Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Ricoh GX200

Testbericht -

...tverhältnissen sind selbst größere Details nicht mehr erkennbar, und die Kombination aus Rauschen und Rauschminderung führt bereits zu deutlichen Farbabweichungen sowie einer schlechten Gesamtleistung. Insgesamt zeigt die Ricoh GX200 nur durchschnitt...

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

Neben dem neuen APS-C-Flaggschiff EOS R7 hat Canon mit der EOS R10 eine zweite DSLM mit einem Bildwandler in APS-C-Größe angekündigt. Die Kamera lässt sich anhand ihrer Daten zur gehobenen Einsteiger- bis Mittelklasse zählen und ist mit einem 24 Meg...

Samsung stellt die Galaxy S23-Smartphones vor

News -

Samsung hat mit den Smartphones der Galaxy S23-Serie seine diesjährigen Premium-Modelle vorgestellt. Wie schon in den letzten Jahren umfasst die Serie drei Geräte: das Galaxy S23, das Galaxy S23+ und das Galaxy S23 Ultra. Die Abmessungen und Preise ...

Neu: Sony Alpha 7R V

News -

Sony hat die fünfte DSLM-Generation seiner unter anderem für hohe Auflösungen bekannten Alpha 7R-Serie angekündigt. Die Sony Alpha 7R V besitzt den schon beim Vorgängermodell verbauten Vollformatsensor (35,7 x 23,8mm) mit einer Auflösung von 60,2 Me...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...profitiert man also ohne Frage. Das Bildrauschen hat FujiFilm unserer Meinung nach sehr gut unter Kontrolle, wobei eine abschließende Bewertung durch den Vorserienstatus der Kamera noch nicht möglich war. Die FujiFilm X-Pro2 erlaubt Sensorempfindlich...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

Mit der Alpha 9 ist Sony endgültig in der Klasse der Kameras für Profifotografen angekommen. Die spiegellose Systemkamera vereint neben einem besonderen Bildsensor unter anderem auch einen leistungsfähigen Autofokus und ein Kameragehäuse mit zwei SD...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DC-S1(R)

News - - 2 Kommentare

...tverständlich vorhanden, Panasonic nennt als niedrigste Arbeitstemperatur bis zu minus zehn Grad Celsius. Für uns ist daher klar: Wer eine besonders robuste Ausrüstung benötigt, liegt bei den Lumix S-Modellen goldrichtig. {{ article_ad_2 }} Eine Kame...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

Kauftipp Der Bildsensor im Micro-Four-Thirds-Format mit Abmessungen von 17,3 x 13,0mm löst 15,9 Megapixel auf, die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 25.600 gewählt werden. Wie alle Systemkameras von Olympus setzt auch die PEN E-PL7 ...

Pentax K-S2

Testbericht -

...tvorwahl, stehen auch zwei frei konfigurierbare Userprogramme, ein Bulbmodus und ein Programm für HDRs zur Verfügung. Zudem lassen sich über die zu einem Programm zusammengefassten Szenenmodi auch 19 Voreinstellungen für diverse Situationen („Nacht“,...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...tverhältnissen erlaubt nur ISO 100 gut aufgelöste Bildergebnisse, wobei bei ISO 200 noch keine allzu großen Abstriche gemacht werden. Bei ISO 400 werden die Aufnahmen dann schon sichtbar weich gezeichnet, für kleinere Ausgabegrößen ist aber auch dies...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...tverhältnissen sollte ISO 400 für eine recht gute und ISO 800 für eine akzeptable Bildqualität nicht überschritten werden. Bei schlechteren Lichtverhältnissen kommt der CMOS-Sensor schneller an seine Grenzen. Eine recht gute Detailwiedergabe hat die ...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...tverhältnisse stellen Kompaktkameras vor größere Probleme. Diese zeigen sich auch bei der Coolpix A900. Feine Details gibt die Kamera nur bis ISO 200 einigermaßen gut wieder, selbst bei niedrigen Sensorempfindlichkeiten greift die kamerainterne Rausc...

Panasonic Lumix DC-FT7

Testbericht -

...tverhältnissen sollte ISO 200 für eine noch recht gute und ISO 400 für eine noch akzeptable Bildqualität nicht überschritten werden. Bei ISO 800 tritt die Weichzeichnung bereits sehr deutlich zutage, noch höhere ISO-Stufen sind völlig unbrauchbar. Gr...

Nikon Z 50

Testbericht -

...tverhältnisse erlauben weiterhin gute Fotos, solange man sich nicht für allzu hohe ISO-Stufen entscheidet. Details löst die Kamera bis ISO 1.600 sehr gut auf, erste Abstriche sind bei ISO 3.200 hinzunehmen. Das Qualitätsniveau sehen wir aber immer no...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...tverriegelung zu finden. {{ article_ad_1 }} Die Oberseite der OM-D E-M10 Mark IV (Datenblatt) hat Olympus voll bepackt mit Einstellrädern, Schaltern und Tasten. Links vom Sucherbuckel, in dem auch der Blitz untergebracht wurde, hat Olympus eine Taste...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

Kauftipp Das Herzstück ist dabei ein 42,2 Megapixel auflösender Exmor-R-Vollformatsensor (35,9 x 24,0mm) mit rückwärtiger Belichtung. Von ISO 50 bis ISO 102.400 lässt sich dessen Sensorempfindlichkeit wählen. Zudem erlaubt der Bildwandler die Videoau...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...tverhältnissen gibt die RX100 VI Details bis ISO 800 sehr gut und bis 1.600 recht gut wieder. ISO 3.200 lassen sich noch verwenden, die Detailwiedergabe leidet allerdings schon deutlicher. ISO 6.400 sind nur noch für kleine Ausgabegrößen nutzbar, höh...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 2

News - - 3 Kommentare

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Testberichts des iPhone 3GS mit der integrierten 3,15 Megapixel Autofokus Digitalkamera befasst haben, folgt nun der zweite Teil unseres Testberichts zum neuen iPhone 3GS. In diesem zweiten Teil befassen wir un...

Neuvorstellung: Nikon D300S und Nikon D3000

News - - 3 Kommentare

Nikon präsentiert heute Morgen um 06:00 Uhr offiziell zwei neue digitale Nikon Spiegelreflex-Kameras: Die heute neu vorgestellte Nikon D300S (siehe Abbildungen oben) tritt die Nachfolge der Nikon D300 an, die seit November 2007 am Markt erhältlich i...

Neu: Sony Alpha 390 und Sony Alpha 290

News -

Sony hat heute zwei neue Einsteiger-DSLR-Kameras in einer sehr günstigen Preislage präsentiert. Beide Kameras können Fotos bei effektiv 14 Megapixel (APS-C CCD Sensor) jedoch keine Videos aufzeichnen. Die neue Sony Alpha 390 bietet ein Klappdisplay ...

x