Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...ine größere Rolle. Neben einem Einsteilring für den Fokus hat Sony auch einen Einstellring für die Blende verbaut: Trotz des geringeren Gewichts muss man abseits der kleineren Blende beim Sony FE 50mm F1,4 GM keine Abstriche machen. Die Festbrennweit...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...Insgesamt hinterlässt das Display der Canon EOS 600D allerdings einen etwas besseren Eindruck, die Farben erscheinen im Vergleich zum endgültigen Bild realistischer und auch der Kontrast ist hier als besser zu bewerten. Bei beiden Modellen ist das Di...

Brauchen Posterformate eine Bildbearbeitung?

News -

...innen fotografiert werden. Doch es ist keineswegs so einfach. Denn zu einem Motiv gibt es fast überall auch einen Hintergrund. Und da bei kleinen Bildsensoren die Schärfentiefe hoch ist, also gar kein Objekt auf einem Foto im Bereich einer starken Un...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...ine kontinuierliche Scharfstellung wird daher nicht angeboten. Die Nikon D610 besitzt zwar keinen unglaublich schnellen Video-AF, aber natürlich ist eine automatische Fokussierung besser als gar keine. Mangels Fokuspeaking ist das manuelle Fokussiere...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

News -

...eatures:Bei den Funktionen und Features liegen beide spiegellosen Systemkameras in vielen Punkten gleich auf. In einem – sehr bedeutenden Punkt – hat die Sony Alpha 7 II (Testbericht) aber die Nase vorne. Sie besitzt einen kamerainternen optischen Bi...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...ing komfortabel, per Displaylupe und mit Fokuspeaking geht dies einfach. Makroaufnahmen erlaubt effektiv nur die G5 X mit einer Naheinstellgrenze von 3cm (im Weitwinkel sowie ab der Frontlinse gemessen), die G1 X Mark III muss mindestens 10cm vom Mot...

FujiFilm X-T20 und FujiFilm X-E3 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ind bei beiden Modellen hinter einer Klappe an der linken Seite zu finden. Ein 2,5mm-Klinkenport erlaubt den Anschluss eines externen Mikrofons oder einer Fernbedienung, über Micro-USB lässt sich die Verbindung zu einem Computer herstellen. Des Weite...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...in der Diagonalen und besitzen damit standardmäßige Abmessungen. 1,04 Millionen Subpixel sorgen jeweils für eine scharfe Wiedergabe, große Einblickwinkel machen das Betrachten von der Seite möglich. Größere Einblickwinkel sind durch die feste Bauweis...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ind wir unter anderem auf die Bildqualität und die Objektive eingegangen. In diesem zweiten Teil vergleichen wir die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und die Funktionen sowie Features. Bildkontrolle:Zumindest rein äußerlich scheint es beim Sucher u...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...in Kombination mit dem optischen Steady-Shot-Bildstabilisator sind Belichtungszeiten von 1/50 Sekunde durchaus möglich. Bei der Fotografie profitiert man unter anderem von den drei Einstellringen der Bridgekamera. Damit lassen sich die Brennweite, de...

Magix Video Pro X im Test

News -

...eaning" optimiert werden: Nicht zu kurz kommt auch die Audiobearbeitung. Über einen Mixer sind mehrere Spuren optimal aneinander anpassbar, die Tonspuren sind per Kompressor oder 10-Band-Equalizer sowie über verschiedene Audio-Cleaning-Tools zu optim...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in Gerät der Oberklasse standardmäßig aus. Neben einem SIM-Karten-Öffnungstool, einem Quick-Start-Guide und einer durchsichtigen Hülle befinden sich ein USB-A-auf-USB-C-Kabel, In-Ear-Kopfhörer (mit USB-C) und ein Klinke-auf-USB-C-Adapter im Lieferumf...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...ingAuf Reisen ist man schon des Öfteren den ganzen Tag auf Achse. Neben einem geringen Gewicht des Equipments steht daher auch das Handling im Vordergrund. Wer will schon den ganzen Tag – oder zumindest einige Stunden – eine Kamera benutzen, die nich...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ine aufgeraute Oberfläche gut in der Hand. WLAN ist integriert, ein Monolautsprecher und ein Monomikrofon sind es ebenfalls. An der rechten Seite sind die Schnittstellen und der Speicherkarten-Einschub zu finden: Beim in der Actionkamera verbauten Bi...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...insatz des Touchscreen in praktisch allen Menüs und für alle Einstellungen. Bei der OM-D E-M10 Mark IV sieht das anders aus. Lediglich in bestimmten Menüs sind Funktionen auch per Touch wählbar, ansonsten gibt es nur ein paar einzelne Touchbuttons. P...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...in Fazit. Funktionen und Features:Moderne Kameras verfügen über eine Reihe von Funktionen und Features. Das gilt natürlich auch für die Kandidaten in unserem Vergleich. Dazu zählen unter anderem diverse Aufnahmemodi. Neben der Automatik sind jeweils ...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...inon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 27 bis 83mm ab, die Blendenöffnung liegt bei F2,8 bis F4. Das 3-fach-Zoom besitzt neben einem Fokus- und einem Brennweitenring auch einen Einstellring zum Verändern der Bl...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...ings auch einen Blitz oder ein externes Mikrofon aufnehmen. Videos werden in Full-HD-Auflösung bei 1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format gespeichert, ein Stereomikrofon nimmt den Ton auf. Neben einer intelligenten und ein...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...inierte Fotoauslöser und Brennweitenregler und die neu hinzugekommene Fn-Taste. Das GPS-Modul liegt in der Mitte der Digitalkamera, jetzt unter einer kleinen Rundung. Links neben dem GPS-Modul sitzt der eingefahrene Blitz. Das Stereo-Mikrofon befinde...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...inem sehr guten Niveau, bei den Maximalabweichungen wird ein klassenübliches Niveau erreicht. Insgesamt zeigt sich die Bridgekamera bei der Farbdarstellung also unauffällig - in der Praxis sind keine farbstichigen Fotos zu erwarten. Bei den Abbildung...

x