News -
...Videoaufnahme in 4K/UHD-Auflösung. Die mit 3.840 x 2.160 Pixel aufgenommenen Videos besitzen eine Bildrate von 25 Vollbildern pro Sekunde. Wer seine Videos gerne mit 50 Vollbildern pro Sekunde aufnimmt, kann in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel)...
News -
...Videoaufnahme kann die Sony Alpha 77 II 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format aufzeichnen. Zudem lässt sich das Bild per HDMI ohne Einblendungen sowie unkomprimiert ausgeben. Damit steht auch der Aufzeich...
News -
...Videomodus zulassen, was zu erheblich besseren Ergebnissen führt. Woran die Integration eines optischen Bildstabilisators im Videomodus scheitert, ist aufgrund der viel größeren Gehäuseabmessungen der Alpha 68 gegenüber den Sony Alpha 7 Modellen frag...
News -
...Videos zeichnet die Canon EOS M100 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Ein dreiachsiger elektronischer Bildstabilisator verringert auch bei Objekt...
News -
...Videoaufnahme kann mit der Olympus OM-D E-M10 Mark III in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde) oder auch Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde) erfolgen. Des Weiteren sind Zeitlupen- ...
News - - 1 Kommentar
...Videos kann die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV wie bereits einige Vorgängermodelle in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Da der gesamte Bildsensor ausgelesen wird, sollte sich eine besonders gute Bildqual...
News - - 1 Kommentar
...Videos zeichnet die Nikon D5600 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und einer Bildrate von bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf. Für die Tonaufnahme lässt sich das integrierte Stereomikrofon verwenden, oder man kann ein externes Mikrofon per ...
News -
...Videomodus der Canon EOS 200D erlaubt unter anderem Aufnahmen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD) sowie 1.280 x 720 Pixel (HD). Als Bildrate stehen 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Ergänzt wird die Videofunktion vo...
News - - 1 Kommentar
Canon hat mit der PowerShot SX740 HS eine neue Kompaktkamera der Reisezoom-Klasse angekündigt. Als erste Kamera der PowerShot-Serie unterstützt diese die 4K-Videoaufnahme. Gegenüber der Canon PowerShot SX730 HS (Testbericht) setzt sich das neue Mode...
News -
...Videos soll ein Digic-8-Bildprozessor sicherstellen, der zusätzliche Digital Lens Optimizer nutzt Korrekturdaten der Objektive zur Verbesserung der Abbildungsqualität. Wie die Canon EOS 5D Mark IV unterstützt die EOS R die Aufnahme von Dual-Pixel-RAW...
News - - 1 Kommentar
...Videos mit HLG- oder S-Log-Profil aufgenommen werden. Eine Zeitrafferfunktion ergänzt den Videomodus. Damit Videografen die Tonqualität ihrer Aufnahmen steigern können lässt sich ein externes Mikrofon per 3,5mm Klinkenport anschließen. Die Oberseite ...
News -
...Videofunktion der DSLR. Aufnahmen sind lediglich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und auch nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Für 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde müssen Videografen auf HD (1.280 x 720 Pixel) herunterschalten. Der...
News -
...Videoaufnahmen in 4K-Auflösung. {{ article_ad_1 }} Zum Einsatz kommt auch ein neuer Bildwandler. Dabei handelt es sich um ein 23,3 x 15,5mm messendes CMOS-Modell mit einer Auflösung von 25,6 Megapixel. Ein Tiefpassfilter ist nicht verbaut, Moire-Arte...
Testbericht -
Kauftipp Die neue Ricoh GR Digital III strotzt nur so vor Aufnahme- und Konfigurationsmöglichkeiten und kann mittels optional erhältlichem Sonderzubehör wie beispielsweise einem Aufstecksucher, einem Weitwinkelvorsatz und einem externen Blitzgeräts e...
News -
...Video-Verbesserungen mit: Am Donnerstag informierten wir über die Firmware 2.0 für die Panasonic Lumix DC-GH6. Damit lassen sich Videos intern im Apple ProRes 422-Format (oder 422 HQ) in Cinema 4K-Auflösung mit 4.096 x 2.160 Pixel oder Full-HD-Auflös...
News -
...Videografen bzw. Profi-Filmer. Der Grund dafür ist: Über den HDMI-Ausgang geben Digitalkameras in der Regel die beste Videoqualität aus. Bei vielen Kameras lässt sich bei der Videoausgabe über HDMI die kamerainterne Kompression umgehen, bei ein paar ...
Testbericht -
...Videos zu starten. Letzteres geht allerdings nur, wenn der Videomodus bereits eingestellt ist. Dafür besitzt die Spiegelreflexkamera einen Schalter auf der Rückseite, der die Wahl im Liveviewbetrieb zwischen der Foto- und Videoaufnahme erlaubt. Auf d...
Testbericht -
...Videoaufnahmen ist die Nikon Z 6II (Produktbilder) mit 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) up-to-date, aktuell ausgelieferte Modelle erreichen die Bildrate jedoch erst nach einem Firmware-Update. Unser Testmodell kann Vid...
Testbericht -
...Videografen richtet, zeigt auch der Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke). Dieser findet sich nur bei wenigen Kameras, die zur Einsteiger- bis Mittelklasse zählen. Für Videografen optimiert wurde auch der Videoauslöser. Er fällt deutlich größer als bei vie...
Testbericht -
...Videos, den Aufnahmewählschalter (Foto, Video oder S&Q), das Mikrofon sowie den Zubehörschuh positioniert. Ein klassisches Wählrad gibt es dagegen nicht. Die beiden Einstellräder der Sony ZV-E1 (Technik) werden mit dem Daumen bedient. Das obe...