Testbericht -
...tverhältnisse stellen für Vollformatkameras wie die Alpha 9 III kein Problem dar. Bis ISO 1.600 lässt sich mit einer sehr guten Qualität fotografieren, Bildrauschen ist nicht oder nur geringfügig zu sehen. Aufnahmen mit ISO 3.200 lassen sich noch gut...
News -
Die Videofunktion rückt auch bei den ursprünglich für die Fotografie gedachten Spiegelreflex-, System- oder Kompaktkameras immer mehr in den Vordergrund. War die Videofunktion früher nur ein „Beiwerk“, so steht sie heute oftmals genauso im Fokus wie...
News - - 2 Kommentare
...profitieren will, kann das Aufsteck-Mikrofon „ECM-XYST1M“ verwenden und Stereoton in einer höheren Qualität, als mit dem integrierten Stereomikrofon aufnehmen. Mangels 3,5mm-Klinkeneingang lassen sich andere Mikrofone leider nicht anschließen. Dies g...
News - - 5 Kommentare
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests zwischen der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Panasonic Lumix DMC-FZ200 die Abmessungen, die Verarbeitung und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, stehen in diesem Teil unter anderem die Bildqualitä...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und RX100 II. Im zweiten Teil des Tests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV haben wir unter anderen die Objektive und die Arbeitsg...
News -
...tverhältnissen beleuchten. Wählräder sind bei der X-H1 ebenfalls mehr zu finden, auf der Oberseite sind diese sogar doppelstöckig aufgebaut. Dadurch erreichen Fotografen bei der Kamera von FujiFilm mehr Parameter direkt. Das ist aus unserer Sicht all...
News - - 1 Kommentar
...tversion steht für 30 Tage zur Verfügung. Boxshot von ACDSee Photo Studio Ultimate 2018: Für ACDSee Photo Studio 2018 wird, egal in welcher Version, ein Prozessor ab der Pentium 4- oder Athlon 64-Generation mit 64-Bit Unterstützung benötigt, 2GB Arbe...
News -
v.l.n.r.: Canon PowerShot G5 X, PowerShot G7 X und PowerShot G9 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon PowerShot G5 X, Canon PowerShot G7 X und Canon PowerShot G9 X haben wir unter anderem die Bildqualität und die Abmessungen verglichen...
News -
...tverhältnissen geben die Aufnahmen der G7 X Mark II die meisten Details wieder, deren Bilder zeigen aber auch ein gut sichtbares Rauschen. Dieses wird von den Rauschreduzierungsfiltern der RX100 IV und LX15 stark verringert, was allerdings auf Kosten...
News - - 1 Kommentar
...profitieren. In diesem Fall kommt es auf die Größe des Objektivs in Relation zur Kamera schließlich nicht mehr an. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Die Canon EOS M6 kann mit dem Aufstecksucher "EVF-DC2" erweitert werden:Canon EOS M...
News -
...tverhältnisse, offiziell arbeiten die Kameras mindestens bis -3 EV. Die AF-Performance sehen wir insgesamt betrachtet auf einem sehr ähnlichen Niveau, mit leichten Vorteilen für die Alpha 7 III. Hier fiel der Ausschuss an Bildern noch ein wenig gerin...
News -
...profitieren. Die FujiFilm X-E3 besitzt das X-Bajonett, für das mangels offener Spezifikationen recht wenige Hersteller Objektive anbieten. {{ article_ad_1 }} Wirklich kritisch ist das allerdings nicht, denn FujiFilm hat seit der Vorstellung der erste...
News - - 4 Kommentare
Sony hatte mit der im Jahr 2012 eingeführten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) die erste Kompaktkamera mit einem Bildsensor im 1,0 Zoll Format vorgestellt. 2014 folgte Canon mit der PowerShot G7 X (Testbericht). Nikon hat diesem Treiben bis zu...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Canon EOS 760D. Im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-G70 und der Canon EOS 760D hatten wir uns unter anderem mit der Arbeitsgeschwindigkeit und dem Objektivangebot beschäf...
News -
Mit den Objektiven der G Master-Serie hat Sony seit mittlerweile einigen Jahren Modelle im Programm, die zur Oberklasse gehören und mit optischen Höchstleistungen überzeugen können. Ein noch recht neues Modell ist das Sony FE 50mm F1,2 GM. Dieses be...
News -
...profitieren. Beim ersten Begutachten der DSLM dürfte den allermeisten Nutzern zunächst das große Kontroll-LCD auf der Oberseite auffallen. Dieses misst 1,28 Zoll, löst 128 x 128 Pixel auf und zeigt auch bei ausgeschalteter Kamera Informationen an. Au...
News - - 6 Kommentare
Mit der Lumix DC-GX9 hat Panasonic eine neue Kamera der im Messsucher-Stil gehaltenen GX-Serie vorgestellt. Anders als man es bei diesem Namen annehmen würde, handelt es sich bei der spiegellosen Systemkamera jedoch nicht um eine überarbeitete Versi...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9 und der Panasonic Lumix DC-GH5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die L...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die FujiFilm X-T100. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS M50 und der FujiFilm X-T100 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, vergleiche...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7R III, rechts die Sony Alpha 7 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 7R III und der Sony Alpha 7 III die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt auf das Ob...