Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...soll. Denn wer kennt folgende Situation nicht? Man befindet sich beispielsweise vor einer Sehenswürdigkeit und möchte diese fotografieren. Immer wieder verdecken aber Personen oder Autos teilweise das Motiv. Natürlich wäre es theoretisch möglich, den...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...sonders großen Angebot wählen. Unterschiede gibt es wegen des identischen Bajonetts dabei keine. Nicht unerwähnt bleiben sollte allerdings die etwas bessere Stabilisierungsleistung der Alpha 7C II. Deren integrierter Bildstabilisator kann bis zu sieb...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...ISO 3.200 sind unserer Erfahrung sehr gut verwendbar, auch ISO 6.400 kann man oft noch nutzen. Damit lassen sich meistens ausreichend kurze Belichtungszeiten erreichen. Diese sind für die Aufnahme bewegter Motive wichtig. Bei statischen Motiven leist...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...is 10.000K), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), das Einstellen der Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) und das Anpassen der Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200). Für den Fokus gibt es ebenso eine Opt...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...sogar für 3,2μm messende Bildpunkte. Der All-Pixel-Phasen-AF des Sensors ermöglicht unter anderem die Fokussierung auf der gesamten Sensorfläche, durch die „Dual Native ISO Fusion Max“-Technologie soll ein besonders großer Dynamikumfang von 14 Blende...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...sorgt jedoch teilweise für einen Gleichstand. So fällt die Bildqualität wegen der gleichen Bildwandler identisch aus, die 24 Megapixel auflösenden Fotos sind detailreich und rauschen kaum. Erst bei ISO 6.400 nehmen die Störpixel deutlich zu, aber sel...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...so ist, konnten wir nicht herausfinden. Auch ein zweites Modell der gleichen Serie brachte kein besseres Ergebnis. In der Theorie ist das deutlich unterhalb der Herstellerangabe ausfallende Ergebnis durchaus etwas enttäuschend, in der Praxis dürfte d...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ispielaufnahmen des Testsiegers: Funktionen und Features hat die DSLM von Panasonic fraglos mehr zu bieten: Sie besitzt einen integrierten Bildstabilisator, der sowohl bei Fotos als auch bei Videos funktioniert, einen sehr leisen mechanischen sowie e...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...ist bereits von Haus aus verbaut. Dieses befindet sich auf der Rückseite und misst 2,0 Zoll in der Diagonalen. Seine Auflösung ist nicht bekannt, die Darstellung des LCDs ist aber nicht pixelig, sondern recht scharf. Das Display erlaubt das Bedienen ...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 2)

News -

...isierung nicht wählen, zudem steht sie auch bei Bildraten über 60 Vollbildern pro Sekunde nicht zur Verfügung. In der Praxis bleibt der Nutzen der Videostabilisierung somit recht klein, ein optischer Bildstabilisator würde mehr bringen. Dieser ist je...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...ischen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Systemkameras dar. Während DSLRs klassisch über einen optischen Sucher verfügen, kommt bei DSLMs üblicherweise ein elektronisches Modell zum Einsatz. An dieser Stelle scheiden sich die Geister, oder besser...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...isen auf den Markt gedrungen sind. Einer von ihnen ist die Firma YI Technology. Während viele chinesische Anbieter aber allein mit niedrigen Preisen überzeugen wollen und es mit einigen technischen Angaben nicht ganz so genau nehmen, ist das bei YI T...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...isplay-Oberflächenverhältnis. Das Panel ist wie bei den meisten neueren Geräten etwas länglicher und besitzt ein Seitenverhältnis von 19,5:9. Als Besonderheit befindet sich der Fingerabdrucksensor im Display, wofür es an einer bestimmten Stelle berüh...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...sorempfindlichkeit (Auto oder ISO 50 bis ISO 6.400), die Belichtungszeit (Auto oder 1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), die Belichtungskorrektur (+/- vier Blendenstufen), der Fokusmodus (AF-S, AF-C und MF) und der Weißabgleich (unter anderem AWB, Sonne...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 1)

News -

...ISO 100 bis ISO 25.600 zu bieten, die Kamera von Olympus ISO 64 bis ISO 25.600. {{ article_ad_3 }} Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass bei der G91 alle Empfindlichkeitsstufen unterhalb von ISO 200 Erweiterungen sind. Bei der E-M5 Mark III ist ISO ...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...Sony hat eine solide Kamerafunktion zu bieten, die Ergebnisse reichen jedoch nicht, um zur Spitze aufzuschließen. Dafür sorgen auch die fehlende RAW-Option und die wenigsten Einstellungsmöglichkeiten bei der App. Hier sollte Sony nachlegen, per Softw...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...isplay ausgestattet. Sucher ist jedoch nicht gleich Sucher. Die Canon EOS M50 ist als DSLM mit einem elektronischen Sucher ausgestattet, die EOS 250D mit einem optischen Spiegelreflexsucher. Beide Suchertechnologien sind mit Vor- und Nachteilen verbu...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...is haben wir für den Bildstabilisator der Nikon Z 7 eine Kompensationsleistung von zwei bis drei Blendenstufen und für den Stabilisator der Alpha 7R III eine Kompensationsleistung von etwa drei Blendenstufen gemessen. An die besten Kamerastabilisator...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ischen Schlitzverschluss, der bis zu 1/4.000 Sekunde arbeitet. Mit dem elektronischen Verschluss ist wie bei der TZ202 1/16.000 Sekunde möglich. Dabei gilt es jedoch zu bedenken: Wie bei den meisten Kameramodellen sollte der elektronische Verschluss ...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...is ISO 1.600 sind Fotos mit einer sehr guten Detailwiedergabe möglich, bis ISO 3.200 mit einer noch recht guten. Höhere ISO-Stufen sorgen dagegen für eine stärker abfallende Qualität. Die Bildstabilisierung erledigen beide Kameras sehr gut bis exzell...

x