Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X100V und FujiFilm X100F im Vergleich

News -

...30 hält sie bis zu 30 Bilder pro Sekunde fest. Hier muss allerdings ein 1,25-facher Crop in Kauf genommen werden, die Auflösung der Fotos liegt nur bei rund 16,6 Megapixel. Wer Aufnahmen in voller Auflösung benötigt, kann mit der X100V bis zu 20 Bild...

Vergleich FujiFilm X-T4 und FujiFilm X-T3

News - - 1 Kommentar

...30 Prozent leiser und ist besonders robust (ausgelegt auf 3000.000 Auslösungen). Unterschied 4: Die Videoaufnahme Schon die Videofunktion der X-T3 gehörte zu den besten im Segment der Fotokameras, bei der X-T4 hat FujiFilm diese trotzdem nochmals ver...

FujiFilm X-S10 und FujiFilm X-T30 im Vergleich

News -

...30 Testbericht der FujiFilm X-T30 Unterschied 1: Gehäuse und BedienungBeim Gehäuse der X-S10 hat sich FujiFilm für ein leicht geändertes Design entschieden. Die Kamera erinnert an eine Mischung aus X-T4 und X-T200, im Vergleich zur X-T30 fällt das De...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...30-fach-Zoomoptik, die Brennweitenbereiche fallen jedoch leicht unterschiedlich aus. So deckt die Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht) genau 24 bis 720mm ab, bei der SX710 und der S9900 sind es 25 bis 750mm. In der Praxis spielt dies jedoch keine g...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...30 Sekunden nutzen. 30 Sekunden bis zu 1/1.600 Sekunde erlaubt die Sony Cyber-shot DSC-HX60V und die Canon PowerShot SX700 HS erreicht – abhängig von der Blende und der Brennweite – maximal 15 Sekunden und minimal 1/2.000 Sekunde bis 1/3.200 Sekunde....

Panasonic Lumix DC-S1II und Lumix DC-S1 im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde unterstützt die Panasonic Lumix DC-S1II den kompletten Sensor-Readout (Open-Gate), bei 5,9K-Auflösung lassen sich im 16:9-Format bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde erreichen. Daneben erlaubt die DSLM 4K-Videos mit bis zu 120 ...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30-fache Vergrößerung. Hier hilft Samsung aber mit einem starken digitalen Zoom nach. Mehr als 5-fach würden wir wegen der stark abfallenden Bildqualität nicht zoomen. Wer des Öfteren weiter entfernte Motive aufnehmen will, sollte sich nach einem Mod...

Ricoh CX3

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde erlaubt. Während der Aufnahme steht allerdings nur ein ruckelnder Digitalzoom zur Verfügung, zudem wird die Schärfe nicht nachgeführt. Und auch die Belichtungsmessung hat bei schlechten Lichtbedingungen Schwierigkeiten, so dass ...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

Beinahe gleichzeitig hat FujiFilm mit der FujiFilm FinePix HS10 und Olympus mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ re...

Canon PowerShot SX210 IS

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde auf. Während der Aufnahme kann der optische Zoom benutzt werden. Für einen sanfteren Lauf und zur Vermeidung von Störgeräuschen ist dessen Geschwindigkeit reduziert. Zudem wird der Autofokus sowie die Belichtung automatisch nac...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde. Während der Videoaufnahme kann optisch gezoomt werden, auch ein kontinuierlicher Autofokus steht zur Verfügung. Dieser führt die Fokussierung allerdings recht gemächlich nach - siehe unser Beispielvideo. Insgesamt ist die Olym...

Panasonic Lumix DMC-TZ18

Testbericht -

...30.000 Bildpunkte sind in diesem Preisbereich nur noch unterdurchschnittlich, da bieten andere Modelle eine bessere Auflösung. Schön sind die Möglichkeiten, über das Quickmenü nicht nur direkt die Intensität zu erhöhen, was bei Sonneneinstrahlung hil...

FujiFilm X100

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde im Motion-JPEG-Format möglich. Während der Aufnahme wird die Fokussierung und Belichtung auf Wunsch - relativ gemächlich - aber immerhin nachgeführt. Bei guten Lichtverhältnissen vollzieht sich dies mit einer ausreichenden Gesc...

Ricoh Theta

Testbericht -

Beim Bildsensor schweigt sich Ricoh zu den technischen Daten aus. Lediglich die Sensorempfindlichkeit wird mit ISO 100 bis ISO 1.600 angegeben. Rechnet man die aus den EXIF-Informationen ersichtlichen Daten hoch, dürften die beiden Bildsensoren in e...

Samsung WB350F

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde speichern, für die Tonaufnahme steht allerdings nur ein Monomikrofon zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Einen besonderen Stellenwert setzt Samsung bei der WB350F auf die Konnektivität: Neben WLAN ist auch NFC vorhanden, dami...

Samsung NX30

Testbericht -

...30 dabei zwischen 30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde belichten. Der Bulbmodus erlaubt die freie Wahl der Belichtungszeit. Der elektronische Sucher der Samsung NX30 (Technik) wurde nicht „nur“ einfach fest verbaut, er hat deutlich mehr zu bieten. Zum ein...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...30 oder 50 Vollbildern pro Sekunde werden nicht angeboten. Als Bitraten lassen sich 17 oder 24 Mit/s wählen, zudem sind 4 MBit/s bei 1.280 x 720 Pixel (MP4) möglich. Zeitlupen kann man in HD- (1/2 Geschwindigkeit) oder VGA-Auflösung (1/4 Geschwindigk...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...30p oder 60p) werden lediglich 30 Vollbilder pro Sekunde unterstützt, zudem gibt es eine Zeitlupenfunktion. Dafür muss allerdings vom Videomodus zu den weiteren Optionen gewechselt werden. Hier kann sich der Benutzer für eine bis zu 32-fache Zeitlupe...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...300 mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde, die Lumix DMC-GX8 mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde. Die Alpha 6300 erlaubt anders als die GX8 also auch das Verwenden von NTSC-Bildraten. Als weiterer Unterschied werden bei ihr alle Pixel des Sen...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News -

...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde wählbar. Längere Belichtungen können per Bulbmodus erfolgen. Damit decken beide Modelle alle wichtigen Belichtungszeiten ab. {{ article_ad_1 }} Als Belichtungsmesssensor kommt bei der Nikon D7500 ein Medell mit 180.000...

x