Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...mit dem Sony FE 28-70mm F3,5-5,6 OSS-Objektiv, damit Sie die Systemkamera besser mit Sony der Alpha 7 vergleichen können. Mit dem Sony FE 28-70mm F3,5-5,6 OSS wiegt die Sony Alpha 7R inklusive Akku und Speicherkarte nur 756g. Bilder und Videos lassen...

Nikon D7200

Testbericht -

...mit zwei Speicherkarten und im RAW-Format mit 12 Bit, finden Sie auf unserer Geschwindigkeitsseite. Beim Scharfstellen mit dem Phasen-Autofokus erreicht die D7200 mit 0,28 Sekunden ein gutes Ergebnis, die Auslöseverzögerung ist mit 0,04 Sekunden kurz...

Neu: Samsung WB650, WB600, ST70, ST60, PL80

News -

...mit integriertem GPS-Modul für GEO-Tagging. Die Kamera ist außerdem mit einem hellen und kontrastreichen 3,0 Zoll AMOLED Display und einem 15fach optischen Zoom ausgestattet, womit die Samsung WB650 aktuell den Zoomweltrekord bei einer kompakten Digi...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...mit seiner Kamera möglichst viele Situationen optimal abdecken möchte, kommt an einem Modell mit wechselbaren Objektiven nicht vorbei. Nur damit erhält man die Option, ein Ultraweitwinkelobjektiv, ein Telezoom oder eine lichtstarke Festbrennweite zu ...

Adobe Photoshop Lightroom Mobile im dkamera App-Test

News -

...Mit Ersteren lassen sich Bilder markieren und bewerten, mit Letzteren wie in jedem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten. Das Angebot an Korrekturmöglichkeiten ist dabei groß. Die Aufnahmen lassen sich drehen, zuschneiden oder auch mit diversen Filter ...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...mit höheren Bildraten, welche das Erstellen von Zeitlupen-Effekten erlauben, stehen 1.280 x 720 Pixel mit 120 Vollbildern pro Bildern pro Sekunde und 640 x 480 Pixel mit maximal 240 Vollbildern pro Sekunde zur Verfügung. Beide Auflösungen sorgen für ...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...mit denen man neue Funktionen nutzen kann. So lassen sich mit den Camera-Apps Zeitraffervideos automatisiert erstellen, kann man Bilder nachträglich in der Kamera bearbeiten oder wird man bei der Aufnahme von Fotos unterstützt. Damit bietet Sony eine...

Die 4K-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...mit der NX1 erfolgen: Die Vorteile:Vorteil 1: Die hohe BildrateDigitale Fotokameras werden immer schneller, einige Modelle können mittlerweile zehn Bilder pro Sekunde oder mehr speichern. Den Seriebild-Rekord halten aktuell die Nikon-1-Kameras mit bi...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...mit knapp 50 Megapixel zwar nicht Sonys Modell mit der maximalen Auflösung dar, die DSLM gehört aber trotzdem zu den Kameras mit den höchsten Auflösungen am Markt. Die Bildschärfe des Sony FE 50mm F1,4 GM bewegt sich bei der größtmöglichen Blendenöff...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...mit 9,4 Bildern pro Sekunde wieder etwas schneller als die RX100 IV mit 8,7 Bildern pro Sekunde. Auch hier überzeugt die RX100 IV aber mit einer längeren Aufnahmeserie (26 zu 12 Bilder in Folge). Mit 1,3 Bildern pro Sekunde ist die Bildrate bei gefül...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...mit der D500 ab -4 EV erfolgen (nur mit dem mittleren Fokusfeld, Rest ab -3 EV), bei der 7D Mark II ab -3EV. Wer Telekonverter einsetzt und die größte Blendenöffnung des Objektivs auf F8 reduziert, kann bei der 7D Mark II mit dem mittleren Fokusfeld ...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...mit lassen sich auch weiter entfernte Motive sehr gut abbilden. Das 25-fach-Zoomobjektiv der RX10 III fällt mit F2,4 bis F4 zwar größtenteils lichtschwächer als das 8,3-fach-Zoom der RX10 II mit F2,8 aus, in der Praxis sollte man allerdings auch mit ...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

...mit H.265- oder mit Intraframe-Kompression zu bieten. Dadurch lassen sich kleinere Datenmengen oder besonders hochqualitative Aufnahmen erzielen. Als weiterer Vorteil ist die unlimitierte Aufnahme zu nennen. Zum einen gibt es kein Limit von 29 Minute...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...mit dem Nikkor Z 14-24mm F2,8 S das Z-Objektiv mit der kürzesten Brennweite von Nikon. Wer einen möglichst großen Bildwinkel abdecken möchte, kommt am Ultraweitwinkelzoom (oder dem Schwestermodell mit F2,8) daher nicht vorbei. Mit 14 bis 30mm fällt d...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...mit rund der Hälfte der Auflösung natürlich nicht mit. Im direkten Vergleich kann man den Unterschied sofort sehen. Wer Fotos mit möglichst vielen Details benötigt, sollte daher zur Nikon Z 9 oder Sony Alpha 1 greifen. Die Bilder der Canon EOS R3 sin...

Canon EOS 6D

Testbericht -

...mit 0,04 Sekunden sehr kurz aus, die Fokussierungszeit ist mit 0,20 Sekunden (mit dem EF 24-70mm F2,8 L II USM-Objektiv) ebenfalls sehr kurz. Gewohnt lang fällt dafür die Fokussierung im Liveview-Betrieb aus. Mit 2,03 Sekunden kann der Liveview-AF nu...

Nikon Z 8

Testbericht -

...mit, die meisten davon sind jedoch auch bei der „Mini Z9“ mit an Bord. Als wichtigster Unterschied ist sicherlich das deutlich kleiner ausfallende Gehäuse der Z 8 zu nennen: Während die Nikon Z 9 (Testbericht) mit ihrem fest verbauten Hochformatgriff...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...mit bis zu 8,5 Blendenwerten, zudem wird damit die „Hochaufgelöste Aufnahme“ realisiert. Hier kann man sich wie gewohnt zwischen dem Verwenden eines Stativs und der Freihand-Aufnahme entscheiden. Serienaufnahmen lassen sich mit der OM-1 Mark II mit b...

Nikon Z5II

Testbericht -

...mit, einen Kopfhörerausgang gibt es ebenso. Hier sehen Sie die spiegellose Systemkamera zusammen mit dem mitgelieferten Zubehör: Bei der Bildkontrolle setzt Nikon auf einen OLED-Sucher mit 3,69 Millionen Subpixel und 0,8-facher Vergrößerung, das 3,2 ...

Panasonic kündigt 3D-Wechselobjektiv für Micro Four Thirds an

News - - 2 Kommentare

...mit zwei nebeneinander montierten Kameras, vereinzelt wurden auch fertige Geräte von den Herstellern angeboten. Mit der FujiFilm FinePix Real 3D W1 ist seit dem Jahr 2009 eine erste digitale 3D-Kompaktkamera auf dem Markt (siehe auch unseren Testberi...

x