Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Einsteiger-DSLM mit RF-Bajonett: Canon EOS R10

News -

...Videofunktion der Canon EOS R10 erlaubt die Aufnahme in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde, hier wird der Bildbereich allerdings beschnitten (= Crop). Bei bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde kann man nicht nur mit voller Sensorbreite fi...

Die Sony Alpha 7-Kameras im Wandel der Zeit (Teil 2)

News -

...Videokamera“ vor. Besonders beeindruckend war bei der Alpha 7S III vor allem die 4K-Aufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Dadurch konnten selbst bei der ultrahochauflösenden Auflösung bis zu fünffache Zeitlupen aufgenommen werden. Hohe Bit...

Canon kündigt die EOS R6 Mark II an

News -

...Videofunktion: Die Canon EOS R6 Mark II kann Videos intern mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) speichern, die Daten werden dabei durch einen Fullsensor-Readout mit 6K Oversampling geniert. Das sorgt für eine be...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 1)

News -

...Videos kann man sich zudem für „Linear“ (19mm) und „Eng“ (27mm) entscheiden. Durch die Option „Horizontsperre“ bleibt der Horizont auch bei stärkeren Drehungen der Kamera waagerecht ausgerichtet. Videos lassen sich in 5,6K-Auflösung mit bis zu 30 Vol...

Die GoPro Max (2025) im Test (Teil 2)

News -

...Video-Modus“, „GoPro Foto-Modus“ und „GoPro ausschalten“. Die Fernsteuerung ist auch per Sprache möglich: Eine weitere Art der Fernsteuerung erfolgt per App. Hierfür wird die bekannte GoPro Quik-App verwendet, mit der sich auch alle anderen Actionkam...

Mehr Pixel für Bilder und Videos: FujiFilm X-H2

News -

...Videos nimmt die FujiFilm X-H2 in diversen Auflösungen und mit vielen Bildraten auf. Maximal sind Aufnahmen in 8K-Auflösung mit 7.680 x 4.320 Pixel möglich. Hier stehen 24 bis 30 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Dies gilt auch für 6,2K-Aufnahmen mit 6.24...

Panasonic stellt die Lumix DC-G9II vor

News -

...Videos: Videos zeichnet die Panasonic Lumix DC-G9II mit einer Reihe von unterschiedlichen Bildraten sowie Auflösungen auf. In 5,7K-Auflösung (5.728 x 3.024 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel...

Sony ZV-E10 II und Sony ZV-E10 im Vergleich

News -

...VideofunktionAls Kamera für Videos bringt die Sony ZV-E10 II natürlich jede Menge Videofeatures mit. Dank des neuen Bildwandlers und eines neuen Bionz XR-Prozessors fällt die ZV-E10 II dabei leistungsfähiger als ihr Vorgängermodell aus. Sie kann Vide...

Sony Cyber-shot DSC-T500

Testbericht -

...Videoaufnahme jedoch maximal dreimal gedrückt werden kann. Um in den Videomodus zu wechseln, hat die Sony Cyber-shot DSC-T500 einen separaten Wählschalter für Foto-/Videoaufnahme, ein kleines weiß beleuchtetes Symbol zeigt zudem an, welcher Modus ger...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Videos sind manuelle Einstellungen möglich: Wer mit dem Samsung Galaxy S8 und S8+ Videos aufnehmen möchte, muss in der App lediglich den Videoauslöser betätigen. Die Aufnahmen können in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und oder...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News -

...Videoaufnahme auftrumpfen:Samsung NX1. Videoaufnahme:Die eigentlich einmal zur Aufnahme von Bildern gedachten Digitalkameras kommen schon lange nicht mehr ohne eine Videofunktion aus. Die Trennung von Foto und Video weicht immer mehr auf, einen „echt...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...Videofunktionen mit: Was die Videofunktion anbelangt, bringt die GoPro HERO11 Black Mini alle Features des großen Schwestermodells mit. In puncto Auflösung, Bildrate oder Bildwinkel gibt es daher keinerlei Einschränkungen. Da die Black Mini die ident...

GoPro Hero3 Black Edition

Testbericht -

...Videoaufnahme gedachten Kamera noch wichtiger ist, sind die höhere Auflösung sowie deutlich höhere Bildraten im Videomodus. So kann die GoPro Hero3 Black Edition (Datenblatt) Videos in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), wenn auch nur mit maximal 15 ...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...Videos werden per Fotoauslöser gestartet, eine Taste für die Videoaufnahme besitzt die Kompaktkamera nicht. Neben der manuellen Belichtung über den „normalen“ Videomodus, erlaubt der "CSM"-Videomodus, auch „Fortgeschrittenes Filmen“ genannt...

FujiFilm X-T100

Testbericht -

...Videofunktion der X-T100 kennt man von der X-A5. Videos in 4K mit 3.840 x 2.160 Pixel sind zwar möglich, die Bildrate bleibt jedoch auf 15 Vollbilder pro Sekunde beschränkt. Das ist für standardmäßige Videos zu wenig. In Full-HD wird mit 60 Vollbilde...

Nikon Z 50

Testbericht -

...Videos realisieren. Der Digital-VR hilft zudem bei ruhigeren Aufnahmen. Etwas störend finden wir lediglich die Tatsache, dass sich Videos nur im Videomodus starten lassen. Als Bildwandler setzt Nikon bei der Z 50 (Datenblatt) auf einen alten Bekannte...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...Videoaufnahme. Die DSLM hält Videos in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde fest, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Daneben hat die Kamera jede Menge professionelle Videofeatures zu...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...Video-AF der DSLM arbeitet sehr schnell und präzise, ein Pumpen kam im Test nicht vor. Schade finden wir, dass sich Videos allein im Videomodus und nicht in den anderen Modi starten lassen. Als Bildwandler verwendet FujiFilm bei der X-T3 (Datenblatt)...

Canon EOS R7

Testbericht -

...Videomodus gedacht ist. Videos lassen sich allerdings auch in den Fotomodi starten. Das geht bequem über die Rec-Taste. Zur Wahl stehen dabei jedoch nicht alle Video-Optionen, für diese muss man den Videomodus aufrufen. Das halten wir nicht für sinnv...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...Videos mit 16-Bit ausgeben. Der Autofokus arbeitet natürlich auch bei Videos präzise, für optimale Ergebnisse sorgen zudem die Active-Stabilisierung und die Focus-Breathing-Compensation. Die automatische Wahl des Bildausschnitts übernimmt die Auto-Ra...

x