News -
...a ergänzt sein Angebot an Sondereditionen herkömmlicher Kameramodelle um die Leica Q „Khaki“. Die Kompaktkamera mit Vollformatsensor und Festbrennweite besitzt ihrem Namen entsprechend eine Belederung in der Farbe „Khaki“. Das reguläre Modell wird nu...
News -
...aten werden allerdings zur Kamera übertragen, und beim Drehen des Fokusrings schaltet sich die Fokusvergrößerung der Kamera auf Wunsch automatisch ein. Scharfstellen lässt sich mit dem Voigtländer 21mm F3,5 Skopar E ab einem Abstand von 20cm. Das 6,3...
News -
...a bietet seine spiegellose Systemkamera CL ab sofort auch als sogenanntes Street Kit an. Dieses umfasst neben der Leica CL (Testbericht) die kompakte Festbrennweite Leica Summicron-TL 23mm F2, die an der Kamera mit APS-C-Sensor für den Bildeindruck e...
News -
...Auflage von 2.000 Stück geben. {{ article_ad_1 }} Abseits des silbern lackierten Magnesiumgehäuses handelt es sich bei der E-M1 Mark II um eine Kamera mit der gewohnten Ausstattung. Dazu gehören ein 20,2 Megapixel auflösender Live-MOS-Sensor, der dan...
News -
...acro IS STM eine Makroleuchte mit LEDs. Dadurch sollen unter anderem Abschattungen bei nahen Motiven verringert werden. {{ article_ad_1 }} Das Canon EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM hat wie alle “echten” Makro-Objektive einen größten Abbildungsmaßstab von...
News -
...ax auf eine spezielle Arretierung namens Focus Clamp. Das 9,0 x 10,0cm große und 704g schwere HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW erlaubt den Einsatz von Filtern, das Gewinde misst 82mm. Das Ultraweitwinkelzoom kann ab sofort für eine unverbindliche ...
News - - 1 Kommentar
...als „ausgezeichnet“. Der Autofokusmotor des M.Zuiko Digital ED 12-200mm F3,5-6,3 ist Movie & Still Compatible, der Mindestabstand des Objektivs liegt bei nur 10cm. Als größter Abbildungsmaßstab werden 1:4,3 genannt. {{ article_ad_1 }} Das 7,8 x 1...
News -
...ang aufwarten können. Das Scharfstellen ist ab 90cm Abstand vom Sensor möglich, an der Naheinstellgrenze erreicht das Objektiv einen Abbildungsmaßstab von 1:9,1. Das Gehäuse der Festbrennweite wird aus Aluminium gefertigt und ist abgedichtet. Kontakt...
News -
...ar die im März 1987 auf den Markt gebrachte Canon EOS 650. Bei der analogen Spiegelreflexkamera handelte es sich zudem um das erste Modell mit einem Objektivbajonett, das die elektronische Datenübertragung unterstützte. Zu den weiteren Meilensteinen ...
News -
...andling, da sich der Griff komfortabler als die Kamera greifen lässt. {{ article_ad_1 }} Des Weiteren erlaubt der Panasonic DMW-SHGR1 das Auslösen, das Starten und Stoppen von Videos und das Versetzen der Kamera in den Stand-by-Betrieb. Dafür steht j...
News -
...annt, daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:6,7. Das Fujinon GF30mm GF3.5 R WR ist 8,4 x 9,9cm groß und bringt 510g auf die Waage. Durch Abdichtungen an neun Stellen können ihm Staub und Spritzwasser nichts anhaben, die Einsatztemp...
News -
...atz des Tokina SZX Super 400mm F8 Reflex MF kann durch den T2-Anschluss mittels eines Adapters an sehr vielen Kameras erfolgen. Dazu gehören Modelle mit einem Bildwandler in Vollformatgröße. Adapter bietet Tokina unter anderem für Kameras mit Canon E...
News -
...außergewöhnliches Bokeh. Scharfstellen lässt sich mit dem Meyer Optik Görlitz Lydith 30 F3,5 II bereits ab 15cm Abstand vom Motiv, das macht den Einsatz für Nahaufnahmen möglich. Die Blendenwahl und die Fokussierung müssen wie bei allen Objektiven vo...
News -
...acht Sony keine genaueren Angaben, das Objektiv soll allerdings leise und präzise scharfstellen. {{ article_ad_1 }} Die Naheinstellgrenze des Sony FE 35mm F1,8 liegt bei 22cm, daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,2. Als Bedienel...
News -
...atgröße hat Sigma das 14-24mm F2,8 DG DN Art vorgestellt. Es handelt sich – anders als bei den bislang vorgestellten Art-Objektiven mit E-Bajonett – um eine Neuentwicklung, dadurch können die Vorteile des kurzen Auflagemaßes beim 14-24mm F2,8 DG DN A...
News -
...armotor sorgen, an der Naheinstellgrenze von 55cm erreicht das GF 50mm F3,5 R LM WR einen größten Abbildungsmaßstab von 1:10. {{ article_ad_1 }} Das Filtergewinde des Objektivs misst 62mm, Abdichtungen an zehn Stellen halten Staub und Spritzwasser vo...
News -
...ahl der Blende erfolgt genauso wie die Fokussierung über Einstellringe manuell direkt am Objektiv, die Naheinstellgrenze des Laowa 17mm F4 GFX Zero-D liegt bei 20cm. Daraus ergibt sich maximaler Abbildungsmaßstab von 1:3,6. Das Laowa 17mm F4 GFX Zero...
News -
...Abbildung erfolgt als Kreis. Das Fisheye-Objektiv wird für Kameras mit Micro Four Thirds-Sensor angeboten und erreicht hieran den beeindruckenden Bildwinkel von 210 Grad. Dadurch werden zur Aufnahme von 360-Grad-Panoramen laut Herstellerangabe nur zw...
News -
...Abbildungsfehlern zum Einsatz. Die Nanokristallvergütung unterdrückt Streulicht und Reflexe. Das Nikkor Z 24mm F1,8 S im Einsatz an der Nikon Z 7: An der Naheinstellgrenze von 25cm erreicht das Nikkor Z 24mm F1,8 S einen maximalen Abbildungsmaßstab v...
News -
...aus sieben abgerundeten Lamellen. {{ article_ad_1 }} Von anderen Ultraweitwinkel-Objektiven hebt sich das Tamron 20mm F2,8 Di III OSD M1:2 durch eine besonders geringe Naheinstellgrenze von nur 11cm ab. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßs...