Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Samsungs Smart Cameras 2.0

News -

...100 bis ISO 3.200, die Samsung WB200F verwendet zur Bildaufnahme einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit ebenfalls 14,2 Megapixel Auflösung. Die neue Samsung WB200F: Ihr ISO-Bereich beginnt allerdings schon bei ISO 80 und geht bis ISO 3.200. Videos ka...

Neu: FujiFilm X-T1

News -

...100 bis ISO 51.200 zur Verfügung, wer RAWs speichern möchte, kann nur zwischen ISO 200 und ISO 6.400 wählen. Wie schon bei der X-E2 sollen rund 100.0000 Phasendetektionspixel auf dem Sensor für eine besonders schnelle Fokussierung sorgen, FujiFilm ne...

Nikon GP-1A GPS-Empfänger im Test

News - - 5 Kommentare

...10 (Testbericht), Nikon D610 (Testbericht), Nikon D7100 (Testbericht) oder auch Nikon D3300 (Testbericht) kompatibel. Zudem lässt er sich auch zusammen mit der Premium-Kompaktkamera Nikon Coolpix P7800 (Testbericht) verwenden. Der Nikon GP-1A mit dem...

KI-Rauschreduzierung von Adobe Lightroom Classic im Test

News -

...100 an, über ein kleines Vorschaufenster lässt sich das verbesserte Bild anzeigen. Danach kann man den Vorgang über „Verbessern“ starten. Bei uns wurden für 24 Megapixel auflösende Fotos zwischen 10 und 20 Sekunden zum Berechnen der Rauschreduzierung...

Transcend RDE2 CFexpress Type B Kartenleser im Test

News -

...10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/s USB-C Wichtig: Nur wer das USB-C-Kabel nutzt, kann die Datenraten von 20Gbit/s erreichen. Mit dem USB-A-Kabel sind maximal 10Gbit/s möglich. Um die Unterschiede...

Lexar Professional CFexpress Typ B Silver Series 512GB im Test

News -

...10.000 RAW-Bilder (bei circa 50 Megapixel Auflösung): Als Beispiele hierfür sind 8K-Videos oder RAW-Videos zu nennen. Hier können Datenmengen von deutlich mehr als 200MB/s anfallen. Probleme sollten sich zwar auch bei der Lexar Professional 512GB Kar...

Sigma kündigt fünf neue Objektive an

News -

...10,8cm große Objektiv besitzt ein 77mm messendes Filtergewinde. Das Sigma 40mm F1,4 DG HSM Art: Das neue Sigma 40mm F1,4 DG HSM Art reiht sich zwischen dem Sigma 35mm F1,4 DG HSM Art und dem Sigma 50mm F1,4 DG HSM Art ein. Wer das Objektiv an APS-C-K...

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 1)

News -

...10-20mm F4-5,6 EX DC HSM, das Sigma 50mm F2,8 EX DG Macro und das Blitzgerät Canon Speedlite 430 EX II untergebracht. Größere Objektive lassen sich in den beiden oberen Fächern nicht wirklich komfortabel verstauen, das liegt an der die Fächer überlag...

Neu: Samsung Galaxy S20-Serie mit 8K-Videofunktion

News -

...108-Megapixel-Sensor, sondern auch mit einem 100-fach Space-Zoom beworben. Ein optisches 100-fach-Zoom ist natürlich nicht mit an Bord, dieser Wert wird nur durch Einsatz eines digitalen Zooms erreicht. Trotzdem kann sich die Kamera-Ausstattung des S...

Xiaomi 14 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1080p240, rechts 1080p1920: Im dritten Teil dieses Testberichts gehen wir auf die Kamera-App und die allgemeine Leistung des Xiaomi 14 Ultra ein.

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...toprogramme umfassen nicht nur die PSAM-Modi und eine Vollautomatik, es stehen jeweils auch mehrere Custom-Programme zur Verfügung. Diese erlauben das Abspeichern und Abrufen bestimmter Einstellungen. Zu den Spezialmodi gehört bei allen drei Kameras ...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 3)

News -

...100 JPEG- und RAW-Fotos in Folge. Die S1 ist effektiv nur wenig schlechter, mit 109 RAWs ermöglicht auch sie lange Aufnahmeserien. Den letzten Platz belegt die Z 6. Maximal 43 JPEG- und 35 RAW-Fotos in Folge sind nicht die Welt. Die Lumix DC-S1 ist d...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...1080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde auf (1080p50). Dies entspricht mindestens dem aktuellen Stand der Technik und wird nur von wenigen Digitalkameras beherrscht. Bei 50 Vollbildern entfällt sowohl das störende Ruckeln bei Schwenks (bei n...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...100kg bruchsicher. Die Arbeitstemperatur darf auf bis zu minus 10 Grad Celsius abgesenkt werden. Die TOUGH TG-3 ist das Spitzenmodell im Outdoorbereich bei Olympus: Neben einem integrierten Blitz besitzt die TOUGH TG-3 auch eine zusätzliche LED-Leuch...

Pentax K-S1

Testbericht -

...toparameter schnell verändern. Bedienen lässt sich die Kamera also gut. Das Programmwählrad liegt auf der Rückseite: Die Auswahl bei den Fotoprogrammen ist bei der Pentax K-S1 (Bildqualität) groß, hier werden alle Wünsche erfüllt. Neben der Automatik...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...100 bis ISO 25.600. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung nach unten. Die ISO-Wahl kann in ganzen oder in Drittelstufen erfolgen, zusätzlich zu JPEG-Bildern kann die GF7 auch RAWs im SRW-Format speichern. Neben JPEG-Bildern k...

Canon EOS M3

Testbericht -

...100 bis ISO 12.800 in Drittelstufen sowie ISO 25.600 als H-Erweiterung zur Verfügung. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich von ISO 100 bis ISO 25.600 (H) wählen: Die Bildqualität ist sehr gut, bis etwa ISO 800 fällt ein Rauschen auch bei Vergrößerung...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...1000 liegt sie um zwei bis drei ISO-Stufen zurück. Da das Objektiv der FZ1000 allerdings auch ein wenig lichtschwächer ausfällt, wird dieser Vorsprung zum Teil wieder relativiert. Die Seriengeschwindigkeit fällt mit über zwölf Bildern pro Sekunde seh...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...100 (Testbericht) und unter der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, III sowie IV ein. Bei JPEG-Aufnahmen ist die G9 X recht schnell, beim RAW-Format dagegen sehr langsam: Bei der Arbeitsgeschwindigkeit ergibt sich ein geteiltes Bild. Bei der Serienaufnahme...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

Auch bei der Canon EOS 1300D wird ein 22,3 x 14,9mm großer CMOS-Sensor mit 17,9 Megapixel zur Bildaufnahme verwendet, der Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis 6.400 erlaubt. Serienaufnahmen speichert die EOS 1300D mit bis zu drei Bildern pro Seku...

x