Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...in Minimum reduziert. Alternativ ist leichtes Abblenden um eine Stufe ausreichend. Die Verzeichnung bei 100mm (links) und 400mm (rechts): Die Verzeichnung ist im Weitwinkelbereich minimal kissenförmig, mit zunehmender Brennweite wird sie noch einen T...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...ix DMC-LX100. Sie fällt allerdings nur bei der Tiefe deutlich aus der Reihe, denn sowohl in der Breite als auch in der Höhe sind die Unterschiede kleiner als man meinen könnte. Die Panasonic Lumix LX100 ist mit Abstand die größte Digitalkamera in die...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...inen Einstellring am Objektiv:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und Canon PowerShot G5 X. Geschwindigkeit:Der Vergleich der Arbeitsgeschwindigkeit bringt größere Unterschiede zutage. Bei der Serienaufnahme können sich die RX100 IV und...

OM System OM-1 und Olympus OM-D E-M1 Mark III im Vergleich

News -

...ind sie im Gehäuse integriert. Dies wirkt sich auch auf den Auslöser aus: Während er bei der E-M1 Mark III mit dem Einstellrad eine Einheit bildet, handelt es sich bei der OM-1 um ein eigenes Bauteil. Die weiteren Tasten sind dagegen fast alle identi...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...ie unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen im Vergleich: Die HERO11 Black Mini bringt aber nicht nur besonders große Bildwinkel mit, natürlich kann man sich auch für die klassische Weitwinkel-Option sowie kleinere FOV-Optionen entscheiden. Die Weit-Ein...

FujiFilm X-H2S und FujiFilm X-H1 im Vergleich

News -

...ilt selbst für die ISO-Bereiche: Bei der X-H1 lassen sich minimal ISO 100 und maximal ISO 51.200 einstellen, bei der X-H2S sind es ISO 80 bis ISO 51.200. Verbessern konnte FujiFilm dagegen die Stabilisierungseinheit, mit bis zu sieben Blendenwerten k...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 1)

News -

...ist jeweils eine Ultraweitwinkelkamera mit an Bord. Die Hauptkamera nimmt Fotos mit einem Weitwinkelobjektiv auf und zwei Telekameras sind jeweils für die Aufnahme von weiter entfernten Motiven zuständig. Die große "Kamera-Einheit" ist beim Xiaomi 15...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...icht zur FujiFilm FinePix F200EXR. Die FujiFilm FinePix S200EXR Bridge-Digitalkamera zeigt hier - zumindest im JPEG Bildformat - eine ziemlich gleichgute Bildqualität wie die kompakte FujiFilm FinePix F200EXR, was Sie im dkamera Bilqualitätsvergleich...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...ich in einem akzeptablen bis ausreichenden Niveau, in der Praxis sind keine Farbstiche erkennbar. Bei einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 450 Millimeter ist eine optische Bildstabilisierung unerlässlich: Diese wird bei der Casio Exilim EX-ZR70...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...it 28 bis 200 Millimeter den wichtigsten Brennweitenbereich ab und besitzt im Weitwinkel eine lichtstarke Blendenöffnung von F2. Damit lässt sich die Sensorempfindlichkeit zumindest im Weitwinkel länger niedrig halten. Zudem besitzt sie mit einem 1/1...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...ie von einigen kritisierte 20,0 Megapixel-Auflösung ist definitiv nicht zu hoch für diesen Sensor. Auch bei mittleren ISO-Werten (ISO 400, ISO 800) hält der positive Trend an: Der Grad der Detailwiedergabe nimmt selbst bei ISO 800 nur minimal ab, ein...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...it seinem Metallgehäuse einen wesentlich besseren Eindruck. Die Brennweitenabdeckung ist mit kleinbildäquivalenten 27 bis 83mm dagegen klassenüblich. Mit einem Zoom- und Fokusring sowie einem Einstellring für die Blende kann sich das Objektiv allerdi...

Update: Adobe Lightroom 6.6, CC 2015.6 und Camera RAW 9.6

News -

...ine neue Funktion integriert. Diese ergänzt die Upright-Funktion, mit der sich Bilder mit stürzenden Linien korrigieren lassen, um Eingriffsmöglichkeiten mittels Hilfslinien. {{ article_ad_1 }} Dazu werden im Bild der Wahl jeweils zwei Hilfslinien in...

Neue Pentax Roadmap, D FA* 50mm F1,4 SDM AW verspätet sich

News -

...in lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, ein Ultraweitwinkelobjektiv, ein Fisheye-Zoom und ein weiteres Telezoom folgen. Zu letzterem sind zwar noch keine konkreten Daten bekannt, mit recht hoher Wahrscheinlichkeit dürfte es sich jedoch um ein Modell mit ...

Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch vorgestellt

News -

...it 40mm Brennweite in etwa ein Normalobjektiv, an Modellen mit APS-C-Sensor erhält man mit 60mm ein sehr leichtes Teleobjektiv. Wie bei allen Objektiven von Voigtländer müssen die Blendenwahl und die Fokussierung manuell über Einstellringe am Objekti...

Yongnuo YN 14mm F2,8 angekündigt

News -

...itt seit einiger Zeit auch als Objektivfertiger in Erscheinung. Nun wurde mit dem Yongnuo YN 14mm F2,8 ein Ultraweitwinkelobjektiv vorgestellt, das wie einige frühere Yongnuo-Modelle zumindest optisch stark an Objektive von Canon erinnert. Der optisc...

ZY Optics Mitakon 20mm F2 4,5x Super Macro angekündigt

News - - 1 Kommentar

...itzt zwei Einstellringe: Alle Eingaben müssen über Einstellringe manuell am Objektiv erfolgen, über die Kamera ist die Steuerung nicht möglich. Bei der Fokussierung gibt es noch eine weitere Einschränkung zu beachten: auf Unendlich kann mit diesem Mo...

Nikon D5500 mit gekühltem Sensor für Astrofotografen

News -

...ich daher besonders gut aufzeichnen. Die eingebaute Technik erlaubt bei der Astrokamera zusätzlich die Aufnahme von Intervallen mit bis zu 50 Bildern in Serie sowie mit Belichtungszeiten zwischen einer und 900 Sekunden. Angeboten wird die als Nikon "...

Updates für Camera RAW und Photoshop Lightroom erschienen

News -

...iv Zeiss Bastis 135mm F2,8 hinzugefügt. Dieses kann an den spiegellosen Systemkameras von Sony mit APS-C- oder Vollformat-Sensoren eingesetzt werden. Die Abbildungsfehler werden bei aktiviertem Profil in den Adobe-Programmen dann automatisch korrigie...

Leica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. vorgestellt

News -

...ica Summilux-TL 35mm F1,4 Asph. besitzt einen optischen Aufbau aus zwölf Linsen in acht Gruppen, dabei kommen vier Linsen mit asphärischen Flächen zum Einsatz. Der Arbeitsbereich der Festbrennweite beginnt ab 40cm Abstand vom Motiv, die Bildqualität ...

x