Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Pentax K-S2

Testbericht -

...ist entsprechend des Sensors klassenüblich. Die Detailwiedergabe ist gut, das Bildrauschen niedrig. Dieses lässt sich bis ISO 800 kaum erkennen. Bei ISO 1.600 und ISO 3.200 sorgt die Rauschreduzierung für eine leichte Weichzeichnung der Bilder. ISO 6...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...sorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Diese Aufgabe kann auch eine bis ISO 400 oder ISO 800 begrenzbare ISO-Automatik übernehmen. Als Kamera mit einem 1/2,3-Zoll-Sensor ist die Nikon Coolpix B700 (Bildqualität) nicht fü...

Panasonic Lumix DC-GX9

Testbericht -

...sorempfindlichkeit kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entscheiden. Der Sensor erlaubt durch seine bewegliche Lagerung die Stabilisierung bei Fotos wie Videos, Panasonic gibt hierfür eine Kompensationsleistung von bis zu fün...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...ISO 12.800 kann man kaum mehr verwenden, ISO 25.600 liefern nur noch Pixelmatsch. Schlechtere Lichtverhältnisse wirken sich bis ISO 400 kaum auf die Aufnahmen aus, ab ISO 800 steigt das Rauschen leicht an. Noch hat dies kaum Folgen. Bei ISO 1.600 ist...

Sony Alpha 6100

Testbericht -

...isst 23,5 x 15,6mm und löst 24 Megapixel auf. Der ISO-Bereich der DSLM beginnt bei ISO 100 und reicht bis ISO 32.000, mit der ISO-Erweiterung sind zudem ISO 51.200 wählbar. Die Speicherung der Fotos ist im JPEG- und RAW-Format möglich, die von höherk...

Nikon D6

Testbericht -

...sor verfügt über 20,7 Megapixel, die ISO-Wahl ist inklusive der Erweiterungen zwischen ISO 50 und ISO 3,2 Millionen möglich. Da die D6 einen neuen Expeed-6-Bildprozessor besitzt, soll die Bildqualität trotz identischem Sensor bei höheren Sensorempfin...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...sor nutzt Olympus zur Bildstabilisierung, als Kompensationsleistung gibt Olympus bis zu 4,5 Blendenstufen an. Die ISO-Wahl lässt sich zwischen ISO 64 und ISO 25.600 vornehmen, ohne Erweiterungen sind es ISO 200 bis ISO 6.400. Die Serienbildrate der K...

dkamera.de Grundlagenwissen: Kameraschnittstellen

News -

...is zu 480Mbit/sMicro-USB (USB 2 Micro-B): bis zu 480Mbit/sUSB 3.0 Micro-B: bis zu 5 Gbit/sUSB-C (3.1 Gen 1): bis zu 5Gbit/sUSB-C (3.1 Gen 2): bis zu 10Gbit/sUSB-C (3.2 Gen 2x2): bis zu 20Gbit/s In der Praxis ist die Datenrate allerdings von diversen ...

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ist die völlig geräuschlose Aufnahme. Verwacklungen entstehen durch die elektronischen Verschlussmechanismen ebenso nicht, können bei der GX8 ansonsten teilweise ein Problem darstellen (Shutter Shock). Der integrierte Bildstabilisator der GX8 stabili...

Nikon D3S

Testbericht -

...is ISO 102.400 und nicht zuletzt aufgrund des günstigeren Preises. Die Nikon D3S erhält daher und aufgrund des sehr stimmigen Gesamtkonzepts den dkamera Kauftipp und die dkamera Sonderauszeichnung High-ISO-Tipp. Wer sich eine solche Vollformat DSLR K...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...is zählt und dieses ist erstaunlicherweise gut. Ein Bildrauschen ist bei ISO 80, ISO 100 und ISO 200 kaum vorhanden, die Detailwiedergabe ist gut, auch feine Details werden problemlos aufgelöst. Bei ISO 400 greift der Rauschfilter dann leicht ein, di...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...sorempfindlichkeit kann zwischen ISO 125 und ISO 6.400 erfolgen. Zudem kann man sich für die ISO-Automatik oder die begrenzte ISO-Automatik (ISO 125 bis ISO 400 sowie ISO 125 bis ISO 800) entscheiden. Zur Bildspeicherung wird nur das JPEG-Format ange...

Panasonic Lumix DMC-TZ71

Testbericht -

...ist die Auflösung des Bildsensors im 1/2,3-Zoll-Format. Zum ersten Mal seit der Panasonic Lumix DMC-TZ10 (Testbericht) setzt Panasonic nun wieder auf zwölf Megapixel. Der CMOS-Bildwandler erlaubt ISO-Einstellungen von ISO 80 bis ISO 6.400 und wird rü...

Sony Cyber-shot DSC-HX90V

Testbericht -

...ISO 80 bis ISO 12.800 kann die ISO-Wahl erfolgen. ISO 6.400 und ISO 12.800 sind allerdings nur mit der Multiframe-Rauschreduzierung möglich. Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V ist eine 30x Reisezoomkamera: Im Serienbildmodus hält die HX90V genau zehn Bild...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...ISO 800 größer und ist ab ISO 3.200 deutlich. Als erstes Nikon 1 Modell lassen sich bei der 1 J5 daher auch ISO 6.400 – mit Abstrichen versteht sich – verwenden. Bis ISO 1.600 zeigen die Aufnahmen zudem keine größeren Störungen und bis ISO 400 ist ei...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 wählen. Nur von ISO 200 bis ISO 6.400 können Bilder aber auch im RAW-Format gespeichert werden. Dies entspricht gleichzeitig dem nativen ISO-Bereich des Sensors. Di...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...Sony. Also beispielsweise der Sony Alpha 6100. Zwischen ISO 50 und ISO 800 lässt sich bei Tag praktisch kein Bildrauschen erkennen, selbst bei ISO 1.600 fällt dieses kaum auf. Auch ISO 3.200 lassen sich problemlos nutzen, die kamerainterne Rauschredu...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 2)

News -

...isst das Display 3,2 Zoll. Das beste Display findet sich daher bei der EOS R3. Kaum schlechter und immer noch exzellent stufen wir das LCD der Z 9 nein. Das Display der Sony Alpha 1 ist ordentlich, es hätte – vor allem beim direkten Vergleich mit der...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...sorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 25.600. Zugunsten einer höheren Lichtstärke des Objektivs hat Sony den Brennweitenbereich des Vario-Sonnar-T* von Zeiss etwas verkleinert. Von 24 bis 70mm (kleinbildäquivalent) reicht die Brennweite des 2,9-fac...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...is sehr ähnlich aus. ISO 100 und ISO 200 sorgen für hervorragende Ergebnisse, bei ISO 400 ist die Detailwiedergabe sehr gut und mit ISO 800 kann man mit einigen Abstrichen noch relativ gut auskommen. ISO 1.600 und höhere Sensorempfindlichkeiten lasse...

x