News -
...Videos manuelle Einstellungen vornehmen will, nutzt den gerade erwähnten Pro-Modus. Manuelle Optionen gibt es auch beim Videomodus: Hier lassen sich beim Redmi Note 13 Pro+ 5G neben dem Bildstil (Normal, hell, Natur, Lebendig, …) die Belichtungskorre...
News -
...Video- und S&Q-Aufnahme sowie ein Programmwählrad. Die Rückseite der Sony Alpha 7 IV:Sony Alpha 7 IV. Die Rückseite der Sony Alpha 7C II:Sony Alpha 7C II. Diese Bedienelemente sind bei der Sony Alpha 7 IV ebenfalls verbaut und zusätzlich noch ein...
News -
...Video oder S&Q) und eines dedizierten Einschalters entschieden. {{ article_ahd_3 }} Auf der Rückseite erinnert die OM-3 ebenso mehr an die OM-5 als an die OM-1 Mark II. Dafür sind neben den abweichend positionierten Tasten auch die unterschiedlic...
News -
...VideoaufnahmeDass die Panasonic Lumix DC-S1RII über verbesserte Technik verfügt, macht sich auch bei der Videoaufnahme bemerkbar. Die neue DSLM erlaubt dank dieser deutlich höhere Auflösungen und Bildraten als das Vorgängermodell. Unterstützt werden ...
News -
...Video: Videos lassen sich mit dem Samsung Galaxy S24+ mit bis zu 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel) und 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Das geht allerdings nur mit der Hauptkamera, die anderen beiden Kameras sind wegen der geringer auflösende...
News -
...Video: Die Videofunktion des Samsung Galaxy S24 hat mit der 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel, max. 30 Vollbilder pro Sekunde) eine extrem hohe Pixelzahl zu bieten. Möglich sind 8K-Videos allerdings allein mit der Hauptkamera, die anderen beiden Mode...
News -
...Videos: Viele Optionen hat das Galaxy S24 auch bei Videos („Pro-Video“) zu bieten: Neben den bereits genannten Parametern können Nutzer unter anderem das Mikrofon konfigurieren. Wer sich noch weitere Optionen wünscht, kann die Expert-RAW-App verwende...
News -
...Videos der Hauptkamera: Videos nimmt das Sony Xperia 10 VI mit seinen Kameras mit unterschiedlichen Auflösungen und Bildraten auf. Bei der Hauptkamera kann man sich für die 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel), die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixe...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO13 Black die Bedienung und das optionale Zubehör angesehen haben, prüfen wir in diesem dritten und letzten Teil die Bildqualität bei Fotos und Videos sowie die Akkulaufzeit. Am Ende fass...
News -
...video, SuperNight, Selfie-Modus, Vortex und Timelapse an. Während im Panoramafoto- und Panoramavideo-Modus klassische 360-Grad-Aufnahmen erfolgen, ist der SuperNight-Modus natürlich für bessere Aufnahmen bei weniger Licht gedacht. Hier liegt die höch...
News -
...Videoaufnahme:Die Videoaufnahme ist mit beiden Kameramodellen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) möglich, die moderne 4K-Auflösung wird leider nicht unterstützt. Bei den Bildraten gibt es immerhin keine Einschränkungen, zwischen 24 und 60 Vol...
News -
...Videoqualität bei 3.840 x 2.160 Pixel (HERO5 Session) und 1.920 x 1.080 Pixel (HERO4 Session): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Aufnahme zum Vergleich der Videoqualität ist bei der HERO5 Session mit 4K-Auflösung (3.840 x 2.16...
News - - 2 Kommentare
...Videofunktion und die Erweiterbarkeit. Videoaufnahme:Der Videoaufnahme wird von Panasonic eine größere Bedeutung zugerechnet. Die meisten Kameras von Panasonic zeichnen sich daher mit besonders guten Videofunktionen aus und erlauben beispielsweise di...
News -
...Videos lassen sich nicht nur mit dem Videomodus aufnehmen, das geht unter anderem auch im Profi-Videomodus, im Zeitlupenmodus (1080p240) und im Super Slow-Mo-Modus (720p960). Beim Filmen sind die Einstellungsmöglichkeiten deutlich eingeschränkt, bei ...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 II auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos in voller Auflösung könn...
News -
...Video- denn auf Fotoaufnahmen. Erst 2019, und damit fast fünf Jahre nach der Vorstellung der FZ1000, erschien mit der Panasonic Lumix DC-FZ1000 II ein Nachfolgemodell. In folgendem Testbericht schauen wir uns an, was die beiden Kameras voneinander un...
News - - 1 Kommentar
...Videoaufnahme:Videos konnte die Panasonic Lumix DC-FZ1000 im Jahr 2014 so gut wie fast keine andere Kamera aus dem Consumer-Segment aufnehmen. Sie war ihrer Zeit damals weit voraus. Bei der FZ1000 II halten sich die videotechnischen Verbesserungen le...
News -
...Videos werden mit einem extra Videomodus aufgenommen: Für Videoaufnahmen besitzt die App ein extra Videoprogramm, für Zeitlupen sogar zwei: „Super Slow-Mo“ für 960 Bilder pro Sekunde (in HD) und „Zeitlupe“ für 240 Bilder pro Sekunde (in Full-HD). Mit...
News - - 2 Kommentare
...Videofunktion:An der Integration einer ordentlichen Videofunktion kommen die Hersteller heutzutage nicht vorbei, neben Fotos wollen viele Nutzer auch Videos aufnehmen. Daran orientieren sich Sony und Huawei und bieten jede Menge Videofeatures an. In ...
News -
...VideoaufnahmenEinen besonders großen Sprung macht die Canon EOS 90D in puncto Video. Als erste Systemkamera von Canon unterstützt die EOS 90D die Aufnahme in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ohne Cropeffekt. Bei Fotos und Videos lässt sich daher de...