News - - 1 Kommentar
...enige. Daher erfolgt die Bedienung des Moduls über ein Smartphone oder einen Tablet-PC. Die QX-Module werden per WLAN mit dem Tablet verbunden, eine Kabelverbindung muss nicht bestehen. Daher können die QX-Module auch in der Hand gehalten werden oder...
News -
...en im Objektiv beweglich gelagert, sie schwebt in einem Magnetfeld. Sofern Verwacklungen auftreten, werden diese von im Objektiv eingebauten Gyrosensoren erkannt, die Stärke der Verwacklung wird an einen Mikroprozessor weitergegeben. Dieser berechnet...
News - - 5 Kommentare
...erbaren Messfeld in zwei Größen wählen. Beim manuellen Scharfstellen bewegen sich beide Kameras wieder auf einem Niveau: Neben einer Fokuslupe ist jeweils auch ein Peaking zuschaltbar.Die per Einstellrad wählbaren Belichtungszeiten liegen bei beiden ...
News -
...E ED VR eine elektronische Blendensteuerung. Das lässt sich am „E“ hinter der Blendenangabe erkennen. Die elektronische Steuerung erlaubt ein genaueres Einstellen der Blende, funktioniert aber nur an etwas neueren Kameramodellen. Nikon nennt hier Kam...
News -
...erne Sensoren bei gleicher Pixelgröße normalerweise Bilder mit einem geringeren Bildrauschen erzeugen als ältere Sensoren. {{ article_ad_2 }} Basis-ISO und Erweiterungen:Jeder Sensor bietet bestimmte ISO-Werte, die sich einstellen lassen. Wie bereits...
Testbericht -
...ektiv bietet die Kamera als Besonderheit einen Einstellring, der beispielsweise zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden kann. Ansonsten finden sich auf der Vorderseite keine weiteren Bedienelemente. Auf der Oberseite wird di...
News - - 2 Kommentare
...e Zieladresse in drei Schritten eingegeben werden: Ort, Straße und Hausnummer. Während der Eingabe der Zieldaten wird unterhalb des Eingabefeldes reaktionsschnell aufgelistet, welche Treffer derzeit gefunden wurden. Wird beispielsweise "Ro" eingegebe...
News -
...en Ende über eine Brennweite von 24mm, kompaktere Modelle oder Objektive beginnen meistens erst bei 28mm. Das Sony FE 20-70mm F4 G vereint erstaunlicherweise beide Vorteile: Zum einen deckt es einen größeren Weitwinkelbereich ab, zum anderen fällt es...
News -
...ese Stelle verschieben. In der Praxis dürften die meisten Fotografen wohl nicht auf diese Methode zurückgreifen, als ergänzende Optionen handelt es sich aber um eine interessante Alternative. Die Motiverkennung (hier das Menü der Z 9) erleichtert bei...
Testbericht -
...erwerben. Beide Objektive überzeugen mit einer bereits bei Offenblende sehr hohen Abbildungsqualität, einem toll verarbeiteten Objektivgehäuse aus Metall und einem schnellen sowie leisen Autofokus. Mindestens eine dieser beiden Festbrennweiten sollte...
Testbericht -
...en Bedienelementen gehören eine Reihe vom Einstellrädern: Die Rückseite der Alpha 6700: Eingaben sind bei der Sony Alpha 6700 (Technik) über eine Reihe von Tasten sowie Einstellräder möglich: Neben dem im Griff integrierten Rad – dieses hat die Alpha...
News -
...enen Bedienelemente vergleichen. Beide Kameras besitzen jeweils ein vorderseitiges und ein rückseitiges Einstellrad, darüber sind beispielsweise die Blende und die Belichtungszeit schnell veränderbar. Daneben sind sie auf der Oberseite mit mehreren D...
Testbericht -
...entliche Werte. Bei Objektiven ohne eigene Stabilisierung – von denen es viele gibt – ist der SteadyShot von großem Vorteil. Die Farbwiedergabe hat Sony bei seinen neuen Modellen laut eigener Aussage verbessert. Unsere Tests zeigen, dass dies zutriff...
Testbericht -
...em für stärkere Bewegungen gedacht. Im Test verrichteten beide Modi eine gute Arbeit. Auch bei maximaler Brennweite werden die Videos in der Regel relativ ruckelfrei aufgenommen, Bilder sind mit einer um etwa zwei bis drei Blendenstufen längeren Beli...
Testbericht -
...e. Der Daumen findet auf der Rückseite des Weiteren genug Platz und es gibt auch eine Reihe von Bedienelementen, die einem Aufnahmen mit der Kamera erleichtern. Dazu gehören unter anderem die Zoomwippe an der linken Seite sowie die danebenliegende Zo...