Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neues Video- und Low-Light-Flaggschiff: Sony Alpha 7S III

News -

...III liegt allerdings wie beim Vorgängermodell bei ISO 409.600. Dabei handelt es sich um eine Erweiterung, der Standardbereich geht bis ISO 102.400. Nach unten sind bei der DSLM bis zu ISO 40 wählbar, ohne Erweiterung sind es minimal ISO 80. Als Datei...

Neu: Xiaomi Mi 11 Ultra und Mi 11 Pro

News -

...in-1 Pixel Binning ist möglich, in diesem Fall lösen die Bilder 12 Megapixel auf. Die Ultraweitwinkel zeigt einen Bildwinkel von 128 Grad und besitzt eine Lichtstärke von F2,2. Bei der optisch stabilisierten Telekamera soll die Brennweite 120mm (KB-ä...

Sony informiert über Produktionsprobleme bei Kameras

News -

...iese Information allerdings nicht überraschen. Sie zeigt jedoch, dass es sich wohl um Probleme größeren Ausmaßes handelt. 29.11.2021, 8:00 Uhr: Die Corona-Pandemie will einfach kein Ende nehmen und die Lieferketten sind weiterhin teilweise stark eing...

FujiFilm präsentiert die X-T3

News -

...ieten: Die Bitrate der Aufnahmen kann bei bis zu 400MBit/s liegen, die Speicherung erfolgt intern mit bis zu 10-Bit bei 4:2:0 Farbsubsampling. Über HDMI sind 10-Bit und 4:2:2 möglich. Zu den weiteren Videofeatures gehören die All-Intra-Codierung, die...

Vollformatkamera für Content Creator: Sony ZV-E1

News -

...itt per KI-basierter Motiverkennung automatisch an, wenn sich das Motiv im Bild bewegt. Mit an Bord sind zudem die Breathing Compensation und eine Produktpräsentationseinstellung. Eine möglichst hohe Tonqualität soll das integrierte Mikrofon mit drei...

Neues Spitzenmodell mit Mittelformatsensor: FujiFilm GFX100 II

News -

...ie auch ein niedrigeres Bildrauschen. Als maximale Sensorempfindlichkeit sind ISO 102.400 wählbar, wie bei ISO 25.600 und ISO 51.200 handelt es sich dabei allerdings um eine Erweiterung. Minimal lassen sich ISO 40 einstellen. Die Oberseite der FujiFi...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...ine teilweise wellenförmige Verzeichnung. Verzeichnung bei 16mm (links korrigiert, rechts unkorrigiert): Verzeichnung bei 35mm (links korrigiert, rechts unkorrigiert): Ohne Softwarekorrektur ergibt sich ein ganz anderes Bild. Der Bildeindruck entspri...

Samsung WB2200F

Testbericht -

...indlichkeiten sind endgültig unbrauchbar. {{ article_ad_1 }} Bei weniger Licht zeigen die Bilder nur bis ISO 100 noch relativ viele Details, die Bildqualität beginnt bei ISO 200 bereits stärker zu sinken und spätestens bei ISO 800 fällt die Detailwie...

Zubehör für die Actionkameras von GoPro im Test (Teil 1)

News -

...iese ist eher mau und erkennt nicht immer alle Eingaben richtig. An der Seite befinden sich eine Taste, ein Lautsprecher und ein Kopfhörerausgang: Als Boni hat das LCD Touch BacPac einen integrierten Lautsprecher und eine 3,5mm Klinkenbuchse zu biete...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...i Videos eine gute Figur. Auf einen Mikrofoneingang muss man allerdings leider verzichten. Dies ist doch schade. USB und HDMI sind als Schnittstellen vorhanden, einen Mikrofoneingang gibt es aber nicht: Auf einen integrierten Blitz muss bei der PEN-F...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 2)

News -

...it 20 Megapixel. Rein mathematisch gesehen sollte das S22 Ultra also wesentlich mehr Details wiedergeben können. Aufnahme bei Tag im Weitwinkelbereich: Die Mathematik spielt hier aber nicht allein eine Rolle, eine weitere spielt die Physik. Die klein...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...ies ist ein sehr gutes Ergebnis. Canon setzt bei seinen Kameramodellen seit jeher auf die Bildstabilisierung im Objektiv, die EOS M5 verfügt daher über keinen optischen Bildstabilisator. Bei Videos lässt sich allerdings eine elektronische Stabilisier...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ia 5 III (wie beim Xperia 1 III) zwei Brennweiten realisiert. Einmal entspricht der Bildwinkel einem Objektiv mit 70mm Brennweite, einmal einem Objektiv mit 105mm (jeweils auf Kleinbild bezogen). Die Lichtstärke verringert sich beim Brennweitenwechse...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...ie von einigen kritisierte 20,0 Megapixel-Auflösung ist definitiv nicht zu hoch für diesen Sensor. Auch bei mittleren ISO-Werten (ISO 400, ISO 800) hält der positive Trend an: Der Grad der Detailwiedergabe nimmt selbst bei ISO 800 nur minimal ab, ein...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...it seinem Metallgehäuse einen wesentlich besseren Eindruck. Die Brennweitenabdeckung ist mit kleinbildäquivalenten 27 bis 83mm dagegen klassenüblich. Mit einem Zoom- und Fokusring sowie einem Einstellring für die Blende kann sich das Objektiv allerdi...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...ix DMC-LX100. Sie fällt allerdings nur bei der Tiefe deutlich aus der Reihe, denn sowohl in der Breite als auch in der Höhe sind die Unterschiede kleiner als man meinen könnte. Die Panasonic Lumix LX100 ist mit Abstand die größte Digitalkamera in die...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...inen Einstellring am Objektiv:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und Canon PowerShot G5 X. Geschwindigkeit:Der Vergleich der Arbeitsgeschwindigkeit bringt größere Unterschiede zutage. Bei der Serienaufnahme können sich die RX100 IV und...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...in Minimum reduziert. Alternativ ist leichtes Abblenden um eine Stufe ausreichend. Die Verzeichnung bei 100mm (links) und 400mm (rechts): Die Verzeichnung ist im Weitwinkelbereich minimal kissenförmig, mit zunehmender Brennweite wird sie noch einen T...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...icht zur FujiFilm FinePix F200EXR. Die FujiFilm FinePix S200EXR Bridge-Digitalkamera zeigt hier - zumindest im JPEG Bildformat - eine ziemlich gleichgute Bildqualität wie die kompakte FujiFilm FinePix F200EXR, was Sie im dkamera Bilqualitätsvergleich...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...ilt selbst für die ISO-Bereiche: Bei der X-H1 lassen sich minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 einstellen, bei der X-H2S sind es ISO 80 bis ISO 51.200. Verbessern konnte FujiFilm dagegen die Stabilisierungseinheit, mit bis zu sieben Blendenwerten k...

x