Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 50

Testbericht -

...toppen von Videos, für die Wahl der Sensorempfindlichkeit und zur Korrektur der Belichtung. Der Fotoauslöser wurde wie üblich mit dem Ein- und Ausschalter kombiniert. In den Griff eingelassen wurde zudem ein Einstellrad, das zweite befindet sich auf ...

Nikon D6

Testbericht -

...toauslöser wurde wie bei den meisten Kameras von Nikon mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert. Außerdem können Fotografen damit das monochrome Kontrolldisplay beleuchten. In beide Griffe wurde bei der D6 ein Einstellrad eingelassen, zwei weitere findet ...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...to-Stellung des Programmwählrades erreicht, sie sind auch hinter „SCN“, „AP“ und „ART“ zu finden. Die Auto-Stellung aktiviert die Vollautomatik, hier übernimmt die DSLM alle Einstellungen. Wer in bestimmten Situationen fotografiert, kann sich zudem f...

Der "Sucherblick" macht den Unterschied

News - - 2 Kommentare

...to weniger kritisch, je älter, um so selbstbewusster werden Fotos im Nachhinein beurteilt. Und der Fotograf oder die Fotografin ist schuld. Bei bestimmten Leuten eingeladen möchte man einfach keine Kamera mitbringen. Die Kritiker haben recht, die Sch...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...in diesem Vergleich nicht an Schnittstellen. Jeweils vorhanden sind natürlich ein USB-Port und auch ein HDMI-Ausgang. Zudem hat die FZ1000 einen Mikrofoneingang (3,5mm) zu bieten, bei der RX10 II ist neben diesem auch ein Kopfhörerausgang (3,5mm) vor...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...inks oben) entstand wegen der relativ schnellen Geschwindigkeit der Wolken mit einem Zeitintervall von drei Sekunden. Aus rund 500 Bildern, die in knapp 26 Minuten aufgenommen wurden, wurde kameraintern ein Video mit knapp 21 Sekunden und einer Auflö...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...inschränkungen – akzeptabel ausgestattet ist, sind 230.000 Subpixel deutlich zu wenig. Damit lässt sich beispielsweise keinesfalls auf einen Blick prüfen, ob die Kamera korrekt fokussiert hat. Selbst wer im Wiedergabemodus in das Bild hineinzoomt, ha...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 1)

News -

...insatz des Kitobjektivs und kleiner Zoom-Objektive sowie Festbrennweiten erscheint ein Plastik-Bajonett aus unserer Sicht völlig ausreichend. Gemein ist allen drei Modellen ein großer Griff, damit sind die Kameras gut in der Hand zu halten. Auch eine...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ings sowieso schon in der Spitzenregion, sondern der Bedienung. Der S-Pen kann in vielen Situationen für einen höheren Komfort sorgen: Schnell eine Notiz aufschreiben, einen Screenshot mit zusätzlichen Informationen versehen oder eine Stelle auf eine...

Canon kündigt die EOS RP an – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...ine Abstriche sind in puncto Audioaufnahme hinzunehmen, neben einem Mikrofoneingang gibt es auch einen Kopfhörerausgang. Gut zu wissen: Während durch den 30 Megapixel auflösenden Sensor der EOS R bei 4K-Aufnahmen ein Cropfaktor von rund 1,75 entsteht...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...inen Tick dahinter. Als Direktwahltasten hat die EOS M50 auf der Oberseite des Weiteren eine Fn-Taste und eine Taste zur Videoaufnahme zu bieten, die EOS 250D eine Taste für die Sensorempfindlichkeit und eine für die Displayeinblendungen. Eingeschalt...

FujiFilm X100V und FujiFilm X100F im Vergleich

News -

...indlichkeitsbereiche leicht verschoben. Die Basis-Empfindlichkeit des X-Trans-CMOS-4-Chips der X100V ist ISO 160, der Standard-Sensorempfindlichkeitsbereich geht bis ISO 12.800. Mit den Erweiterungen lassen sich zudem minimal ISO 80 und maximal ISO 5...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...onen und die Möglichkeit der Aufnahme im RAW-Format. Diesbezüglich gibt es zum Mate 20 Pro allerdings keine Unterschied. In puncto Video lässt das Smartphone ein paar Punkte liegen, 60 Vollbilder pro Sekunde (bei 4K) darf man 2019 bei einem Smartphon...

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

News - - 2 Kommentare

...inem Intel Xenon E3 1230 v2 mit 3,30GHz, 16GB Arbeitsspeicher, einem ASRock Z77 Pro4-M und Windows 7 Professional in der 64bit-Version. Natürlich wurde der Test an einem USB 3.0-Port vorgenommen. Um eine Limitierung durch den Kartenleser auszuschließ...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Tonqualität mit einem externen Mikrofon verbessern. Bei der spiegellosen Systemkamera von Olympus muss die Tonaufnahme mit dem eingebauten Stereomikrofon erfolgen. Über ein eingebautes Stereomikrofon verfügt zudem auch die G70. Die Tonpegelung in fei...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 1)

News -

...individualisieren. {{ article_ad_2 }} Des Weiteren besitzen beide Systemkameras ein frei konfigurierbares Quickmenü, über das bis zu zwölf Optionen schnell aufzurufen sind. Die Alpha 7 III hat darüber hinaus ein „Mein Menü“ zu bieten, das Fotografen ...

FujiFilm stellt die X-E3 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News -

...inuten Länge beschränkt sind, liegt diese Grenze in Full-HD bei 15 Minuten. Für den Ton ist ein integriertes Stereomikrofon verantwortlich, ein externes Modell kann per 2,5mm-Klinkeneingang angeschlossen werden. Neben einer schwarzen Version wird auc...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 1)

News -

...in den besonders einfach zu erstellenden Videos, die sich über die verschiedenen Videoplattformen heutzutage besonders einfach teilen lassen, zu finden sein. Ebenso sind die meisten Actionkameras klein, lassen sich auf diverse Arten befestigen und si...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen Mini-HDMI- und einen Mini-USB-Port zu bieten. Darüber lassen sich unter anderem externe Monitore anschließen. Des Weiteren steht jeweils ein Klinkeneingang (3,5mm) für ein externes Mikrofon zur Verfügung, und eine Kabelfernbedienung kann ebenso ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...in Drittelstufen. Zur ISO-Wahl hat Leica ein neues Einstellrad auf der linken Oberseite angebracht, Sensorempfindlichkeiten über ISO 6.400 werden über das Menü eingestellt. Auf Wunsch lässt sich zudem eine Automatik verwenden. Die Bildqualität unsere...

x