Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ischen beiden Auflösungen fällt teilweise gering, teilweise deutlich sichtbar aus. Warum es abhängig von einzelnen Aufnahmen so große Unterschiede gibt, ist uns nicht bekannt. Das ist schade, wenngleich nicht unbedingt äußerst kritisch zu sehen. Wer ...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ist die ISO-Empfindlichkeit wählbar: Zu den besonderen Features gehört die Möglichkeit, Schärfefahrten besonders feinfühlig vorzunehmen oder bestimmte Einstellungen abzufahren. Das erlaubt kein anderes Smartphone. Video-begeisterte Nutzer wird die Ci...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...sorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 800), die Blende (F1,5 und F2,4), die Belichtungszeit (1/24.000 Sekunde bis 10 Sekunden), der Fokus (AF oder MF), der Weißabgleich (2.300K bis 10.000K) und die Belichtungskorrektur. {{ article_ad_2 }} Zudem lassen s...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 1)

News -

...ISO 100, minimal lassen sich ISO 50 wählen. Als höchste ISO-Stufe hat die Alpha 7R IV ISO 102.400 zu bieten, ohne Erweiterungen sind es ISO 32.000. Besitzer der S1R können bis zu ISO 51.200 einstellen, ohne Erweiterung bis zu ISO 25.600. In der Praxi...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...isators ist man nicht mehr auf den Stabilisator der Objektive angewiesen, sondern kann bei allen Objektiven deutlich längere Belichtungszeiten aus der Hand realisieren. Bei Videos ist der Stabilisator natürlich ebenso von Vorteil. Dazu später mehr. {...

Kioxia-Speicherkarten im Test

News -

...ispielsweise Smartphones um besonders viel Speicherplatz erweitern. 27.12.2020, 08:00 Uhr: Kioxia, früher als Toshiba Memory bekannt, bietet mehrere unterschiedliche Speicherkartenserien an. Es gibt Karten für alle Aufnahmezwecke und in allen Preisbe...

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...sorempfindlichkeit ist jeweils ISO 50 wählbar, maximal sind es ISO 102.400 (Z 5) und 204.800 (S5). Wer keine der vorhandenen ISO-Erweiterungen nutzen möchte, kann sich zwischen ISO 100 und ISO 51.200 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 10...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...sor integriert. Er erkennt den Finger sehr schnell und entsperrt das Smartphone beim Drücken der Taste sofort. Die gewählte Lösung ist also praxistauglich. Im Vergleich zu den aktuellen Flaggschiffen, bei denen sich der Sensor unterhalb des Displays ...

Testbericht Canon Zoemini S

News -

...ISO-Bereich liegt zwischen ISO 100 und ISO 1.600, dieser kann allerdings nur von der Kamera verändert werden. Den Fokussiereich der Zoemini S gibt Canon mit 30cm bis unendlich an, die Brennweite lässt sich wie üblich bei Sofortbildkameras nicht verän...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ISO-Optionen kann man das allerdings kaum erkennen, beide DSLMs starten bei ISO 50 (ISO 100 ohne Erweiterungen). Als Maximalwert hat die Alpha 7C ISO 204.800 zu bieten, bei der Alpha 6600 lassen sich bis zu ISO 102.400 einstellen. Nicht für alle, abe...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO 100 bis ISO 51.200 wählen können, stehen bei den anderen beiden Modellen nur ISO 100 bis ISO 6.400 zur Verfügung. Die jeweils vorhandenen H-Erweiterungen vergrößern den ISO-Bereich zwar noch jeweils um eine Stufe nach oben, am grundsätzlichen Abs...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...sor möglich ist. Das erlaubt sehr kurze Fokussierungszeiten und einen praktisch immer treffsicher arbeitenden Autofokus. Die Sensorempfindlichkeit bestimmt der Fotograf zwischen ISO 50 und ISO 800, im Automatikmodus kann die Kamera noch höhere ISO-We...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 1)

News -

...sor (35,9 x 24,0mm) erlaubt ISO-Werte von 50 bis 51.200. ISO 50, ISO 64 und ISO 80 stellen dabei eine Erweiterung nach unten dar, ISO 51.200 können nur bei der Multiframe-Rauschreduzierung genutzt werden. Hier rechnet die Kamera mehrere Bilder zu ein...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...so wählen, dies allerdings nur bei 640 x 480 Pixel und somit in einer nicht besonders guten Bildqualität. {{ article_ad_1 }} In einem weiteren Punkt liegt ebenso die Olympus OM-D E-M10 Mark II (Testbericht) vorne. Sie speichert Videos auch mit der so...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...issen. Apropos schlechtere Lichtverhältnisse: Der ISO-Bereich der HX90V reicht von ISO 80 bis ISO 12.800, bei der TZ71 lassen sich ISO 80 bis ISO 6.400 einstellen. Wer sich bei der HX90V für ISO 6.400 oder ISO 12.800 entscheidet, kann dies allerdings...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...is 1/24.000 Sekunde), die Blende (F1,5 oder F2,4), die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 800), den Bildstil („Standard“, „Lebendig“, „Sanft“, „Nostalgisch“, ...), den Weißabgleich („Automatisch“, „Bewölkt, „Sonnenschein“, ...) und die Belichtung ...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...isch identisch aus. Die Vorderseite besteht jeweils aus Glas, die Rückseite ebenso. Dazwischen befinden sich dünne Metallrahmen, die wegen des Infinity-Displays mit gebogenen Ecken an den Seiten besonders klein ausfallen. Da Gorilla Glass 5 zum Einsa...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...isch“, ...), der Belichtungszeit (10 Sekunden bis 1/24.000 Sekunde), der Blende (F1,5 oder F2,4) und der Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 800). Bei Videos lassen sich nur die Belichtung, der Weißabgleich und der Fokus konfigurieren. Die App bei ...

FujiFilm stellt die X-E3 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...sondere Farbfilterstruktur. Die ISO-Wahl kann bei der FujiFilm X-E3 zwischen ISO 200 und ISO 12.800 erfolgen, über ISO-Erweiterungen lassen sich äquivalente ISO 100, ISO 25.600 und ISO 51.200 wählen. Die Oberseite der FujiFilm X-E3: Die Fokussierung ...

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 1)

News -

...ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Grundsätzlich wissen die Aufnahmen der Kameras bis ISO 1.600 sehr zu gefallen, ab ISO 3.200 sind erste Abstriche notwendig. ISO 6.400 ist nur noch mit großen Abstrichen verwendb...

x