Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...tverhältnissen wie Gegenlicht, Panoramaaufnahmen und ähnlichen Situationen macht es durchaus Sinn, den "DR Modus" zu verwenden. Die FujiFilm FinePix S200EXR ermöglicht im "DR" Modus übrigens nur eine eingeschränkte ISO Steuerung. ...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...tvorwahl oder den manuellen Belichtungsmodus nutzen. Zudem sind auch zwei frei konfigurierbare Modi (C1 und C2) vorhanden, bei denen ein Programm nach den eigenen Wünschen zusammengestellt werden kann. Bei den Szenen-Modi können unter anderem HDR-Bil...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...tvorwahl) eingegriffen werden oder im manuellen Belichtungsmodus werden alle Parameter selbst bestimmt. Zudem ist auch ein individualisierbarer Custom-Modus vorhanden und der bei vielen FujiFilm-Modellen einstellbare EXR-Modus. Dieser soll Bilder ent...

FujiFilm X20

Testbericht -

Kauftipp Vom manuellen 4-fach-Zoomobjektiv wird ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 28 bis 112 Millimeter abgedeckt, die maximale Blendenöffnung liegt bei lichtstarken F2,0 in Weitwinkel- und F2,8 in Telestellung. Verwacklungen soll der ...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

Kauftipp Zur Bildkontrolle ist bei der Casio Exilim EX-ZR700 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display vorhanden, das 921.600 Subpixel auflöst. Für kurze Reaktionszeiten und eine schnelle Serienbildrate sorgt die "EXILIM Engine HS 3", welche un...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

Kauftipp Zur Bildaufnahme besitzt die Sony Cyber-shot DSC-HX300 einen 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung, höh...

Samsung NX2000

Testbericht -

Kauftipp Die Bildaufnahme übernimmt bei der Samsung NX2000 (Datenblatt) ein 20 Megapixel auflösender CMOS-Sensor in APS-C-Größe (23,5 x 15,7mm). Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 25.600 eingestellt werden. Wie bei allen NX-Kamer...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...tvideos). Unser Fazit: Schon in unserem Hands-On-Test zeichnete sich ab, dass die Canon EOS 70D ein wirklich gelungenes Kameramodell ist, das neben sehr vielen Stärken nur sehr wenige Schwächen besitzt. Dieser Eindruck wurde im Test mehr als bestätig...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

Der 1,0 Zoll große Exmor-R-CMOS-Sensor löst 20 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Bereich von 100 bis 25.600. Eingestellt werden kann die Sensorempfindlichkeit allerdings nur vom Kameramodul selbst. Das 3,6-fach Zoom von Carl Zeiss deckt eine klein...

Nikon D4s

Testbericht -

Kauftipp Die Standardempfindlichkeiten liegen jetzt zwischen ISO 100 und ISO 25.600 (Nikon D4: 100 bis 12.800), über die Low- und High-Stufen lassen sich allerdings auch ISO 50 sowie maximal ISO 409.600 einstellen (Nikon D4: max. ISO 204.800). Die Au...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...tverhältnisse liefern gut aufgelöste Bilder nur bis ISO 200, bei ISO 400 fallen die Aufnahmen jedoch noch akzeptabel aus. Bei ISO 800 geht die Detailwiedergabe stärker zurück, spätestens Bilder mit ISO 1.600 lösen kaum noch Details auf. Noch höhere I...

Canon IXUS 285 HS

Testbericht -

...tverhältnissen nicht weit. Die ISO-Werte müssen schnell erhöht werden, dies führt zum bekannten Rauschen. Die IXUS 285 HS ist daher vor allem eine Kamera für Aufnahmen bei Tag und guten Lichtverhältnissen. Die Abbildungsleistung des Objektivs ist dur...

Nikon stellt acht neue Coolpix Digitalkameras vor

News -

Nikon feiert den Geburtstag der Coolpix-Produktlinie und bringt zum 10-Jährigen Wiegenfest acht neue digitale Kompaktkameras der bekannten Serie auf den Markt. Mit den Modellen Coolpix P5100 und Coolpix P50 aus der Performance-Serie, der Coolpix S70...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

Im ersten Teil unseres Tests des NAS-Systems My Cloud EX2 12TB von Western Digital sind wir auf die Grundlagen eines NAS-Servers, auf die Datensicherheit beim Archivieren wichtiger persönlicher Daten sowie Fotos und Videos eingegangen und haben das ...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS 70D, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Im ersten Teil des Vergleichstests der Canon EOS 7D Mark II und der Canon EOS 70D haben wir die Verarbeitung, die Größe, die Bedienung und die Bildqualität verglichen. Nun stehen un...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

Ultraweitwinkelobjektive sind im Gegensatz zu Objektiven mit längeren Brennweiten für die Hersteller eine besondere Herausforderung. Die Korrektur von Abbildungsfehlern bedarf vieler spezieller Linsen. Während das Angebot an Ultraweitwinkelobjektive...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...tverhältnisse ist das Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM also denkbar wenig geeignet. Das verwundert – eben weil es sich um ein Kitobjektiv handelt – aber nicht. Schließen lässt sich die aus sieben Lamellen bestehende Blende auf F22 bis F38. Das ist ...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

Mit den Kameras der Z-Serie hat Nikon im Sommer 2018 seine ersten spiegellosen Modelle mit Vollformatsensoren angekündigt. Diese besitzen das neue Z-Bajonett, für das zum Start im Jahr 2018 drei Modelle angeboten werden. Das Nikkor Z 24-70mm F4 S is...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität u...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 2)

News -

v.l.n.r.: DJI Action 2, Osmo Action 3, GoPro HERO10 Black, HERO11 Black und HERO11 Black Mini. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der fünf Actionkameras von GoPro und DJI viele technische Daten (Gehäuseabmessungen, Auflösungen, Bildraten,...

x