Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Skylum Luminar AI Update 2

News -

...auf die Vorlagen, das leichtere Durchsuchen und eine Marketplace-Integration für Kauf-Vorlagen. Dank einer verbesserten Kameraunterstützung lassen sich nach dem Aufspielen des Updates die Dateien folgender Kameras verwenden: Canon EOS R5, Canon EOS R...

Ultraweitwinkel für APS-C: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...auf Kleinbild umgerechnet einer Brennweite von rund 17 bis 30mm. Die größte Blendenöffnung liegt bei allen Brennweiten bei F2,8, dies macht das Objektiv für viele Aufnahmesituationen interessant. Als kleinste Öffnung sind F16 wählbar, die Blende aus ...

Neu: Panasonic Leica DG Vario-Summilux 25-50mm F1,7 Asph.

News -

...aufnahmen relevant bei denen deutliche Veränderungen des Bildausschnittes stören würden. Der optische Aufbau besteht aus 16 Linsen in zwölf Gruppen: Der Linearmotor des Panasonic Leica DG Vario-Summilux 25-50mm F1,7 Asph. arbeitet laut Panasonic schn...

Canon EOS M6 Mark II Testbericht

News -

...auf nahezu der gesamten Sensorfläche. Foto- und Videografen können aus 5.481 AF-Positionen wählen. Serienaufnahmen schafft die Canon EOS M6 Mark II (Datenblatt) bis zu 13,8 pro Sekunde mit voller Auflösung und 30 pro Sekunde mit rund 18 Megapixel. De...

Neue Objektive für das K-Bajonett in Planung

News -

...auf eine konkave Frontlinse und drei Super-ED-Elemente. Diese Konstruktion reduziert chromatische Aberration und sorgt für ein weiches und natürliches Bokeh. Die Festbrennweite wurde laut Ricoh für die bestmögliche Bildqualität optimiert, daher sei m...

Zoom mit RF-Bajonett: Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...Aufbau des Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM besteht aus 17 Linsen in 13 Gruppen. Damit Abbildungsfehler auf ein Minimum reduziert werden, verwendet Canon nicht nur eine UD-Linse, es kommen auch zwei asphärische Elemente zum Einsatz. Bei der Vergüt...

Neu: Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary

News -

...auf die Waage bringt, werden für das neue Ultraweitwinkelzoom nur 7,7 x 10,1cm und 450g genannt. Dies ermöglicht nicht nur ein auf kompakte Abmessungen und ein geringes Gewicht optimiertes Design, die etwas längere Startbrennweite von 16mm statt 14mm...

Sony Alpha 7C II Testbericht

News -

...auf die seit 2020 erhältliche Sony Alpha 7C (Testbericht). Bei der neuen Alpha 7C II setzt Sony auf einen 32,7 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung, er ist bereits von der Sony Alpha 7 IV (Testbericht) bekannt. Als Sensorempf...

Powerbank und LED-Licht in einem: Godox MA5R

News -

...Auf der Rückseite befindet sich ein großes LED-Panel zum Beleuchten aller Motive, auf der Vorderseite ist eine kleinere LED zum Aufhellen bei Selfies verbaut. Beim Verwenden des großen LED-Panels reicht der 4.900mAh starke Akku der Godox MA5R bei 100...

Update auf Version 3.0: Tamron Lens Utility & Lens Utility Mobile

News -

Tamron hat für seine Software-Lösungen Lens Utility und Lens Utility Mobile das Update auf Version 3.0 vorgestellt. Die seit Ende 2021 (Lens Utility) bzw. 2022 (Lens Utility Mobile) verfügbaren Programme ermöglichen das Anpassen diverser Parameter b...

Für Canon-Kameras: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...Auf das Kleinbildformat umgerechnet ergibt sich eine Brennweite von 29 bis 80mm, abblenden kann man auf bis zu F22. Sieben abgerundete Blendenlamellen sollen eine runde Öffnung sicherstellen. Das Sigma 18-50mm F2,8 DC DN ist das erste lichtstarke Sta...

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

News -

...auf eine weiße Lackierung, die Abmessungen von 10,3 x 20,0cm ändern sich wegen der Innenfokussierung und des Innenzooms zu keiner Zeit. Auf die Waage bringt das Objektiv nur 1.340g, Abdichtungen schützen vor Staub und Feuchtigkeit. Als Bedienelemente...

Für eine kühle Kamera: Ulanzi Camera Cooling Fan

News -

...aufnahmen teilweise notwendig, wenn man lange Aufnahmen mit hohen Bildraten oder Auflösungen speichern möchte. {{ article_ahd_1 }} Aufgesteckt wird der Camera Cooling Fan auf der Rückseite, folglich eignet er sich nur für Kameras mit ausklappbarem Di...

Update 1.13.0 für Sklyum Luminar Neo

News -

...auf bestimmte Bildbereiche beschränken. {{ article_ahd_1 }} Neu ist zudem, dass Besitzer der Panorama Stitching-Erweiterung mit dem neuen Lightroom-Plugin direkt auf das Panorama-Werkzeug zugreifen können. Dies vereinfacht die Arbeit mit dem Plugin, ...

Lichtstark und kompakt: Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM

News -

...auf Brennweiten unterhalb von 28mm möglich. Durch die durchgängig hohe Lichtstärke von F2,8 sind Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen kein Problem. Entworfen wurde das Objektiv für Kameras mit Vollformatsensoren, an APS-C-Kameras ergibt...

Skylum kündigt die Porträt-Bearbeitungssoftware Aperty an

News -

...auf Qualität legen, aber trotzdem schnell Ergebnisse erzielen wollen. Das ermöglicht unter anderem die „Face Mesh“-Technologie. Diese berechnet pro Gesicht bis zu 4.000 Punkte und erlaubt dadurch sehr feine Anpassungen. {{ article_ahd_1 }} Durch die ...

Sehr kompaktes Zoom: Panasonic Lumix S 18-40mm F4,5-6,3

News -

...aufnahmen eignet, wurde bei der Konstruktion auf die Unterdrückung des Focus-Breathings geachtet. Das Panasonic Lumix S 18-40mm F4,5-6,3 passt besonders gut zur kompakten Lumix DC-S9: Den Fachhandel wird das Panasonic Lumix S 18-40mm F4,5-6,3 im Nove...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...Auflösung ausgeben. {{ article_ad_1 }} Drahtlos lassen sich mit allen drei Kameramodellen Bilder auf ein Smartphone oder einen Tablet-PC übertragen. Zudem erlaubt die PowerShot G7 X das Speichern der Bilder auf einer anderen Kamera oder auch das kabe...

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

News - - 1 Kommentar

...Aufnahmemediums brachte schon immer Nachteile mit sich. Was beim analogen Film zum Auftreten einer mehr oder weniger sichtbaren Körnung sorgte, zeigt sich bei digitalen Bildsensoren in Form von Rauschen. Moderne Kameras erlauben zwar rauscharme Aufna...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

News -

...Aufnahmen und die NX3000 nur fünf. Bei JPEG+RAW sieht es ähnlich aus. Danach lassen sich mit den Kameras nur noch maximal zwei Bilder pro Sekunde aufnehmen. Längere Reihenaufnahmen sind somit vor allem für die NX3000 ein Problem, die Bildrate der Alp...

x