Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...r-Taste der Wippe fungiert als Hardware-Auslöser, das doppelte Drücken der Power-Taste sorgt für den Schnellstart der Kamera-App. Zu den veränderbaren Parametern gehören unter anderem die Belichtungszeit ... ... und die Belichtungskorrektur: Wer der ...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 1)

News -

...rhältnissen lässt sich wie erwartet keine größere Differenz feststellen. Beide Kameramodelle geben sehr viele Details wieder, ein Rauschen ist trotz starker Vergrößerung nicht zu erkennen. Die Alpha 6500 schärft kameraintern etwas stärker nach. Vergl...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 1)

News -

...r spiegellosen Technik einfacher: Der Sensor wird jederzeit mit Licht „versorgt“, für die Fokussierung ist kein dedizierter AF-Sensor notwendig. Auch diese Aufgabe übernimmt der Sensor. {{ article_ad_1 }} Als weiterer daraus resultierender Vorteil lä...

FujiFilm X100V und FujiFilm X100F im Vergleich

News -

...Rückseite der neuen Kompaktkamera wurde deutlicher überarbeitet: Bei der X100F war unter anderem noch ein Steuerkreuz vorhanden: Unterschied 3: Die SerienbildrateDurch den Einsatz des neuen X-Trans-CMOS-4-Sensors sowie eines neuen Bildprozessors erre...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ro mit einer sehr guten Verarbeitung, der IP68-Zertifizierung, einem recht schnellen Fingerabdrucksensor und einer allgemein sehr hohen Performance. Der Akku hält sehr lange durch, das Aufladen dauert nicht lange. Die Speichererweiterung kann mit Nan...

Olympus PEN E-PL1

Testbericht -

...iner nervigen Angelegenheit werden, mich persönlich störte es in meinem Test aber weniger. Auf der Kameraoberseite befindet sich auf der linken Seite erstmals bei einer Micro-Four-Thirds-Kamera von Olympus ein integrierter Blitz. Dieser wird mit eine...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

...rtelebereich, der hohe Anforderungen nicht nur an die Umweltbedingungen, sondern auch an die Vorbereitung einer Aufnahme stellen. Insofern ist es in meinen Augen merkwürdig, solch ein Objektiv in einer eher an Einsteiger ausgerichteten Kamera zu find...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...rerseits kritisiert werden. Bei nur 0,9 Bildern pro Sekunde und das auch nurr 6 Bilder in Folge bei voller Auflösung kann von einer Serienbildaufnahme kaum mehr gesprochen werden. Immerhin bei der Auslöseverzögerung und der Fokussierungszeit errei...

Canon IXUS 135

Testbericht -

...rt Canon seiner IXUS 135 ein WLAN-Modul. Angedacht war hierbei wohl eine einfache und schnelle Übertragung der Bilder von der Kamera zu den verschiedenen Geräten, allerdings ist diese in der Praxis nur teilweise benutzerfreundlich. Einzig die Verbind...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...r Schärfe zeigen. Zudem fallen an den Bildrändern verstärkt chromatische Aberrationen auf, die von der Kamera nur unzureichend korrigiert werden. Unser Fazit: Mit der Canon PowerShot D30 (Hands-On) hat Canon eine robuste Outdoorkamera im Programm, di...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...ransistor-Pixel. Dadurch soll die maximale Elektronenspeicherkapazität eines einzelnen Pixels verdoppelt, der Dynamikbereich erweitert und das Rauschen reduziert werden können. Diese Vorteile resultieren aus den größeren Verstärkertransistoren im Ver...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...rd zunächst der Frontring des Objektivs abgeschraubt. Danach lässt sich der Weitwinkelkonverter am Objektiv anbringen. {{ article_ad_1 }} Der Weitwinkelkonverter "WCL-X100" besteht aus vier Linsen in drei Gruppen und verringert die Brennwei...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...rmter Handgriff zur Verfügung, der durch seine Gummierung für ein bequemes und komfortables Handling der Systemkamera sorgt - für große Hände könnte er dabei aber fast zu klein sein. Zum "Spiegelreflexdesign" tragen außerdem der integrierte...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...rdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Videoaufnahme. Ebenfalls auf der Oberseite wird das Programmwählrad erreich...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...roße Zahl an Bedienelementen Wert gelegt. So wurde in den Handgriff ein Wählrad integriert, auf der Rückseite befindet sich ein Zweites und mit einem zusätzlichen Joystick kann man unter anderem im Menü navigieren. Ein kleines Drehrad auf der Vorders...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...r Hersteller am Vorgängermodell orientiert, es wurden nur ein paar „kosmetische“ Änderungen vorgenommen. Auf der Vorderseite der Kamera befindet sich eine kleine Griffunterstützung zum besseren Festhalten, der größte Teil besteht jedoch aus einer gla...

Corel PaintShop Pro X9 im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...rk ein. Der Reiter "Detail" vereint alle Optionen zur Objektivkorrektur. Hier kann man – sofern vorhanden – ein passendes Korrekturprofil wählen oder eine Korrektur der Vignettierung und der chromatischen Aberrationen vornehmen. Der Reiter "Metadaten...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...r als bei der Olympus OM-D E-M1 Mark III arbeiten, der Venus Engine-Prozessor der GH6 doppelt so schnell wie der Prozessor der Panasonic Lumix DC-S1H. Diese Rechenleistungsvorteile nutzen die Hersteller unter anderem für eine bessere Rauschreduzierun...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...iner ergonomischen Form sicher in der Hand. Direkt in Reichweite des Zeigefingers befindet sich das standardmäßig für die Veränderung der Belichtungszeit vorgesehene Einstellrad. Darüber wurde der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser pla...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...ra erinnert. Dafür sorgen der größere Handgriff und der Sucherbuckel, in dem das integrierte Blitzgerät und der elektronische Sucher untergebracht wurden. Zahlreiche Wählräder und Tasten wurden über das Gehäuse verteilt. Auf der rechten Oberseite wer...

x