Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

CIPA-Zahlen des dritten Quartals 2024: Der Aufwärtstrend hält an

News -

...es dritten Quartals des Jahres 2024 herausgegeben. Diese zeigen, dass der erfreuliche Aufwärtstrend bei den Verkaufszahlen von Kameras weiter anhält. In allen drei Monaten des dritten Quartals gingen mehr Geräte über die Ladentheken als im Vorjahr so...

Samyang präsentiert sein erstes AF-Objektiv mit RF-Bajonett

News -

...es sich um das bekannte AF 12mm F2, dieses ist schon länger für Kameras mit anderen Bajonetten erhältlich. Folglich sind die meisten Spezifikationen des APS-C-Objektivs, dessen Bildwinkel an den DSLMs von Canon einem 19mm-Objektiv entspricht, gut bek...

Neue Version: TTArtisan AF 35mm F1,8 II angekündigt

News -

...estbrennweite auch über einen Fokusring zum manuellen Fokussieren. Dieser fällt wegen des deutlich kleineren Gehäuses aber ein gutes Stück kleiner als bei der ersten Generation aus. Die genauen Abmessungen des TTArtisan AF 35mm F1,8 II liegen bei 6,0...

Neue Produktvorstellung von Sigma am 05. September

News -

...essant, das Zoom deckt die klassischen Brennweiten von 28mm, 35mm, 50mm, 85mm und 105mm ab. Erst vor kurzem hat Sigma ein neues 24-70mm F2,8-Zoom vorgestellt: Weitere Daten des Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art sind leider kaum bekannt. Unter anderem sol...

Nikon stellt das Nikkor Z 50mm F1,4 vor

News -

...es Fokusrings zur Verfügung. Die optische Konstruktion besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppen: Beim Gehäuse des 420g schweren Nikkor Z 50mm F1,4 handelt es sich um eine gegen Staub und Tropfwasser abgedichtete Konstruktion, die Abmessungen liegen ...

Leica arbeitet an einem eigenen Smartphone

News -

...eses bald (auch in Europa) auf den Markt bringen. Diese Information ist nicht einer der bekannten Rumor-Seiten zu entnehmen, sondern stammt von Leicas CEO Matthias Harsch. Der Vorstandsvorsitzende des Wetzlarer Unternehmens gab dies in einem Intervie...

Erscheint in mehreren Versionen: Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D

News -

...Lamellen bestehenden Irisblende erstehen. Ohne Automatikfunktionen und ebenfalls mit fünf Blendenlamellen gibt es das Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D zudem mit dem RF-Bajonett von Canon und dem L-Bajonett. {{ article_ahd_1 }} Wer auf den Autofokus und di...

Neu von TTArtisan: M01 und J01

News -

...lassen sich auch mehrere Blitze gleichzeitig steuern: Wer den TTArtisan M01 aus der Ferne steuern möchte, kann dafür den TTArtisan J01 nutzen. Dieser misst laut Datenblatt 1,6 x 3,1 x 4,2cm und wiegt lediglich 18g. Die Reichweite des Flash Triggers g...

Manuelles Ultraweitwinkel für das Vollformat: 7Artisans 14mm F2,8

News -

...es, recht lichtstarkes Ultraweitwinkelobjektiv an. Dieses wurde für Vollformatkameras konstruiert, beim Einsatz an APS-C-Kameras ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 21mm. Das Objektiv kann durch seine Blende von F2,8 auch für Au...

Carl Zeiss stellt seine erste eigene Digitalkamera vor

News -

...es ZEISS Kamera-Okulars DC4 beginnt das Digiscoping mit bislang unbekanntem Komfort und ständiger „Schussbereitschaft". Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des ZEISS Diascope, entsteht eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kame...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 1)

News -

...es halbes Jahr später die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) und im Frühjahr 2015 zudem die Canon PowerShot G3 X (Testbericht). Es war daher nur eine Frage der Zeit, bis auch Sony ein neues Modell auf den Markt bringt. Dieses wurde zu Beginn de...

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 1)

News -

...lappe" können flache Gegenstände in einer Netztasche und drei Speicherkarten in einzelnen Taschen verstaut werden. An der Seite des Rucksacks lassen sich beispielsweise Getränkeflaschen unterbringen: Der Rucksack mit befestigtem Stativ: Für weitere G...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 3)

News -

...esten am Markt, die Alpha 7 III liegt ein klein wenig dahinter. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Die Sony Alpha 7C ist mit Ausnahme des wenig ansprechenden Suchers eine sehr gelungene spiegellose Systemkamera. Wer ein möglichst kompaktes Mod...

Canon auf der Photokina 2018

News - - 1 Kommentar

...est. Das RF 28-70mm F2L USM: Durch das spiegellose Design musste Canon auch auf ein neues Bajonett umsteigen. Dieses nennt sich RF und besitzt ein Auflagemaß von 20mm. Der Einsatz von EF-Objektiven ist möglich, dafür wird aber natürlich ein Adapter b...

Nikon auf der Photokina 2018

News -

...es Testen möglich: Des Weiteren lassen sich bei Nikon Objektive aller Brennweiten- und Preisklassen testen. Man kann die anwesenden Kameraexperten mit Fragen löchern oder einem der vielen Vorträge lauschen. Weitere Eindrücke vom Nikon-Stand:

Canon EOS 77D und EOS 800D im Duell (Teil 1)

News -

...esitzt ein klassisches „Einsteigergehäuse“. {{ article_ad_2 }} Dafür sorgt bei der EOS 77D vor allem das monochrome Kontrolldisplay auf der Oberseite. Das ist zwar nicht so groß wie bei höherklassigen Modellen, erlaubt aber das Ablesen der wichtigste...

FujiFilm präsentiert die X-T5

News -

...es kleineren Gehäuses hat die X-T5 laut FujiFilm einen höheren Bedienkomfort zu bieten, dafür sorgen ein verbesserter Griff und optimierte Einstellräder. Das wettergeschützte Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, zur Datenspeicherung sind zwe...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 2

News -

...es Sony FE 24-70mm F2,8 GM erscheinen. {{ article_ahd_3 }} Da 2021 bereits ein Update für das Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS vorgestellt wurde, halten wir die Ankündigung des Sony FE 24-70mm F2,8 GM II im Laufe des Jahres für sehr wahrscheinlich. Des W...

Transcend RDE2 CFexpress Type B Kartenleser im Test

News -

...eser in der Praxis:Beim Transcend CFexpress Type B Card Reader RDE2 handelt es sich um einen 7,6 x 5,4 x 1,5cm großen und 82g schweren CFexpress Typ B-Kartenleser. Dieser besteht aus einem Aluminiumgehäuse, ummantelt wird es von einer rutschfesten so...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...essional Software drei spezielle Anpassungsoptionen vor. Über die „Mikroanpassung“ soll sich die Bildschärfe minimal korrigieren lassen, die „Bokeh-Verlagerung“ erlaubt laut Canon eine horizontale Verschiebung des Unschärfebereichs und eine Geisterbi...

x