News -
...1/4-Zoll-Gewindeschraube montieren, bis zu 1.500g dürfen diese dabei wiegen. Der Motor soll auch bei diesem Gewicht horizontal oder vertikal geneigte Aufnahmen ermöglichen. Der Rollei ePano II 360 DSLR ist ab Mitte März 2015 für 149,99 Euro (UVP) im ...
News -
...18-45mm F4,5-6,3 IS STM nicht, dafür hat Canon diesen auf der Vorderseite der neuen APS-C-DSLMs verbaut. Das RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM im Einsatz an der EOS R10: Das Scharfstellen übernimmt beim Objektiv ein STM-Motor. Dieser soll schnell, aber au...
News -
...1 Messfeldern ist die PEN-F wie die meisten MFT-Kameras von Olympus ausgestattet, als kürzeste Belichtungszeit werden durch die mechanisch arbeitende Verschlussvariante 1/8.000 Sekunde und durch die elektronische Variante bis zu 1/16.000 Sekunde ermö...
News -
...1 }} Am kurzen Brennweitenende (14mm) wird der maximale Abbildungsmaßstab mit 1:4 angegeben, bei 28mm sind es sogar 1:2. Dadurch lässt sich sogar in den Makrobereich vorstoßen. Die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei allen Brennweiten bei ledig...
News -
...1 }} Des Weiteren spricht das Wetzlarer Unternehmen von besonders schnellen Autofokus-Systemen, hierfür wird auf Linearmotoren zurückgegriffen. Da die Motoren zudem sehr gleichmäßig und leise arbeiten können, eignen sich die Objektive auch für Videoa...
News -
...15 Bilder pro Sekunde. Wer letzteren nutzt, erreicht Belichtungszeiten bis zu 1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Zeit auf 1/16.000 Sekunde verkürzen. Für das Scharfstellen ist der Dual Pixel CMOS AF II zuständig, dieser...
News -
...1,4 GM nur 8,1 x 9,6cm und bringt 516g auf die Waage. Das F1,2-Modell wiegt rund 50 Prozent mehr (778g) und ist 8,7 x 10,8cm groß. {{ article_ahd_1 }} Qualitativ soll sich dieser Unterschied allerdings nicht auswirken, Sony spricht beim FE 50mm F1,4 ...
News -
...160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 180 Vollbildern pro Sekunde auf. Bei 4K-Videos sorgt das 6K-Oversampling für besonders detailreiche Aufnahmen, als Kompressionen stehen H.264 u...
News -
...1 }} Konstruiert wurde das Samyang AF 35-150mm F2-2,8 FE für Kameras mit einem Vollformatsensor, an einer APS-C-Kamera wird das Standardzoom mit 53 bis 225mm zu einem Telezoom. Bei der optischen Konstruktion hat sich Samyang für 21 Linsen in 18 Grupp...
News -
...1,5 rund 53mm, dadurch entspricht der Bildwinkel einem Normalobjektiv. {{ article_ahd_1 }} Konstruiert wurde das Voigtländer 35mm F2 Macro APO-Ultron X unter anderem für Makroaufnahmen, daher lässt sich mit der Festbrennweite auf bis zu 16,3cm an das...
News -
...1/32.000 Sekunde gestattet. Mit dem mechanischen Verschluss sind Aufnahmen zwischen 60 Sekunden und 1/8.000 Sekunde erreichbar, die höchste Bildrate liegt bei 11,7 Fotos pro Sekunde. Die Bildkontrolle kann bei der Panasonic Lumix DC-G9 (Produktbilder...
News -
...160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf, durch das 6K-Oversampling wird bei bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde eine besonders gute Bildqualität erzielt. Darüber hinaus sind Aufnahmen in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 240 Vollbi...
News -
...1/2 Zoll messende Bildwandler, die beiden Objektive werden mit einer Brennweite von 6,7mm sowie einer Lichtstärke von F1,9 angegeben. Fotos lassen sich mit der Insta360 X4 mit 72 oder 18 Megapixel speichern, hier stehen das INSP- oder das DNG-Format ...
News -
...1:7,3 angegeben. Zeiss nennt für das Otus ML 50mm Abmessungen von rund 7,7 x 10cm und ein Gewicht von etwa 700g an. Das Filtergewinde der Optik ist 67mm groß. {{ article_ahd_1 }} Das Zeiss Otus ML 85mm F1,4 misst etwa 8,8 x 11,3cm, bringt rund 1.050g...
News -
...105mm ab. Der optische Aufbau des Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L: Für eine hohe Bildschärfe bei allen Brennweiten soll der optische Aufbau mit 21 Linsen in 18 Gruppen sorgen, drei asphärischen Linsen, eine HR- und sechs ED-Linsen reduzieren Abbildungsf...
News -
...19 Elemente in 14 Gruppen verbaut. Die BBAR G2 Vergütung (Broad Band Anti Reflection Generation 2) minimiert beim Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD Geisterbilder und Streulicht. Der optische Aufbau besteht aus 19 Elementen in 14 Gruppen: Beim Fo...
News -
...1,4L VCM und Canon RF 50mm F1,4L VCM gehören auch die älteren Objektive RF 24-105mm F2,8L IS USM Z und RF 35mm F1,4L VCM zur Hybrid-Serie. Das Canon RF 24mm F1,4L VCM und RF 50mm F1,4L VCM verfügen über eine hohe Lichtstärke von F1,4, abblenden kann ...
News -
...1.0), Nikon Z 8 (1.0), Nikon Z 7II (1.3), Nikon Z 7 (3.4), Nikon Z 6II (1.3), Nikon Z 6 (3.4), Nikon Z 5 (1.2), Nikon Z f (1.0), Nikon Z 50 (2.2), Nikon Z 30 (1.0), Nikon Z fc (1.0). Beide Objektive lassen sich im Fachhandel für eine unverbindliche P...
News -
...1:3,3. Das AF 85mm F1,8 P FE besitzt eine Naheinstellgrenze von 80cm und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:8,3. Die Blende lässt sich jeweils zwischen F1,8 und F22 wählen. Im Gegensatz zum AF 85mm F1,8 P FE mit neun Blendenlamellen kommen beim ...
News -
...17 präsentierten Leica M10, als einziger wesentlicher Unterschied ist der neue Bildwandler zu nennen. Dabei handelt es sich um ein 36 x 24mm großes CMOS-Modell mit 40,9 Megapixel. Die Fotos der M10-R sollen sich von den Aufnahmen der M10 (mit einem 2...