Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...programmen „Landschaft“, „Sport“ und „Nacht“ wird damit der Selbstauslösemodus gewählt. Im Kreativfilterprogramm dient das Rad zur Wahl des Filters und im SP-Programm zur Wahl des Szenenmodus. Beim Programm „Porträt“ stellt man damit dagegen die Haut...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...programmen richtet sich an Einsteiger, manuelle Modi gibt es aber ebenfalls: Die Liste der Fotoprogramme ist etwas kürzer als bei höherklassigen Kameras, bis auf konfigurierbare C-Modi fehlt allerdings nichts. So stehen zwei Automatiken, 24 Szenenpro...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...Prozessor mit zwei Einzelprozessoren übernimmt die Datenverarbeitung, zehn Bilder pro Sekunde lassen sich mit AF- und AE-Tracking speichern. Die Sony Alpha 7S III ist das neue High-ISO- und Video-Flaggschiff: Beim Sucher hat sich Sony für ein OLED-Pa...

Samsung NX500

Testbericht -

...Programmwählrad hat Samsung dagegen einen optimalen Widerstand gewählt. Das Rad lässt sich problemlos drehen, sollte sich jedoch nicht zu leicht unabsichtlich verstellen. Über das Programmwahlrad lassen sich neben den PSAM-Modi und der Vollautomatik ...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...pro Sekunde) übertreffen, denn sie erreicht 8,2 bis 8,3 Bilder pro Sekunde. Im JPEG-Format messen wir 8,3 Bilder pro Sekunde, bei RAW ebenso 8,3 Bilder pro Sekunde und bei JPEG+RAW genau 8,2 Bilder pro Sekunde. Bei der Länge der Bildserie fällt sie d...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...profitiert man natürlich ebenso bei RAW-Aufnahmen. Hier lassen sich 23 Bilder in Serie mit 7,0 Bildern pro Sekunde festhalten, danach werden noch 3,1 Aufnahmen pro Sekunde erreicht. Bei JPEG+RAW sind 20 Bilder in Serie mit 7,0 Bildern pro Sekunde mög...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...pro Sekunde speichern kann. Bei RAW-Dateien sind es 17 Fotos in Folge, danach sinkt die Geschwindigkeit auf ein Bild pro Sekunde ab. Wer JPEG- und RAW-Dateien gleichzeitig speichern möchte, muss sogar mit lediglich 13 Bildern pro Sekunde auskommen. {...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...Programme (C1, C2 und C3) der DSLM aufrufen. Alle Modi sind bereits von anderen Kameramodellen bekannt, Neueinsteiger sowie auch Profi-Fotografen finden stets das Programm ihrer Wahl. Zu den speziellen Features der Kamera gehört eine Fokus-Bracketing...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 2)

News -

...prozessor und einen anscheinend quasi gleich großen Pufferspeicher, zeigt der Vergleich der Serienbildfunktion. Hier ergibt sich ein Patt. Serienaufnahmen im JPEG-Format lassen sich mit 14,2 Bildern pro Sekunde für 46 Bilder in Folge festhalten. Dana...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde speichern kann, sind mit der Alpha 7R III (bei kontinuierlicher Fokussierung und automatischer Belichtung) zehn Bilder pro Sekunde möglich. Acht Bilder pro Sekunde sind es mit einer Sucherbilddarstellung ohne Verzögerung. Ein größerer Puf...

Preview: Hands-On-Test der Panasonic Lumix DMC-G81

News - - 2 Kommentare

...pro Sekunde nun auch 30 und 60 Bilder pro Sekunde aufzeichnet. {{ article_ad_2 }} Diese Einschränkung haben wir bei den bisherigen Modellen nie verstanden, hier wurde per Software einfach ein Feature beschnitten. Dass man nun endlich auch NTSC-Bildra...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde für elf Aufnahmen in Folge fest. Sobald das RAW-Format ins Spiel kommt, sind knapp fünf Bilder pro Sekunde für maximal elf Bilder in Folge möglich. Die Canon PowerShot G7 X ist mit 6,1 Bildern pro Sekunde bei JPEG-Aufnahmen die langsamste...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...problemlos funktioniert, bei anderen Playern kann dies jedoch anders sein. Videos ohne Interpolation sind mit 2.560 x 1.440 Pixel und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) stellen 60 Vollbilder pro Sekunde das Maximum d...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde. Die RX100 III schafft bereits 10,0 Bilder pro Sekunde bei JPEG und 6,7 Bilder pro Sekunde bei RAW. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) kann diese Werte mit 16,5 Bildern pro Sekunde bei JPEG und 8,7 Bildern pro Sekunde bei RAW ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...pro Sekunde (JPEG) festhalten. Dabei fällt die Bildserie mit zwölf Aufnahmen in Folge aber nur relativ kurz aus. 4,9 Bilder pro Sekunde erreicht die NX mini dann im RAW-Format, 5,1 Bilder/Sekunde bei JPEG+RAW. Die GM1 kann hier nur 4,3 Bilder pro Sek...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Programm für Selfies, die Google Lens, ein Zeitlupenmodus, ein Programm für AR-Effekte, eines für kreative Filtereffekte und eines für Panoramen. Außerdem steht ein manueller Modus zur Verfügung. Im manuellen Modus passt der Nutzer die Parameter nach...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...problemlos. Das gilt auch für Aufnahmen im Serienbildmodus. In diesem speichert die Sony Alpha 6600 bis zu elf Fotos pro Sekunde mit dem mechanischen oder acht Fotos pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss. Wer eine Kamera mit sehr flottem Auto...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS M6 Mark II

News -

...pro Sekunde – sowie der hohen Bildrate ohne Einschränkungen (14 Bilder pro Sekunde) – können wir mit diesem Kompromiss jedoch leben. 30 Bilder pro Sekunde – wenn auch „nur“ mit 18 Megapixel und deutlichem Crop – sind zweifellos eine Ansage. Kaum eine...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...prozessoren und die Software. Dank eines neuen Bionz XR-Prozessors, der laut Sony achtmal schneller als frühere Bionz X-Prozessoren arbeitet, und einer zusätzlichen "AI Processing Unit" kann die Apha 7R V wesentlich mehr Daten als die Alpha 7R IV ver...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...pro Sekunde eine jederzeit flüssige Wiedergabe. Die 4K-Auflösung bietet sich des Weiteren für Zeitlupenaufnahmen an. Mit 120 Vollbildern pro Sekunde sind stärkere Verlangsamungen möglich, die Qualität fällt trotzdem sehr gut aus. In Full-HD lässt sic...

x