Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...des Wasserrades (rechts oben) besteht aus 100 Einzelbildern, die mit einem Abstand von einer Sekunde aufgenommen wurden. Da das Video mit 25 Vollbildern pro Sekunde ausgegeben wird, besitzt die Zeitrafferaufnahme eine Länge von vier Sekunden. Als Auf...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...des Bildstabilisators wurde der Alpha 7 II ein größeres und besser in der Hand liegendes Kameragehäuse spendiert. Dieses bietet zudem eine Custom-Taste mehr und lässt sich noch etwas komfortabler bedienen. Da aber auch die Sony Alpha 7 (Testbericht) ...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...des Chips reicht für nahezu alle Aufgabengebiete aus, erst ab ISO 6.400 können sich Vollformatsensoren deutlich absetzen. Zu den Stärken der Alpha 6400 gehören des Weiteren eine richtig flotte Serienbildfunktion (bis zu elf Bilder pro Sekunde) und ei...

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...Datenübertragung erfolgt per USB-C, ein passendes Kabel (100cm lang) sowie ein USB-C auf USB-A-Adapter werden mitgeliefert. Von klassischen Tastaturen hebt sich das Eingabegerät mit seinem quadratischen Design ab: Auf der Unterseite sorgen vier Gummi...

Neu: Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...destens 200.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, beim Verwenden des elektronischen Verschlusses lässt sich bis zu 1/32.000 Sekunde einstellen. Das neu konstruierte Display ist dreh- und schwenkbar: Die Bildkontrolle kann mit...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 2)

News -

Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Praxistests der Sony ZV-1F alle technischen Daten der Kamera sowie die Bedienung im Detail angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil unter anderem auf die Bildqualität bei Fotos und Videos ein. Danach f...

Samsung NX10

Testbericht -

...des Fokusfeldes bewirkt ein Druck auf den Grünen Knopf beispielsweise eine Zentrierung des Messfeldes. Auf der Rückseite finden sich die bei vielen Kompaktkameras bereits bekannten Einstellmöglichkeiten in Form von Einzelknöpfen und einem Steuerkreuz...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...Datenblatt) wurde zu Beginn des Jahres 2013 vorgestellt und wird von Panasonic vor allem als kleine und flache Digitalkamera mit vielen Kreativ-Optionen beworben. Die Panasonic Lumix DMC-XS1 fällt in der Tat extrem kompakt aus und ist nicht größer al...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...des Gehäuses arbeitet. Daher verändert sich die Größe der Kamera auch beim Zoomen nicht. Die Brennweite des Objektivs liegt bei kleinbildäquivalenten 28 bis 140mm. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite lässt sich die Canon PowerShot D30 (Datenblatt) e...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Des Weiteren wird ein Punkt-AF für kleinere Motive angeboten, und es steht auch eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Bewegte Objekte können die Kameras natürlich auch verfolgen. Im Praxiseinsatz haben wir – wie erwartet – keine Unterschiede feststel...

Testbericht des Samyang AF 35mm F2,8 FE

News - - 2 Kommentare

...des Gehäuses, das sorgt für einen erhöhten Aufnahmekomfort. Als Autofokuszeit haben wir im Labor 0,32 Sekunden gemessen; ein Wert, der weder besonders gut noch schlecht ist. Im Foto-Alltag arbeitet der Autofokus des Samyang AF 35mm F2,8 FE in den all...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...Design üblich – in der linken oberen Ecke des Gehäuses. Hier nehmen sie vergleichsweise wenig Platz weg und erlauben die Konstruktion flacher Gehäuse. Die zum Einsatz kommenden Sucherpanels unterscheiden sich mit jeweils 2,76 Millionen Subpixeln nich...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...des Weißabgleichs, des Dateiformats und der Belichtungsmessmethode. Ebenso wird darüber das Fotoprogramm eingestellt, wobei nur die PSAM-Modi zur Verfügung stehen. Bei der 7D Mark II ist zur Programmwahl das übliche Einstellrad vorhanden. Hierüber ka...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Sucherbildes etwas geringer, Bewegungen werden aber flüssiger wiedergegeben. Wieder besser zu gefallen weiß der Sucher der GX8 durch ein einfacheres Überblicken des Sucherbildes. Bei der Alpha 6300 kann das komplette Sucherbild nur überblickt wer...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...des Bildfeldes mit Fokusmessfeldern abdecken. Die Messfelder sind in drei Blöcken zu jeweils 15 Felder gruppiert. Bei der 760D sind sie in Rautenform angeordnet und konzentrieren sich hauptsächlich auf das Bildzentrum. Die Canon EOS 80D verfügt über ...

Die Ezviz S1 Sports Camera im Test (Teil 1)

News -

...des Bildes sehr genau an. Die Zeit vom Einschalten bis zur ersten Positionsaufzeichnung war mit teilweise mehr als zehn Minuten allerdings sehr langsam. Die App:Wie bereits erwähnt wird die App der Ezviz S1 Sports Camera zum Verändern von Parametern ...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...des im Vergleich zur G81 anders gelösten Bildaufbaus lässt sich bei Bewegungen des Auges jedoch ein Regenbogeneffekt erkennen. Dieser kann in der Praxis störender ausfallen. Der Sucher lässt sich des Weiteren nicht so gut wie das Modell der G81 überb...

Vergleichstest Teil 1: Sony Alpha 580 gegen Sony Alpha 55

News -

...des in den Bilddaten speichert. Für die Sony Alpha 580 (Datenblatt) ist hingegen ein externes GPS-Modul notwendig, um entsprechende Informationen zu liefern. Im Test war das GPS-System der Sony Alpha 55 nach der ersten Positionsbestätigung schnell Ei...

Foto-Resizer-Software im dkamera Test

News - - 3 Kommentare

...dest wenn man es als Privatanwender benutzt. Nachdem Laden eines Bildes kann dessen Größe über „Bild“ und „Größe ändern“ angepasst werden. Auch hier kann die Veränderung in Pixel oder Prozent vorgenommen werden. Über „Neuberechnen mit“ lässt sich das...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...Datenblatt der Olympus OM-D E-M5 Mark IIITestbericht der Olympus OM-D E-M5 Mark IIDatenblatt der Olympus OM-D E-M5 Mark II Unterschied 1: Der SensorAls Bildwandler kommt bei der Olympus OM-D E-M5 Mark III ein 17,3 x 13,0mm großes Live MOS-Modell zum ...

x