Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Kamera des Jahres 2024: Sony Alpha 9 III

News -

...es sich bei der Sony Alpha 9 III allerdings um eine herausragende Digitalkamera, die zweifellos unsere Auszeichnung „Kamera des Jahres 2024“ verdient hat. Zum dkamera.de Testbericht der Sony Alpha 9 III Unsere Auszeichnung als Kamera des Jahres 2023:...

Sony World Photography Awards 2023 vergeben

News -

...eschichte zu erzählen undBedeutungszusammenhänge herzustellen. Jedes Bild vermittelt ein Gefühl für die Reise, die AntonHammerl unternommen hat, ohne jemals explizit zu sagen, wie sein Leben endete. Die gesamtediesjährige Jury hat dieses Projekt und ...

dkamera Wochenrückblick KW25

News -

...es Tamron 17-70mm F2,8 Di III-A VC RXD für die APS-C-Kameras von FujiFilm. Dieses wird sich ab dem 08. Juli 2022 mit X-Bajonett erwerben lassen und kostet mit 1.099 Euro (UVP) genauso viel wie das Modell mit dem E-Bajonett von Sony. Es besitzt das id...

dkamera Wochenrückblick KW26

News -

...estbericht des Samsung Galaxy S22, die kompakte Nikon Z 30 sowie die Insta360 One RS 1-Zoll 360 Edition mit besonders großen Bildwandern. Die Woche begann am Montag, den 27. Juni, mit dem zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy S22. Das ...

dkamera Wochenrückblick KW35

News -

...es Smartphone von Sony und ein limitiertes Sondermodell der Leica D-Lux 7. Die Woche begann am Montag, den 29. August 2022, unter anderem mit einem Artikel zur Lens Utility Mobile-App von Tamron. Diese Software soll noch dieses Jahr erscheinen und da...

dkamera Wochenrückblick KW37

News -

...esen, daraus resultieren zahlreiche Vorteile: Am Freitag ging unser Hands-On-Test der FujiFilm GFX100 II online. Darin haben wir uns die Verbesserungen des neuen Modells etwas genauer angesehen. Zudem gehen wir auf das Handling des neuen Gehäuses sow...

Canon PowerShot G10

Testbericht -

...estbilder direkt von der Kamera in voller 14,6 Megapixel Auflösung und bester Bildqualität herunter. Um zu unserem Testbericht zur Canon PowerShot G10 zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrages. Links zum Beitrag: Weiter zum Testberich...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...esen Zeitraum besser nutzen kann, bietet Huawei eine Bewegungserkennung an. Bei uns funktionierte diese nur sporadisch, dieses Problem hatten wir auch bei früheren Smartphones. Wirklich optimal ist diese Lösung also nicht. Wir halten fest: Verwenden ...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...eschränkter als bei der HERO11 Black. Im Praxiseinsatz mit Luftstrom konnten wir kein Überhitzen feststellen, selbst ohne Luftstrom arbeitet die HERO11 Black Mini zum Preis eines sehr heißen Gehäuses aber sehr lange. Am Ende dieses Tests fällt uns da...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...esto besser ist die Bildqualität. Größere Sensoren haben das Bildrauschen viel besser im Griff, dadurch bleiben auch sichtbar mehr Details erhalten. Die Hauptkameras aller drei Smartphones schneiden daher mit Abstand am besten ab. Zudem gilt: Das Gal...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...es Tests des Sony Xperia 1 III auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung können Sie s...

Leica Q

Testbericht -

...eschalteten Zustand ist bei der Leica Q (Produktbilder) ein leises Klappern zu hören. Dieses stammt von der zur Bildstabilisierung verwendeten Linse im Objektiv und ist kein Defekt. Sobald die Kamera eingeschaltet ist, tritt dieses Geräusch nicht meh...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...ese werden zwischen das Objektiv und den Konverter geschraubt. Wir haben beide Konverter getestet, die Links dazu finden Sie im Folgenden: Testbericht des Olympus WCON-08X Testbericht des Olympus TCON-17X Die Olympus Stylus 1s ist kompakt und sehr gu...

Nikon D3400

Testbericht -

...eschwindigkeit) ist das sogenannte Nikon Multi-CAM 1000-Modul verbaut. Dieses besitzt elf Fokusmessfelder, das mittlere Messfeld ist ein Kreuzsensor. Gerade einmal elf Messfelder und ein Kreuzsensor sind heutzutage nur noch bei Modellen der Einsteige...

Nikon Coolpix A900

Testbericht -

...essung, laut Nikon nutzt er dabei bis zu 99 Messfelder. Die Wahl des Messfeldes überlässt der Fotograf entweder der Kamera („AF-Zielsuche“, „Porträt-Autofokus“), selbst eingreifen ist aber ebenso möglich. Dabei steht zum einen ein mittiges Messfeld z...

Nikon Coolpix B700

Testbericht -

...essfeld zudem von Hand verschieben, dessen Abmessungen sind außerdem in drei Größen (Punkt, normal, großes Messfeld) bestimmbar. Doch die B700 hat sogar noch mehr Optionen zu bieten: Im speziellen Nahaufnahmemodus gelingen Aufnahmen bereits ab einem ...

Canon EOS M50

Testbericht -

...es Messfeld vor. Die Größe des Messfeldes ist in zwei Stufen (normal und klein) wählbar, das Verschieben des Feldes funktioniert per Touch oder Taste. Mit den genannten Optionen kommt man in der Praxis sehr gut aus. Ergänzend gibt es einen Augen-AF u...

Nikon Z 50

Testbericht -

...essfeldoptionen gehören drei unterschiedliche Messfeldgrößen („Einzelfeld“, „Großes Messfeld (klein)“, „Großes Messfeld (groß)“ und die automatische Messfeldsteuerung. {{ article_ad_2 }} Die Messfeld-Position bestimmen Foto- und Videografen per Touch...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...estsieger: Diese spielt hier den Trumpf der 600mm Endbrennweite (KB-äquivalent) aus. Letzten Endes ist die Entscheidung zwischen beiden Kameramodellen allerdings auch eine Frage des Gewichts, der Abmessungen und – nicht zu vergessen – des Preises. Ei...

Neu: Nikon DL18-50 f/1.8-2.8 und 24-85 f/1.8-2.8 – mit Ersteindruck

News - - 4 Kommentare

...essendes OLED-Display mit 1,04 Millionen Subpixel. Dieses kann nach oben sowie unten geschwenkt werden und ist daher auch für die Aufnahme von Selbstporträts geeignet. Per Touch lässt es sich zudem zur Bedienung einsetzen. Wer einen Sucher verwenden ...

x