Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. HLG- und S-Log-Profile haben dagegen nur die Alpha 6600 und Alpha 6400 zu bieten. Der Sensor: 23,5 x 15,6mm, 24 Megapixel, ISO max. 102.400: Die besten Bildwandler in der...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...Full-HD ließen sich schon mit der EOS 80D Videos ohne Crop speichern, bei der EOS 90D geht dies jedoch mit der doppelten Bildrate. Für Zeitlupenaufnahmen kann man sich für 100 oder 120 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Unterschied 7: Die Speicherka...

Canon EOS R6 Mark II und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...Full-HD-Aufnahmen erlaubt die höhere Auslesegeschwindigkeit des Sensors ebenso höhere Bildraten. Bei der für Zeitlupenaufnahmen gedachten „Hohe Bitrate“-Option schafft die EOS R6 Mark II mit 180 Bildern pro Sekunde 50 Prozent mehr Bilder als die Cano...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...Full-HD mit 25 Bildern pro Sekunde überzeugen. Im kleineren 720p HD-Format erreicht die Kamera 50 Bilder pro Sekunde und liefert damit einen besonders harmonischen Bildfluss auch bei schnelleren Bewegungen des Motivs. Durch die manuellen Einstellmögl...

Pentax K-30

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfolgt über ein internes Mono-Mikrofon. Die Pentax K-30 besitzt das KAF2-Bajonett, ist 12,1 x 6,9 x 5,9 Zentimeter groß und ohne Objektiv genau 588 G...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit H.264-Codierung und 30 Vollbildern pro Sekunde auf (Bitrate ca. 15 Mbit/s, entspricht rund 113 MByte/min). Neben der Full-HD-Auflösung bietet die Nikon Coolpix S9500 auch die Option zur Aufnahme von Zeitraf...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereomikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,5 x 2,5 Zentimeter große Nikon Coolpix AW110 (Technik) genau 193 ...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereo-Ton auf. Manuelle Einstellungen gibt es bei der Nikon Coolpix L820 nur wenige, die Digitalkamera besitzt nur eine Voll- und eine Programmautomatik...

Canon Legria Mini

Testbericht -

Der Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 12 Megapixel auf. Rechts und links vom Objektiv liegen die beiden Mikrofone. Auf der rechten Kameraseite befinden sich der Ein-/Ausschalter, der HDMI-Ausgang und ein Netzgerätestecker sowie die Wiedergabet...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, Highspeed-Videos lassen sich mit bis zu 240 Bildern pro Sekunde festhalten. Damit die Bilder und Videos bei Freihand-Aufnahmen möglichst verwacklungsfrei aufgenommen werden können, gibt es...

Nikon D3300

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Dadurch wirken auch bewegte Objekte flüssig, die Bildqualität (Bitrate etwa 22 MBit/s) weiß zudem zu gefallen. Die Aufnahmen zeigen viele Details, Moire-Artefakte sind nicht sichtbar. Dies hat ...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung gespeichert, ein integriertes Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Wie alle Premium-Kompaktkameras bietet die Nikon Coolpix P...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...Full-HD), 1.440 x 1.080 und 640 x 480 Pixel. Letztere Auflösungen lassen sich nur im MP4-Format einstellen, Full-HD-Videos werden mit AVCHD-Codierung gespeichert. Dabei sind 17 oder 24 Mbit/s mit 25 Voll- oder 50 Halbbildern pro Sekunde möglich. Die ...

Nikon Coolpix S6800

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Stereoton auf. {{ article_ad_1 }} Manuelle Fotoprogramme sind nicht vorhanden, die Kompaktkamera besitzt aber eine Voll- und eine Programmautomatik. Zude...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 28 Mbit/s (entspricht etwa 210 MByte pro Minute) kann die Sony Cyber-shot DSC-RX100 auch Full-HD-Videos mit 50 Halbbildern (17 oder 24 Mbit/s, entspricht 128 ...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung fest. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramm ist neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde gespeichert werden, auf 4K muss man dagegen verzichten. Bei den Fotoprogrammen finden sich wie üblich die PSAM-Modi sowie auch Automatiken und Szenenprogramme. WLAN und N...

Nikon D5

Testbericht -

...Full-HD nutzen möchte, kann eine "Crop-Aufnahme" verwenden. In Full-HD werden Aufnahmen auf zehn Minuten begrenzt, der Bildwinkel verändert sich im Vergleich zur Fotoaufnahme allerdings nicht (eine Ausnahme ist die eben erwähnte Crop-Aufnah...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde können Videofilmer mit ALL-I- oder IPB-Codierung aufzeichnen. Die Drahtlostechnologien der Canon EOS 5D Mark IV (Technik) sind auf dem aktuellen Stand, neben WLAN und NFC ist auch ein integriert...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...Full-HD, sondern auch in 4K-Auflösung speichern. Bei 3.840 x 2.160 Pixeln kann man zwischen 30, 25 sowie 24 Vollbildern pro Sekunde wählen. Die Videos werden dabei mit einer Bitrate von etwa 100Mbit/s aufgezeichnet. Als Besonderheit werden aber nicht...

x