD lassen sich ebenso ansprechende Videos festhalten. Die Detailwiedergabe liegt hier natürlich etwas zurück. Die Ansicht der Kamera-App im Super Slow-Mo-Modus: Gleiches gilt für die Zeitlu...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Videoaufnahme:Videos standen bei der Vorstellung der Panasonic Lumix DC-G9 nicht im Fokus, die Videofunktion konnte und kann sich aber trotzdem noch immer sehen lassen. Bei der Lumix DC-G9II hat Panasonic jedoch eindeutig mehr Wert auf die Videofunkt...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Videos bzw. das Auslösen bei Fotos. Wer die Taste länger gedrückt hält, kann die Kamera zudem starten und sofort ein Video beginnen. Die allermeisten Eingaben werden über das 2,27 Zoll messende LCD vorgenommen: Für die allermeisten Einstellungen wird...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...Videos beeinflussen. Die Videobildqualität hat im Test überzeugt und nachdem in unserem Test ein Video am Stück ganze 29:50 Minuten lang sein konnte erhält die Sony Cyber-shot DSC-WX1 an dieser Stelle die dkamera Sonderauszeichnung "Video-Tipp&q...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...Videoaufnahme in zwei Geschwindigkeiten verändert werden. Während der Videoaufnahme können Bilder durch Drücken des Foto-Auslösers erstellt werden. Diese Bilder sind dann für ca. eine Sekunde im Video sichtbar und der Ton setzt ebenfalls kurze Zeit a...

Pentax MX-1

Testbericht -

...Videomodus. Videos können über die Videotaste aber auch in den anderen Fotomodi jederzeit schnell gestartet werden. Kreativ-Filter lassen sich im Menü aktivieren. Der Autofokus arbeitet mit der bei Kompaktkameras üblichen Kontrasterkennung. Neben ein...

Samsung NX300

Testbericht -

...Videos nimmt die Samsung NX300 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung und maximal 50 Vollbildern pro Sekunde auf. Damit sind flüssige Aufnahmen auch von schnellen Motiven möglich. Die Bitrate der Videos fäl...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...Videoaufnahme ist bei der FujiFilm X-T1 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zudem lassen sich auch HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) aufzeichnen. Manuelle Eingriffsmöglichkeiten er...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...Videoaufnahme kann die Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Beispielaufnahmen) mit 50 Vollbildern pro Sekunde bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) glänzen. Sie speichert bei dieser Auflösung Videos zudem auch mit 50 Halb- oder 25 Vollbildern pro Sekunde. Die Vide...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Videografen wichtig. Apropos Videografen: Sieht man von einigen wenigen Profi-Funktionen ab, fallen die Video-Funktionen beider DSLMs praktisch gleich aus. 4K-Videos sind mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (mit APS-C-Crop) möglich, RAW-Videos in f...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...Video-Modus können Videos mit Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und 24 Bildern pro Sekunde in H.264-Codierung aufgezeichnet werden. Neben vielen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Canon PowerShot G15 mehrere Halb- und eine Vollautomati...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...Videomodus hat FujiFilm nicht vorgesehen, allerdings lässt sich eine der vier frei konfigurierbaren Tasten mit dem Videomodus belegen. Etwas ungewöhnlich: Die Videoaufnahme wird per Fotoauslöser gestartet. Die mit H.264-Codierung (Bitrate 36 Mbit/s) ...

x